www.wikidata.de-de.nina.az
Der ASVO Raiffeisen Granitmarathon ist ein Mountainbike Marathon Rennen in Kleinzell im Muhlkreis Oberosterreich Er findet jahrlich am Pfingstwochenende statt GranitmarathonAustragungsland Osterreich OsterreichGesamtlange Light 26 km und 700 HM Small 49 km und 1500 HM Classic 60 km und 2000 HM Xtreme 90 km und 3100 HM 2006 2015 und 2022 wurde im Rahmen dieses Rennens die osterreichische Staatsmeisterschaft ausgetragen Von 2007 bis 2011 war der Granitmarathon Teil der TREK Mountainbike Challenge der insgesamt 10 Mountainbikerennen in Europa angehoren 1 2011 war er Schauplatz der Europameisterschaft des europaischen Radsportverbandes UCI 2 Seit 2012 zahlte er zur Centurion MTB Challenge Durch die besondere Landschaft im Muhlviertel unterscheidet sich das Rennen wesentlich von anderen grossen Rennen Inhaltsverzeichnis 1 Marathon 1 1 Europameisterschaft 2011 1 2 Wertungen 1 3 Strecke 1 4 Sieger 2 Sehenswurdigkeiten und Kulturelles 2 1 Druckrohrleitungen Partenstein 2 2 Muhltal und Muhltalbrucke 2 3 Kleine Muhl 2 4 Ameisberg 2 5 Stausee Neufelden 2 6 Resi Lacke 2 7 Granitsteinbruche Kleinzell 3 4 Cross 3 1 Sieger 4 Nachwuchsbewerb 5 Mountainbike Ganzjahresstrecke 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMarathon BearbeitenDie Disziplin Mountainbike Marathon ist jedes Jahr das Kernstuck des Rennwochenendes In den ersten beiden Jahren wurden zwei verschiedene Streckenlangen gefahren Es handelte sich dabei um einen Rundkurs der einmal bei der Small Strecke 38 Kilometer und zweimal bei der Classic Strecke 76 Kilometer gefahren werden musste 2003 anderte sich diese Streckenfuhrung geringfugig sodass die Distanzen um zwei beziehungsweise vier Kilometer langer wurden Seit 2004 gibt es eine dritte Streckenvariante die Light Strecke ist 27 Kilometer lang und soll vor allem Hobbyfahrer ansprechen Durch die Austragung der Mountainbike Marathon Europameisterschaft im Jahr 2011 wurde die Strecke bereits 2009 an die neuen Auflagen und Besonderheiten des UCI Regelwerks angepasst Die Classic Strecke fuhrte seit 2009 uber 100 Kilometer wobei jeder Punkt nur einmal angefahren wird Die Small Strecke wurde ebenfalls leicht abgeandert und es sind hier 50 km zu absolvieren Die Light Strecke blieb gleich Im Jahr 2012 wurde wieder auf eine kurzere Strecke zuruckgestiegen Wie bereits ublich gab es drei verschiedene Wertungen Light Small Classic Die Light Strecke war ca 24 Kilometer 550 Hohenmeter lang Die Small ca 38 1300 Hohenmeter Kilometer und die Classic ca 78 Kilometer 2500 Hohenmeter wobei bei der Classic Wertung die Small Strecke zweimal zu absolvieren war In den Jahren 2014 und 2015 wurde ein 3 Tages Etappenrennen durchgefuhrt bei den beinahe die gesamte Granitland Strecke mit bis zu 270 km absolviert wurde Im Jahr 2016 wurden die Strecken weiter ausgebaut die Small und Classic Strecke werden auf 49 und 60 km verlangert und eine neue Xtreme Strecke mit 90 km eingefuhrt um dem generellen Trend zu langeren Strecken gerecht zu