www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hugelgraberheide bei Langeloh ist ein Naturschutzgebiet in der niedersachsischen Stadt Schneverdingen im Landkreis Heidekreis Hugelgraberheide bei Langeloh IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaHugelgraberheide bei LangelohHugelgraberheide bei LangelohLage Sudlich von Schneverdingen Landkreis Heidekreis NiedersachsenFlache 27 5 haKennung NSG LU 014WDPA ID 81951Geographische Lage 53 3 N 9 47 O 53 056111111111 9 785 Koordinaten 53 3 22 N 9 47 6 OHugelgraberheide bei Langeloh Niedersachsen Meereshohe von 89 m bis 91 mEinrichtungsdatum 16 November 1967Verwaltung NLWKNHugelgraberheide bei Langeloh Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Naturschutzgebiet liegt sudlich von Schneverdingen im Naturpark Luneburger Heide Es stellt einen Rest der fruher landschaftspragenden Heidelandschaft unter Schutz Im Westen des Naturschutzgebietes befindet sich ein teilweise verlandeter Heideschlatt der uber die Grenze des Schutzgebietes hinausreicht Die auf den Heideflachen wachsenden Birken und Kiefern werden von Zeit zu Zeit durch Pflegemassnahmen zuruckgedrangt um das Wachstum der Heidevegetation zu begunstigen Beschreibung BearbeitenInnerhalb des Naturschutzgebietes befinden sich zahlreiche Hugelgraber die das Gebiet auch zu einem kulturhistorisch wertvollen Schutzgebiet machen Die bronzezeitlichen Grabhugel liegen in zwei Gruppen verteilt auf sandigen Erhohungen Sie weisen zum Teil ringformige Graben mit Standspuren einstiger Steinkranze auf Am Nordrand des Graberfeldes wurden kleine runde oder langliche Erhohungen gefunden Diese konnen nach Assendorp als Grabmarkierungen eines eisenzeitlichen Urnenfeldes gedeutet werden 1 Geschichte BearbeitenDas Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LU 014 ist 27 5 Hektar gross Es steht seit dem 16 November 1967 unter Naturschutz Zustandige untere Naturschutzbehorde ist der Landkreis Heidekreis Literatur BearbeitenJoost Assendorp Die Hugelgraberheide bei Langeloh In Landkreis Soltau Fallingbostel Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Deutschland Band 9 Theiss Stuttgart 1984 ISBN 3 8062 0414 4 S 162 163 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Hugelgraberheide bei Langeloh Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Hugelgraberheide bei Langeloh in der Datenbank des Niedersachsischen Landesbetriebs fur Wasserwirtschaft Kusten und Naturschutz NLWKN Einzelnachweise Bearbeiten Joost Assendorp Die Hugelgraberheide bei Langeloh In Landkreis Soltau Fallingbostel Fuhrer zu archaologischen Denkmalern in Deutschland Band 9 Theiss Stuttgart 1984 ISBN 3 8062 0414 4 S 162 163 Naturschutzgebiete im Landkreis Heidekreis nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis HeidekreisAller Leinetal Allerniederung bei Klein Hauslingen Allerschleifen zwischen Wohlendorf und Hulsen Bansee Birkensee Bohmetal bei Huckenrieth Brambosteler Moor Ehblacksmoor Grosses Moor bei Becklingen Grundloses Moor Hugelgraberheide bei Langeloh Lehrdetal Lichtenmoor Lonsgrab Luhrsbockeler Moor Luneburger Heide Moor bei Osterwede Moor in der Schotenheide Obere Wummeniederung Oberes Fintautal Oberes Lopautal Ottinger Ochsenmoor Riensheide mit Stichter See und Sagenmoor Schwarzes Moor bei Dannhorn Seemoor und Schwarzes Moor bei Zahrensen Sohlbruch Tal der Kleinen Ortze Vehmsmoor Wietzendorfer Moor Wittenmoor Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hugelgraberheide bei Langeloh amp oldid 238300199