www.wikidata.de-de.nina.az
Gustav amp Erich gelegentlich auch Gustav und Erich waren ein populares Sketch Duo der Herkuleskeule in Dresden Das Duo bestand aus Hans Glauche Gustav und Friedrich Fritz Ehlert 1935 1984 Erich 1 Sketche um Gustav amp Erich gehorten wahrend der DDR Zeit zu den pragenden Werken der Herkuleskeule 2 und beide zu popularen Figuren des DDR Kabaretts 3 4 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Diskografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenHans Glauche war 1961 zur Dresdner Herkuleskeule gekommen Hier trat er sowohl solo auf sowie im Duo Gustav amp Erich Sein Sketchpartner Fritz Ehlert wiederum war nach dem Schauspielstudium in Weimar und verschiedenen Theaterengagements im August 1967 an der Herkuleskeule engagiert worden 5 Die Sketche von Gustav amp Erich nahmen den Alltag des kleinen Mannes im Sozialismus der DDR aufs Korn wie ebenso auf die Schippe In ihren Sketchen trafen sich die beiden Gesprachspartner zumeist an einem Steh Biertisch Requisite waren ein Bier ein Hopfenblutentee wie der dicke Erich haufig formulierte und eine Zigarette Der kleine schmachtige Gustav begrusste seinen grossen dicken Gesprachspartner dabei stets mit den Worten Mei Erich auf die Erich meist mit Mei Gustav antwortete Die Ursprunge der Sketchform liegen dabei beim Biertischsketch Mei Otto un mei Richard der Berliner Spottgemeinschaft der jedoch erst in der Version um Mei Erich un mei Gustav Triumphe feierte 6 Gustav amp Erich die zwar formal dem Typus Weissclown Erich und dummer August Gustav zuzuordnen sind philosophierten wahrend ihrer Sketche stets auf gleicher Augenhohe uber an sich alltagliche Geschehnisse Das zeigte sich daran dass der dicke Erich immer den Einleitungssatz bekam der in der Regel lautete Wo bloss mei Freind Gustav heute widdr bleibt Wo bloss mein Freund Gustav heute wieder bleibt und damit eine gleiche Augenhohe beider herstellte Typische Phrasen des DDR Sozialismus wurden in der Folge nunmehr auf das tagliche Leben des Normalburgers projiziert Hierbei zeigte sich zwar immer dass die grossen vollmundigen Phrasen der Fuhrung der DDR an dem Leben den Problemen und den Noten der Menschen vorbeigingen Diese Prasentation geschah aber auf eine so subtile Weise dass die Texte regelmassig die Zensur passierten Als Beispiel der Text von Gustav Bei uns kann ja jetzt jeder werden was er will Ob er will oder nicht aus dem Sketch Das Hausbuch 7 In der Buhnenfassung macht allein die eingeschobene Kunstpause zwischen beiden Satzen deutlich dass es nicht um eine SED Phrase ging Das Geschehen zwischen zwei Personen an einem Biertisch hebelte das aus Gustav der kleine naive Mann mit Hang zum Stottern zeigte hier stets Bauernschlaue Erich versuchte in seinen Texten die verordneten Termini gegenzusetzen Es entstand daraus ein Dialog am Biertisch der stets Requisit war Er sprach stets im obersachsischen Dialekt sein Partner bemuhte sich um hochdeutsche Betonung ohne das Obersachsische verleugnen zu wollen Erich Fritz Ehlert war in allen Sketchen stets entgegen dem Typus des Weissclowns eine sympathische und damals alltaglich erlebbare Figur Dass mit Nu mei Erich auch eine Anspielung auf Erich Honecker vorlag wurde in den 1970er Jahren auch im Volksmund genutzt Besonderheit war aber auch dass Hans Glauche Gustav haufig als Antwort Nu dloahr im breitesten Obersachsisch gebrauchte Dies ist aber eine ganz spezifische Metapher die im Obersachsischen beides bedeuten kann Es sei wirklich alles klar verstandlich abgesprochen eben Ja klar und oder gleichzeitig dass alles ganzlich unklar ist und man beruhigt nur den Gegenuber dass er Recht habe woraus viele unerwartete Pointen entstanden die beim Lesen eines Textes eben verborgen blieben und demzufolge der Zensur entgingen und selbst heute sind die veroffentlichten Texte ausgesprochen statisch vergleicht man sie mit verfugbaren