werden Die fur das 20 Jubilaum im Jahr 2020 geplanten Osterreichische Staatsmeisterschaften in der Disziplin Mountainbike Marathon mussten leider genauso wie der Bewerb im Jahr 2021 aufgrund der COVID 19 Pandemie abgesagt werden Im Jahr 2022 konnten bei der 20 Auflage erneut die Osterreichischen Staatsmeisterschaften in der Disziplin Mountainbike Marathon durchgefuhrt werden Europameisterschaft 2011 Bearbeiten Am 12 Juni 2011 wurde im Rahmen des Granitmarathons die UEC Mountainbike Marathon Europameisterschaft ausgetragen Durch starken Regen am Tag davor war die Strecke stark aufgeweicht und rutschig Bei den Damen setzte sich die Schwedin Pia Sunstedt durch Sally Bigham GB und Elena Giacomuzzi ITA belegten die Platze 2 und 3 Alexey Medvedev aus Russland war bei den Herren der Sieger Jukka Vastaranta aus Finnland belegte Platz 2 Tim Bohme aus Deutschland wurde dritter Wertungen Bearbeiten Die Wertungen wurden im Laufe der Jahre immer wieder abgeandert Die langsten Wertungen wurde 2010 und 2011 gefahren Grund dafur war die Austragung der Europameisterschaft Seit 2016 werden folgende Streckenlangen gefahren Name Lange HohendifferenzXtreme 90 Kilometer 3100 HohenmeterClassic 60 Kilometer 2000 HohenmeterSmall 49 Kilometer 1500 HohenmeterLight 26 Kilometer 700 HohenmeterStrecke Bearbeiten nbsp Start der Classic WertungIn Kleinzell wurde 2011 die Mountainbike Marathon Europameisterschaft ausgetragen Daher war es notwendig die bisherige Strecke vollig neu zu gestalten um den Anforderungen des Europaischen Radsportverbandes gerecht zu werden Die EM Strecke musste ein Rundkurs sein bei dem kein Punkt zweimal angefahren wurde Ausserdem musste die Siegerzeit uber 4 Stunden liegen Bis 2008 wurden fur die Classic Wertung 2 Runden der Small Strecke gefahren Bis 2009 wurden die Rennen auf einem 40 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen Je nach Wertung wurde diese Runde ein oder zweimal gefahren Der Light Bewerb fand ebenfalls auf dieser Strecke statt ein 13 Kilometer langer Abschnitt wurde hier ausgelassen und durch eine kurze Abkurzung ersetzt Die EM Strecke verlief in vielen Teilen auf den bereits in den Vorjahren benutzten Abschnitten Wesentliche Neuerung war dass der Streckenverlauf einige zusatzliche Orte und Ortschaften nordlich von Kleinzell ansteuerte Der Start des Classic Bewerbs 100 Kilometer erfolgte in Kleinzell Um zu Beginn das Feld aufzuteilen wurden auf den ersten 8 Kilometern verschiedenste Forstwege und Strassen im Ortsgebiet von Kleinzell befahren Bei Kilometer 8 begann ein langerer teilweise sehr anspruchsvoller Singletrail der bis zum Kraftwerk Partenstein hinunter fuhrte Dort begann ein Anstieg uber die Druckrohrleitungen bis zur Ortschaft Ramersberg Bei Kilometer 11 ging es wieder bergab auf einem Forstweg bis zur Grossen Muhl Im Muhltal bog die Strecke links Richtung Altenfelden ab Zuerst ein langerer Anstieg auf einem Forstweg dann weiter auf Strassen und kurzen Waldstucken durch das Ortsgebiet von Altenfelden bis zum