www.wikidata.de-de.nina.az
Hollnbach war ein Ort der ehemaligen Gemeinde Weissbach im Bezirksamt Berchtesgaden In der Karte Reit im Winkel von 1896 werden die Orte der Gemeinde Weissbach dargestellt Hollnbach wird als eine Lage im Hollnbachtal dargestellt 1 Bei einer Zahlung im Verwaltungsjahr 1823 1824 2 gab es in dem zur Gemeinde Weisbach im Landgericht Reichenhall und Rentamt Berchtesgaden gehorigen Weiler Helmbach auch Hollenbach funf Hauser funf Familien mit 40 Seelen davon 15 weiblich 3 Im Ortsverzeichnis von 1876 wird der Weiler als Hollnbach bezeichnet ein Ort mit zehn Gebauden 20 Einwohnern 1871 und 29 Rindern Er gehorte zur Gemeinde Weissbach im Bezirksamt Berchtesgaden zur zehn Kilometer entfernten katholischen Pfarrei Inzell zur Post Inzell und zum Sprengel der katholischen Schule im zehn Kilometer entfernten Schneizlreuth 4 1875 gab es 23 Einwohner 5 1885 hatte Hollnbach funf Wohngebaude und 16 Einwohner 6 Beginnend mit dem Ortsverzeichnis 1904 wird Hollnbach nicht mehr als Ort genannt 7 8 In der Uraufnahme 9 werden in dem Gebiet des Hollental funf Anwesen dargestellt bezeichnet mit den Hausnamen Hausnummern in Klammern Kreutzer 24 Feichtenbauer 25 Angerer 26 Lippenbauer 27 und Marxenbauer 28 Die Anzahl von funf Anwesen korrespondiert mit den Feststellungen der Volkszahlung von 1885 was vermuten lasst die meist bald devastierten Anwesen wurden fur die Statistik als Ort Hollnbach zusammengefasst Die Lage des damaligen Anwesens Feichtenbauer entspricht der heutigen Hollenbachalm Weblinks BearbeitenHollnbach in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 14 Mai 2023 Einzelnachweise Bearbeiten Reit im Winkel In Topographisches Bureau des Koniglich Bayerischen General Stabes Hrsg Karte des Deutschen Reiches Blatt 666 1896 Digitalisat PDF 13 MB Adolf von Schaden Topographisch statistisches Handbuch fur den Isarkreis im Konigreiche Baiern 1 1825 S 6 Digitalisat Adolf von Schaden Topographisch statistisches Handbuch fur den Isarkreis im Konigreiche Baiern 2 Alphabetisches Verzeichnis sammtlicher im Isarkreise gelegenen Stadte Markte Dorfer Weiler Einoden u s w nebst genauer Angabe der Landgerichts Rentamts und Gemeinde Districte so wie der Familien mannlichen und weiblichen Seelen dann der Hauserzahl 1825 S 192 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 54 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 3 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1875 S 65 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 49 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 60 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Alphabethisches Ortsregister Seite 60 Digitalisat Uraufnahme47 72144 12 80189 Koordinaten 47 43 N 12 48 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hollnbach amp oldid 233948643