www.wikidata.de-de.nina.az
Die Haftanstalt Oslo bzw das Osloer Gefangnis Oslo fengsel ist Norwegens grosstes Gefangnis mit 392 Insassen und 367 Mitarbeitern Das Gefangnis gehort zum Strafvollzug der Region Ost Kriminalomsorgen Region Ost und liegt im Stadtteil Gronland von Oslo in der Akebergveien 11 0134 Oslo wo sich in unmittelbarer Nachbarschaft auch eine Polizeistation befindet Das Osloer Gefangnis mit den alten Botsfengslet im Winter vom Weg des Gronland Park Botspark aus gesehen Im Hintergrund ist das derzeitige Gefangnisgebaude zu sehen Der Haupteingang des alten Botsfengslet ist derzeit der Eingang zur Haftanstalt fur Mitarbeiter und Besucher Die heutige Egon Olsen alle Den Weg vom Gefangnis vom ehemaligen Haupttor ging Egon Olsen aus der norwegischen Olsenbande oft Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Abschnitte 2 1 Abschnitt A Botsen 2 2 Abschnitt B Bayeren 2 3 Abschnitt C Stifinner n 3 Auszeichnungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUm 1841 verabschiedete das norwegische Parlament einen Beschluss zum Bau mehrerer neuer Gefangnisse und bewilligte dafur die entsprechenden Mittel wovon auch das Botsfengselet in Christiania errichtet werden konnte Dieser Beschluss beruhte auf einem Vorschlag der Norwegischen Strafrechtskommission von 1837 Die Arbeiten dazu begannen 1844 und das Gefangnis wurde 1851 in Betrieb genommen Die Haftanstalt hatte zum Zeitpunkt der Eroffnung eine Kapazitat von 240 Gefangenen Das Gefangnis wurde nach dem Philadelphia System betrieben was bedeutete dass die Inhaftierten in Einzelhaft streng isoliert wurden Die ersten Gebaude des damaligen Gefangnisses des Botsfengselet wurden von dem deutsch norwegischen Architekten Heinrich Ernst Schirmer gebaut Das Botsfengselet bestand damals aus einem Hauptgebaude mit drei Flugeln 1886 wurde die Anlage um eine Gefangniskirche mit einem separaten Flugel erweitert die von dem norwegischen Architekten Jacob Wilhelm Nordan gebaut wurde Ab 1935 kamen noch das ehemalige Brauereigebaude der Osloer Aktiebryggeriet Aktienbrauerei und spater noch weitere Flachen dazu Das ehemalige Gefangnis wurde 1975 nach Fertigstellung von entsprechenden Erweiterungsbauten am Standort des Botsfengselet und dem Abschluss der Umbaumassnahmen ein Teil des Osloer Bezirksgefangnisses aus dem das heutige Osloer Staatsgefangnis hervorging Der historische Gefangnisbau des Botsfengselet ist seit dieser Zeit denkmalgeschutzt Rund um das Botsfengselet liegt der Gronland Park bzw Bots Park Gronlands park Botsparken 1 2 Abschnitte BearbeitenAbschnitt A Botsen Bearbeiten Die Abteilung besteht aus dem alten Botsfengselet ursprunglicher Schreibweise Bodsfaengslet im Volksmund auch Bodsen bzw Botsen genannt das 1851 eroffnet wurde und bis 1970 als Gefangnis diente Das Bodsen wurde nach dem Umbau und weiteren Erweiterungsbauten ab 1975 ein Teil des neuen Osloer Bezirksgefangnisses Die Abteilung besteht aus einem grossen Hauptgebaude mit sternformig in Facherform ausgerichteten Gebaudeflugeln sowie einigen kleineren Gefangnismauern bzw Dammen die alle aus Ziegelmauerwerk gebaut sind Das Eingangsgebaude des alten Botsfengselet erlangte in Norwegen grosse Bekanntheit durch die norwegischen Olsenbande Filme Der Protagonist dieser Filme Egon Olsen dargestellt von Arve Opsahl hatte hier quasi seinen zweiten Wohnsitz und marschierte bei seiner Freilassung durch das Haupttor und wurde hier stets von seinen Kumpanen Benny und Kjell in der Allee zum Eingang empfangen Die Allee vor dem Gefangnis wurde im April 2017 nach dem Hauptakteur der Olsenbande offiziell als Egon Olsen alle benannt 3 Das alte Botsfengelet beherbergt derzeit