Wildpark Altenfelden Von dort ging es weiter auf Strassen und Wegen Richtung Kirchberg ob der Donau Bei Kilometer 25 begann eine langere Abfahrt in das Donautal bis zur Ortschaft Obermuhl Von hier aus ging es weiter mit einem Anstieg nach Lembach im Muhlkreis Bei Kilometer 40 uberquerte die Strecke die Hauptstrasse Variante 5 Von hier aus ging es auf Wald und Wiesenwegen weiter Richtung Putzleinsdorf Bei Kilometer 45 begann ein steiler Anstieg der zum Ameisberg fuhrt Die Halfte der Strecke wurde am hochsten Punkt des Berges erreicht Es folgte eine 5 Kilometer lange Abfahrt zuruck nach Putzleinsdorf und weiter bis zur Kleinen Muhl bis zur Ortschaft Doppl Hier begann nach 70 Gesamtkilometern ein Anstieg bis nach Altenfelden in die Ortschaft Mairhof Uber Forstwege und Strassen kam man in das Ortsgebiet von Altenfelden und von dort uber eine Abfahrt zum Stausee Neufelden Bei Kilometer 90 begann ein kurzer aber sehr steiler Anstieg auf einem Forstweg in Richtung Kleinzell bis zur Ortschaft Apfelsbach Die letzten 10 Kilometer fuhrten auf Strassen Wald Forst und Wiesenwegen durch das Kleinzeller Ortsgebiet Bei Kilometer 95 passierte man die Resi Lacke kurz darauf die Steinbruche Der letzte Anstieg vor dem Ziel wurde fur eine gesonderte Bergsprintwertung extra gestoppt Das Ziel erreichte man nach der Durchfahrt durch das Festzelt wieder beim Ausgangspunkt nach 100 Kilometern Die Strecken der ubrigen Wertungen verlaufen auf grossen Teilen ebenfalls auf der Classic Strecke Die Small Strecke bog in Altenfelden nach dem Wildpark von der langen Strecke ab Somit wurden hier die Orte Kirchberg Lembach und Putzleinsdorf nicht angefahren Die Light Strecke folgte dem Tal der Grossen Muhl und bog nicht nach links Richtung Altenfelden ab Die Small Strecke stiess im Ortsgebiet von Altenfelden Kilometer 80 der Classic Strecke wieder zur langen Strecke dazu Beim Anstieg in die Ortschaft Apfelsbach Kilometer 90 der Classic Strecke kam auch die Light Strecke wieder zu den beiden anderen Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewahrleisten waren auf der Strecke 118 Streckenposten platziert Es gab sechs Labstellen bei denen Flussigkeit und feste Nahrung fur die Teilnehmer bereitstanden Um die medizinische Versorgung zu gewahrleisten befand sich im Start Ziel Gelande ein Stutzpunkt des Roten Kreuzes Ausserdem gab es auf der Strecke sechs Stationen wo Teams des Roten Kreuzes postiert waren nbsp Radfahrer im SteinbruchSieger Bearbeiten 20222022 wurden die Osterreichischen Staatsmeisterschaften ausgetragen Fur Damen auf der 60km Classic Strecke und fur Herren auf der 90km Xtreme Strecke Jahr Sieger 49 km Zeit Sieger 60 km Zeit Sieger 90 km Zeit2019 Irmgard Heumader 2 37 11 6 Angelika Tazreiter Osterreichische Staatsmeisterin 3 02 11 1 Bianca Morvillo 5 09 13 8Jakob Mayrhofer 2 07 44 6 Andreas Schrottenbaum 2 45 08 3 Daniel Geismayr Osterreichischer Staatsmeister 3 44 59 12020 2021Keine Austragung des Rennens aufgrund der Corona Pandemie 2016 2019Seit 2016 werden neue