www.wikidata.de-de.nina.az
Der Hauser Kran auch Hausener Kran ist ein Portaldrehkran in St Goarshausen im Rhein Lahn Kreis Der denkmalgeschutzte Kran 1 liegt im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Hauser Kran nach der Renovierung mit Werbung fur die BUGA 2029 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bedeutung 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDer im Jahr 1917 von der Maschinenfabrik Jager aus Duisburg spater DEMAG erbaute Kran 2 ist um 360 Grad drehbar und hat einen 25 m langen Auslegerarm Seine Tragfahigkeit betragt 8000 kg Angetrieben wurde er von drei Motoren 3 Er war am Rhein einer der ersten und grossten elektrisch betriebenen Krane 4 Gelegen am St Goarshausener Loreleyhafen wurden hier Guter wie Steine Koks Sand und Getreide zwischen der Rheinschifffahrt und der Nassauischen Kleinbahn umgeladen die von St Goarshausen uber Nastatten und Holzhausen nach Zollhaus fuhr Bei Niedrigwasser diente der Kran der Leichterung der Schiffe Die Ladung wurde zwischengelagert und das Schiff konnte seine Fahrt mit weniger Tiefgang fortsetzen 1999 wurde er nach 82 Jahren Betriebszeit stillgelegt 2020 begannen umfassende Renovierungsmassnahmen zum Erhalt des Kranes die 2021 abgeschlossen wurden 5 Bedeutung BearbeitenDer Hauser Kran steht in einer langen Tradition von Kranen am Rhein wie der Oestricher Kran der Rheinkran in Bingen der Alte Krahnen in Andernach oder der ehemalige Koblenzer Rheinkran belegen Der Kran sowie seine Einrichtung sind noch im Originalzustand erhalten und stellen somit als Technikdenkmal ein bedeutendes Zeugnis fur die Verbindung von Schifffahrt und Technikgeschichte in der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal dar Einzelnachweise Bearbeiten Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Rhein Lahn Kreis Memento vom 8 November 2021 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 78 PDF 6 2 MB Landesamt fur Denkmalpflege Rheinland Pfalz Hrsg Das Rheintal von Bingen und Rudesheim bis Koblenz Eine europaische Kulturlandschaft Band 1 Verlag Philipp von Zabern Mainz 2001 ISBN 3 8053 2753 6 Der Hafenkran von St Goarshausen Industriedenkmal der Verkehrslandschaft Nicht mehr online verfugbar In mittelrheinforum de Forderverein Hausener Kran e V archiviert vom Original am 19 Mai 2014 abgerufen am 4 Juni 2020 Heino Ronneper Ein alter Kran in der UNESCO Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal Nicht mehr online verfugbar In Loreley Info Archiviert vom Original am 9 Juli 2014 abgerufen am 4 Juni 2020 Der Hausener Kran wird jetzt restauriert Entwicklungsagentur Rheinland Pfalz e V Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hauser Kran Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Forderverein Hausener Kran e V Portaldrehkran Hauser Kran Sankt Goarshausen KuLaDig Die neue Zeit Chronik der Stadt St Goarshausen50 149420146193 7 7256202697754 Koordinaten 50 8 57 9 N 7 43 32 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hauser Kran amp oldid 211332981