teilweise den Eingang zum Anschnitt Bayer an der Akebergveien und wird dazu als Haupteingang genutzt Der direkte Eingang zur Abteilung A kann nur noch von Mitarbeitern der Haftanstalt und von Besuchern genutzt werden Das Gitterportal am inneren Ende des Durchganges am ehemaligen Haupteingang ist ein beliebtes Motiv in Literatur Film und fur Fotos Seitlich zum alten Haupteingang befinden sich noch zwei Hauser die ehemalige Wohnung des Gefangnisarztes linke Seite und das Haus des Gefangnisdirektors rechts An die Ruckseite dieses Gebaudes grenzt ein langes niedriges Haus das einst unter anderem als Stall diente Heute befindet sich dort der Laden Benny Butikk der Erzeugnisse der Gefangenen verkauft Auf der linken Seite liegt der Betriebskindergarten Egon Barnehave fur die Mitarbeiter im Gefangnis und fur die Angestellten der nahen Polizeistation die sich auf der rechten Seite befindet 4 5 Abschnitt B Bayeren Bearbeiten nbsp Eintritt in Haftanstalt Oslo Abschnitt B Bayeren Die Abschnitt B wurde 1934 dem bestehenden Gefangnis angegliedert Zuvor wurden die Raumlichkeiten als Brauerei Christiania Aktie Olbryggeri Christiania Aktien Bierbrauerei genutzt Diese bestand dort von 1872 bis 1925 Anschliessend wurde sie als Aktiebryggeriet Aktienbrauerei in Oslo von 1925 bis 1931 noch weitergefuhrt Damals wurden die Biersorten Landsol Landbier und Bayerol Bayerbier produziert In Anlehnung an die Biersorte Bayerol ein Bier nach bayerischer bzw deutscher Brauart bildete der Volksmund die noch aktuelle Bezeichnung Bayeren fur den Gefangnisabschnitt B Der Abschnitt B umfasst zehn Abteilungen Die Abteilungen von 1 bis 10 haben unterschiedliche Haftbedingungs Profile die sich an den Vorstrafen und den Charakteren der Insassen orientieren Der Abschnitt B ist in die Blocke A und D aufgeteilt Abschnitt C Stifinner n Bearbeiten In den alten Raumen des ehemaligen Gefangniskrankenhauses liegt jetzt der Abschnitt C In diesen Raumlichkeiten werden seit 1992 bis derzeit Inhaftierte mit Drogenproblemen und Suchtkrankheiten untergebracht In einer drogenfreien Umgebung und durch gezielte Angebote soll hier die weitere Entwicklung der Insassen und ihre Losung von den Suchtabhangigkeiten erreicht werden Die betreffenden Bereiche im Stifinner n werden vom Osloer Gefangnis in Zusammenarbeit mit der norwegischen Behandlungs und Rehabilitationsklinik Tyrilistiftelsen betrieben 6 7 Auszeichnungen BearbeitenDas Osloer Gefangnis erhielt am 3 Februar 2005 seine erste Auszeichnung fur vorbildliche Strafvollzugsbedingungen Weblinks BearbeitenEigene Seite des Osloer Gefangnis kriminalomsorgen no Strafvollzug Osloer Gefangnis Gefangnishistorie norwegisch letzte Anderung 8 August 2008 Statsbygg Oslo Fengsel auf Statsbygg no Uber das Gefangnis und Bilder Memento vom 9 Juli 2010 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Arstal Aksel Just Carl hrsg 1938 u 1966 Botsfengslet auf Norwegisch Oslo byleksikon 2 Ausgabe Oslo Aschehoug Godal Anne Marit hrsg Botsfengselet auf Norwegisch im Store Norske Leksikon Norsk nettleksikon Abgerufen am 18 April 2012 Na er det bestemt Her er Egon Olsens alle In nrk no NRK 28 April 2017 abgerufen am 21 Mai 2017 norwegisch Arstal Aksel Just Carl hrsg 1938 u 1966 Botsfengslet auf Norwegisch Oslo byleksikon 2 Ausgabe Oslo Aschehoug Godal Anne Marit hrsg Botsfengselet auf Norwegisch im Store Norske Leksikon Norsk nettleksikon Abgerufen am 18 April 2012 tyrili no Kriminalomsorgen region ost Oslo fengsel Memento vom 21 Mai 2011 im Internet Archive 59 909444444444 10 773333333333 Koordinaten 59 54 34 N 10 46 24 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haftanstalt Oslo amp oldid 236428100