Strecken in den Langen Light 27 km Small 49 km Classic 60 km und Xtreme mit 90 km angeboten Jahr Sieger 49 km Zeit Sieger 60 km Zeit Sieger 90 km Zeit2019 Katja Neuner 2 28 44 Barbara Mayer 3 07 47 8 Sabine Sommer 4 48 15Michael Holland 2 06 06 Christoph Mick 2 41 58 8 Christoph Soukup 3 59 352018 Katja Neuner 2 38 42 2 Karoline Neumuller 3 26 17 4 Angelika Tazreiter 4 43 40 0Andreas Schrottenbaum 2 05 18 4 Wolfgang Krenn 2 40 14 7 Christoph Soukup 4 01 08 22017 Barbara Mayer 2 22 40 9 Katharina Alberti 3 23 52 2 Sabine Sommer 4 40 54 6Andreas Egger 2 05 53 7 Wolfgang Krenn 2 40 28 7 Matthias Leisling 4 03 18 52016 Sandra Koblmuller 2 46 03 82 Lena Putz 3 32 01 17 Sabine Sommer 5 06 37 0Andreas Schrottenbaum 2 14 02 00 Wolfgang Krenn 2 50 40 66 Christoph Soukup 4 08 57 02014 2015 Jahr Sieger 38 km Zeit Sieger 78 km Zeit Sieger 3 Tages Etappenrennen Zeit2015 Regina Genser 2 15 58 28 Christina Kollmann 4 31 47 75 Eva Lehner Sabine Loacker 20 52 58 0Moritz Zoister 1 47 21 70 Alban Lakata 3 36 32 56 Matthias Leisling Uwe Hardter 13 20 55 02014 Christina Kollmann 1 49 03 5 Sabine Sommer 4 08 08 8 Barbara Mayer 17 46 26 1Christoph Mick 1 38 16 1 Matthias Leisling 3 30 54 0 Lukas Buchli 15 13 06 32012 2013 Jahr Sieger 38 km Zeit Sieger 78 km Zeit2013 Christina Kollmann 1 57 17 0 Sabine Sommer 4 26 53 2Matthias Grick 1 39 33 6 Lukas Buchli 3 29 09 52012 Martina Deubler 1 52 02 Birgit Sollner 4 06 43Bernhard Eisl 1 32 57 Lukas Buchli 3 17 272009 2011 Jahr Sieger 50 km Zeit Sieger 100 km Zeit2011 Manuela Grunzweil 2 30 13 Pia Sunstedt 4 04 11Gernot Nussbaumer 2 06 24 Alexey Medvedev 4 01 452010 Simone Hornegger 2 50 46 Theresia Kellermayr 5 47 49Peter Cirkl 2 07 58 Roman Rametsteiner 4 33 542009 Monika Schachl 2 34 04 Barbara Leubutsch 7 08 27Florian Kremmair 2 12 37 Roman Rametsteiner 4 36 10 Die Damen fuhren eine verkurzte Strecke uber 80 Kilometer 2003 2008 Jahr Sieger 40 km Zeit Sieger 80 km Zeit2008 Eveline Egarter 2 11 03 Manuela Grunzweil 4 25 11Peter Cirkl 1 41 08 Roman Rametsteiner 3 20 092007 Lisi Unterbuschachner 2 11 06 Karolina Kozela 4 13 07Hannes Huemer 1 43 52 Roman Rametsteiner 3 19 582006 Erni Kobler 2 24 24 Doris Posch 4 17 49Michael Kneidinger 1 47 29 Heinz Verbnjak 3 20 092005 Irene Pfab 2 18 10 Manuela Grunzweil 4 28 35Mario Reifenmuller 1 45 29 Roman Rametsteiner 3 32 462004 Renate Koblmuller 2 23 54 Manuela Grunzweil 4 31 10Richard Zinhauer 1 45 07 Alban Lakata 3 26 192003 Madleine Vorbach 2 18 42 Manuela Grunzweil 4 31 31Roland Landl 1 45 16 Roman Rametsteiner 3 23 402001 2002 Jahr Sieger 38 km Zeit Sieger 76 km Zeit2002 Madleine Vorbach 2 11 16 Andrea Michels Smith 4 14 11Mario Reifenmuller 1 44 31 Martin Fischerlehner 3 10 052001 Karin Kondert 3 08 12 Manuela Grunzweil 4 38 19Hannes Huemer 2 12 51 Martin Fischerlehner 3 23 15Sehenswurdigkeiten und Kulturelles BearbeitenDie verschiedenen Strecken des Granitmarathons fuhren an mehreren regionalen Sehenswurdigkeiten vorbei Druckrohrleitungen Partenstein Bearbeiten Dem Streckenverlauf