Aufnahmen Auch bei den Auftritten war dann wenig zu beanstanden Das DDR Publikum auch ausserhalb Dresdens verstand diese Doppelbodigkeit heisst zwischen den Zeilen war mehr zu horen als im eigentlichen Text selbst zu lesen 8 Das Duo Gustav amp Erich trat auch ausserhalb der Herkuleskeule in etlichen Unterhaltungssendungen des DDR Funks auf der doch sonst so strenge Abstinenz ubte bei allem was irgendwie nach Satire roch 9 Unter anderem war das Duo in der popularen Fernsehsendung Ein Kessel Buntes sowie in Reiner Suss Da liegt Musike drin 10 zu Gast Sketche der beiden wurden auf mehreren Schallplatten veroffentlicht darunter auf Lach mit 1976 Keulenspiegeleien 1978 und Unsere Menschen sind nicht so 1985 11 Es entwickelten sich Witze um Gustav und Erich deren Sketch Stil zudem bis in die Gegenwart wahrend der Karnevalszeit fur die Besprechung aktueller Themen aufgegriffen wird 12 13 Diskografie BearbeitenLach mit Deutsche Schallplatten Berlin 1976 Keulenspiegeleien Deutsche Schallplatten Berlin 1978 Unsere Menschen sind nicht so Deutsche Schallplatten Berlin 1985 Humorkaleidoskop Deutsche Schallplatten Berlin 1985 Typisch mier Sachsen Folge 2 Das Beste aus Sachsen B T M 1999 CD 40 Jahre Herkuleskeule Heileids AMI Dresden 2000 CD Literatur BearbeitenHans Glauche Gustav und Erich In Volker Kuhn Hrsg Kleinkunststucke Band 5 Hierzulande Kabarett in dieser Zeit ab 1970 Quadriga Weinheim und Berlin 1994 S 247 248 darin Der Sketch Das Hausbuch aus dem Programm Alles wegen die Leut aus dem Jahr 1972 Weblinks BearbeitenGeschichte der Herkuleskeule Sketch Das Hausbuch 1974 Autoren Hans Glauche und Matthias Griebel auf youtube de Horfassung Schallplattenfassung und Fernsehfassung gekurzt falsche Jahreszahl sowie Text Buhnenfassung in Sternstunden des DDR Humors 1973 1974 Unsere DDR ist die grosste der Welt Weltbild Sammleredition Augsburg o J ohne ISBN S 30 33 Digitalisat des Buches https pdfcoffee com qdownload sternstunden des ddr humors 1973 1974 pdf free html auf pdfcoffee com Einzelnachweise Bearbeiten Ehlert ersetzte dabei den kurzzeitig agierenden Joachim Hofler Vgl Hanskarl Hoerning Die Leipziger Pfeffermuhle Geschichten und Bilder aus funf Jahrzehnten Lehmstedt 2004 S 83 Eberhard Heinze Dresdener Herkuleskeule bot im Landestheater Altenburger Kabarett der Sonderklasse In Osterlander Volkszeitung 7 April 2001 S 17 Herkuleskeule zeigt Kabarett Film In Dresdner Neueste Nachrichten 9 Juli 2009 S 10 Rainer Kasselt Der alte Knabe Herkules gehort nun mal nach Sachsen Mit dem Dauerbrenner Mei Eeerich wurde der Kabarettist Hans Glauche zur Dresdner Legende In Sachsische Zeitung 20 April 2011 S 9 Er war der legendare Meeeiii Eeeerich In Sachsische Zeitung 22 Marz 2014 S 22 Hanskarl Hoerning Geh hin wo der Pfeffer wachst drei Jahrzehnte Leipziger Muhlen Mahlerei Henschelverlag Berlin 1984 S 56 Hans Glauche Gustav und Erich In Volker Kuhn Hrsg Kleinkunststucke Band 5 Hierzulande Kabarett in dieser Zeit ab 1970 Quadriga Weinheim und Berlin 1994 S 247 Eine ahnlich wirksame Formel war 1994 1998 das Ende jeder Aussendung von Frontal Noch Fragen Kienzle die einen witzigen Schlagabtausch eroffnete und ebenfalls die richtige Antwort offen liess Rainer Otto Hans Glauche 1928 81 In Leipziger Volkszeitung 31 Januar 2003 S 3 Karin Grossmann Keine Ruh bei Tag und Nacht Interview mit Reiner Suss In Sachsische Zeitung 27 Januar 2010 S 7 Liste u a mit Kabarettschallplatten auf denen Gustav und Erich vertreten sind Olaf Krenz Junger Carnevalsverein entwachst Kinderschuhen Burgnarren holen Gustav und Erich auf Buhne zuruck In Bornaer Zeitung 27 Januar 2000 S 27 Gisela Jager Karneval Bad Bibra Frauen an Waffen und der Wahnsinn ganz ohne Rinder Abwechslungsreiches Programm beim BCC In Mitteldeutsche Zeitung 20 Februar 2001 Normdaten Korperschaft GND 5531618 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav 26 Erich amp oldid 245058242