www.wikidata.de-de.nina.az
Adolf Gustav Wulz 21 Mai 1899 in Rosenheim 6 Februar 1981 in Erlangen war ein deutscher Archivar Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrungen 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksWerdegang BearbeitenGustav Wulz studierte von 1918 bis 1922 in Munchen Zahnmedizin und wurde 1925 zum Dr med dent promoviert ehe er von 1927 bis 1930 ein Studium der Geschichte absolvierte und von 1929 bis 1932 die Ausbildung fur den hoheren Archivdienst durchlief Wahrend seines Studiums wurde er 1919 in Munchen Mitglied der Schwarzburgbund Verbindung Herminonia 1 Vom 1 April 1932 bis zu seiner Pensionierung im Rang eines Oberarchivrats war Wulz 32 Jahre lang Leiter des Stadtarchivs der Stadtbibliothek und des Stadtmuseums der bayerischen Kreisstadt Nordlingen Wulz verfasste mehr als 180 Beitrage und Aufsatze zu Stadt Bau und Heimatgeschichte vor allem in den Jahrbuchern des Historischen Vereins fur Nordlingen und das Ries der Zeitschrift Der Daniel Nordschwaben und der Zeitungsbeilage Der Rieser Heimatbote Ehrungen Bearbeiten1965 Verdienstkreuz 1 Klasse der Bundesrepublik Deutschland 1977 Silberne Burgermedaille der Stadt NordlingenEinzelnachweise Bearbeiten Hermann Goebel Hrsg Mitgliederverzeichnis des Schwarzburgbundes 8 Aufl Frankfurt am Main 1930 S 150 Nr 3582 Literatur BearbeitenVerzeichnis aller Veroffentlichungen von Dr Gustav Wulz In Jahrbuch des Historischen Vereins fur Nordlingen und das Ries Jg 25 1979 S 114 192 und Jg 26 1980 S 143 144 Dietmar H Voges Gustav Wulz In Albert Schlagbauer Wulf Kavasch Hrsg Rieser Biographien Nordlingen 1993 ISBN 3 923373 21 X S Weblinks BearbeitenWulz Gustav Publikationen in der bibliografischen Datenbank der Regesta Imperii Normdaten Person GND 105274321 lobid OGND AKS LCCN n86119355 VIAF 76774812 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wulz GustavALTERNATIVNAMEN Wulz Adolf GustavKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchivarGEBURTSDATUM 21 Mai 1899GEBURTSORT RosenheimSTERBEDATUM 6 Februar 1981STERBEORT Erlangen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gustav Wulz amp oldid 207606068