folgend erreichen alle Streckenvarianten nach ca 9 Kilometern die Druckrohrleitungen die zum Speicherkraftwerk Partenstein fuhren Beim Anstieg Richtung Ortschaft Ramersberg werden diese 371 m langen Rohrleitungen zweimal uberquert Die Rohre werden vom Stausee Neufelden uber einen unterirdischen Stollen gespeist Das Kraftwerk ist das alteste Grosswasserkraftwerk in Osterreich und wurde zwischen 1919 und 1924 erbaut Muhltal und Muhltalbrucke Bearbeiten Hauptartikel Grosse Muhl Bei Kilometer 11 erreichen wiederum alle Streckenvariationen das Tal der Grossen Muhl Flussaufwarts folgt man dem Fluss der in weiten Teilen dieses Abschnitts unberuhrt und naturlich verlauft Die Teilnehmer der Kurzdistanzen 45 und 27 Kilometer folgen in verschiedenen Abschnitten dem Muhltal noch etwas langer und unterqueren die Muhltalbrucke auf der die Rohrbacher Strasse B127 von Linz nach Aigen im Muhlkreis verlauft Diese Brucke wurde in den Jahren 1991 1993 erbaut und ist 99 m hoch Kleine Muhl Bearbeiten Hauptartikel Kleine Muhl In der Ortschaft Obermuhl ca bei Kilometer 30 gelangt man zu Mundung der Kleinen Muhl in die Donau Der Kleinen Muhl wird flussaufwarts kurz gefolgt In diesem Abschnitt des Flusses befinden sich mehrere alte Papierfabriken die mittlerweile stillgelegt sind Fruher verwendeten sie die Energie des Wassers um Papier zu erzeugen Die Kleine Muhl wird im weiteren Streckenverlauf noch zweimal gekreuzt Ameisberg Bearbeiten Hauptartikel Ameisberg Von 2009 bis 2011 fuhrte die 100 km lange Classic Strecke EM Strecke uber die Orte Altenfelden Kirchberg Lembach und Putzleinsdorf bis auf den Ameisberg Dieser Berg ist ein 941 m hoher Gipfel im nordlichen Muhlviertel nbsp Staumauer am Stausee NeufeldenStausee Neufelden Bearbeiten Die 100 Kilometer Strecke fuhrte in der zweiten Streckenhalfte vom Ameisberg zuruck uber Altenfelden abwarts nach Neufelden wo man ca bei Kilometer 85 den Stausee Neufelden erreichte Der Stausee war in der Streckenfuhrung von 2009 bis 2011 Teil der Classic Distanz Er wurde im Zuge des Kraftwerkbaus in Partenstein errichtet Die Stauung wird durch eine kunstlich angelegte Mauer erreicht Resi Lacke Bearbeiten Auf den letzten Streckenabschnitten samtlicher Streckenvarianten fuhrt der Weg an der Resi Lacke vorbei Es handelt sich dabei um einen um 1940 aufgelassenen Granitsteinbruch der sich uber die Jahre mit Wasser gefullt hat Heute ist das Areal im Besitz der Gemeinde Kleinzell und ein beliebtes Naherholungsgebiet und Bademoglichkeit fur die Bevolkerung Granitsteinbruche Kleinzell Bearbeiten Am Ende der jeweiligen Strecken durchfahren alle Teilnehmer den Granitsteinbruch der Granitwerke Kleinzell Er ist der letzte noch betriebene Steinbruch in Kleinzell im Muhlkreis Die Classic Strecke fuhrt kurz vor diesem Steinbruch durch den grosseren Steinbruch der Firma Poschacher der zur Nachbargemeinde Sankt Martin im Muhlkreis Ortschaft Plocking gehort Hier wurden in den letzten Jahren Hitzerekorde von bis zu 40 Grad Celsius an den Renntagen