www.wikidata.de-de.nina.az
Die Familie von Greyerz Gruyers Gryers ist eine aus Greyerz stammende Familie die seit dem 14 Jahrhundert das Burgerrecht der Stadt Bern besitzt Abraham von Greyerz 1709 1778 Dekan Bildnis von Jakob Emanuel HandmannGeschichte BearbeitenDie Familie von Greyerz wird in Bern im 14 Jahrhundert erstmals greifbar Johannes erhielt in schriftlichen Quellen den Beinamen Wala Walch Welscher der auf die franzosischsprachige Herkunft Greyerz hinweist Genealogische Zusammenhange mit dem 1575 ausgestorbenen freiburgischen Grafengeschlecht von Greyerz gibt es keine obwohl die Berner Greyerz das Wappen der graflichen Familie fuhren Der 1433 als Kleiner Rat nachgewiesene Peter Greyerz gilt als Stammvater Die Sohne des Hans von Greyerz bildeten die zwei Hauptlinien des Geschlechts Die altere um 1700 erloschene Linie des mehrmaligen Landvogts Hans von Greyerz 1588 war teilweise im Eisenhandel tatig war stellte mehrere Mitglieder des Grossen Rats und Landvogte wahrend die jungere bluhende Linie des Albrecht von Greyerz ab 1750 der Gesellschaft zu Webern angehort und bis 1798 in niederen stadtischen Amtern als Geistliche und Handwerker tatig waren Legendar ist Walo von Greyerz der in der Schlacht bei der Schosshalde 1289 Berns Banner dem Feind entrissen haben soll Personen BearbeitenPeter von Greyerz 1448 Kastlan zu Zweisimmen Niklaus von Greyerz 1515 Mitglied des Kleinen Rats Hans von Greyerz 1561 Spitalmeister Landvogt zu Fraubrunnen und zu Gottstatt Hans von Greyerz 1536 1588 Notar Kornschreiber Landvogt zu Laupen zu Bonmont und zu St Johannsen Hans von Greyerz 1569 1618 Eisenhandler Landvogt zu Laupen Jakob von Greyerz 1569 1618 Eisenhandler Hauptmann in Savoyen Landvogt zu Chillon und zu Echallens Abraham von Greyerz 1709 1778 1 Pfarrer in Nidau auf der Nydegg und am Munster Stiftsdekan 1766 Niklaus Gottlieb von Greyerz 1748 1823 Pfarrer in Zimmerwald David Niklaus von Greyerz 1739 Offizier in franzosischen Diensten Gottlieb von Greyerz 1778 1855 Forstmeister in Gunzburg und in Augsburg Wilhelm Aime Otto von Greyerz 1829 1882 Pfarrer an der Heiliggeistkirche Otto von Greyerz 1863 1940 Sprachwissenschaftler und Mundartschriftsteller Karl von Greyerz 1870 1949 Pfarrer und Kirchenlieddichter Walo von Greyerz 1898 1976 Fursprecher Journalist Stadtrat Grossrat und Nationalrat Hans von Greyerz 1907 1970 Historiker Kaspar von Greyerz 1947 Historiker Nicola von Greyerz 1973 Grossratin SP Quellen BearbeitenJohannes von Gruyers Greyerz genannt Wala Burger zu Bern verleiht an Konrad vom Holz Burger zu Bern zum Ersatz fur Schaden an Zinsen und Gutern des Belpbergs bis zu deren Ruckkauf die Nutzung der Quart des Zehntens zu Nieder Ostermundigen und Ober Ostermundigen Staatsarchiv des Kantons Bern Urkunden Fach Seftigen 25 Mai 1367 Akten betreffend Klagen und Untersuchung gegen Oberforster Emil v Greyerz 1839 1842 Staatsarchiv des Kantons Bern BB VIa 628 Lobrede auf Walo von Greyerz gehalten von Niklaus von Diesbach im Aussern Stand 1769 Staatsarchiv des Kantons Bern FA von Diesbach 320 Familienarchiv von Greyerz Burgerbibliothek Bern FA von Greyerz Bernhard von Rodt Genealogien Burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern Band 2 1950 Burgerbibliothek Bern Mss h h LII 9 2 S 263 276 Streubestande in der Burgerbibliothek BernLiteratur BearbeitenGreyerz Zum Familientag der Greyerz 27 Juni 1902 Bern 1902 Hans Braun Greyerz von BE In Historisches Lexikon der Schweiz Zeitung fur den deutschen Adel Band 2 1 Ursprungs und Sagenkunde vom Adel und von alten Geschlechtern uberhaupt GreyerzWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Greyerz Patrizierfamilie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wappen von Greyerz Memento vom 5 April 2015 im Internet Archive von Greyerz auf www bernergeschlechter chEinzelnachweise Bearbeiten Ein Portrat des Abraham von Greyerz befindet sich im Schloss Jegenstorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Greyerz Patrizierfamilie amp oldid 219343089