aufgestellt Bis zum Jahr 2008 fuhrten alle Streckenvarianten durch beide Steinbruche seit 2009 nur noch die 100 Kilometer Strecke 4 Cross Bearbeiten Hauptartikel 4 Cross In den Jahren 2005 bis 2007 wurde anlasslich des Granitmarathons auch jeweils ein 4 Cross Bewerb durchgefuhrt Die speziell dafur angelegte Strecke erfullte im ersten Jahr nicht die notwendigen Auflagen sodass der Bewerb kurzfristig in ein Dual Rennen von jeweils zwei Fahrern umgewandelt wurde 2006 wurde wie auch in der Marathondisziplin die 4 Cross Staatsmeisterschaft ausgetragen 2006 und 2007 wurde der 4 Cross Bewerb als Flutlichtrennen durchgefuhrt Die Teilnehmerzahlen waren uber die Jahre sehr gering dies veranlasste den Veranstalter die 4 Cross Bewerbe nach dem Jahr 2007 wieder einzustellen nbsp Biker beim SprungSieger Bearbeiten Jahr Damen Herren Fun Junioren2007 Angelika Hohenwarter Peter Fernbach Johannes Hwang Stefan Fernbach2006 Angelika Hohenwarter Georg Engl Florian Gottschlich Georg Sieder2005 kein Damenbewerb Roman Lagler Matthias Schon Markus PekollNachwuchsbewerb BearbeitenAm Vortag des Marathons finden jahrlich Nachwuchsbewerbe fur verschiedenste Altersklassen statt Die Aufteilung fur den Bewerb erfolgt nach Geburtsjahrgangen in die Gruppen U7 U9 U11 U13 U15 und U17 Es ist ein Rundkurs zu absolvieren der den Altersklassen angepasst ist Je alter die Teilnehmer werden desto hoher ist auch der Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Strecken Samtliche Altersklassen beginnen und enden im Zielgelande des Granitmarathons Die ersten sowie die letzten Streckenabschnitte sind demnach bei allen Altersklassen gleich Mountainbike Ganzjahresstrecke BearbeitenDie Erfolge des Granitmarathons und die damit verbundene Beliebtheit des Radsports in der Region veranlasste die Gemeinde Kleinzell und weitere 4 Nachbargemeinden im Jahr 2004 den Verein Granitland zur Tourismusforderung zu grunden 3 Dieser Verein betreibt seit 2005 Mountainbike Ganzjahresstrecken Jede Gemeinde hat im eigenen Ortsgebiet eine kurze Variante Ursprunglich waren diese zwischen 8 und 23 Kilometer lang Die Regionsstrecke fuhrte durch alle beteiligten Gemeinden und war 50 Kilometer lang Vor allem die Ortsstrecken Kleinzell und Altenfelden verliefen schon grosstenteils auf der Rennstrecke des Granitmarathons In den letzten Jahren wurde das Streckennetz erweitert und neu mit markanten roten Hinweisschildern ausgestattet Das Gebiet umfasst nun 10 Rundkurse in 25 verschiedenen Gemeinden mit einer Bandbreite von 8 bis 78 Kilometer 330 1940 Hohenmeter sowie der grossen Granitlandrunde mit 258 Kilometern auf 6630 Hohenmetern Das Streckennetz umfasst damit nun mehr als 700 Kilometer Fur den Granitmarathon werden nach wie vor Teile der Strecken im Gemeindegebiet von Kleinzell Altenfelden und Kirchberg genutzt Einzelnachweise Bearbeiten mountainbike challenge at uci ch granitland atWeblinks BearbeitenGranitmarathon Kleinzell Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Granitmarathon amp oldid 235794302