www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grabkapelle Wieck auch als Schlosskapelle bezeichnet befindet sich im Park von Schloss Wieck bei Gutzkow im Landkreis Vorpommern Greifswald Entwurf von LucaeKapelle Wieck Risse von Lucae 1859Kapelle Wieck mit Friedhof um 1920Die Grabkapelle Wieck vor der Restaurierung 1990Ostseite der Grabkapelle Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anlage 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenAnfang der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts planten Franz Heinrich Erich II von Lepel auf Wieck und seine Frau Mathilde geborene Rodbertus 1 in ihrem Gutspark eine reprasentative Kapelle mit Grablege errichten zu lassen Den Auftrag erhielt der Berliner Architekt Richard Lucae der zum Bekanntenkreis von Bernhard von Lepel dem Schwiegersohn des Gutsherren gehorte Es war nach Kattowitz die zweite grosse Arbeit von Richard Lucae und wurde 1859 fertiggestellt Der Entwurf von Lucae in zwei Ausfuhrungen war im Architekturmuseum der TH Berlin Charlottenburg archiviert und galt noch 1983 als im Krieg verschollen Beide Dokumente wurden von einem Gutzkower Sammler solcher Archivalien gefunden und ein Exemplar wurde 2005 dem Gutzkower Heimatmuseum geschenkt siehe nebenstehende Abbildungen Anschliessend an den Bau wurde der Landschaftspark um die Kapelle neu gestaltet Bereits vorher war 1842 die Friedhofsmauer beseitigt worden Der Friedhof fur die Dorfbewohner von Wieck wurde aber im Park vor der Ostseite der Kapelle belassen Das Ehepaar von Lepel wandte sich um diese Zeit dem Pietismus als strenge Form der evangelischen Religion zu Sie luden nach 1859 zuerst vier befreundete spater aber noch weitere Pastoren zu den sogenannten Wiecker Pastoralkonferenzen in die Kapelle ein Nach dem Tod des Ehepaares wurde die Kapelle nur noch in Ausnahmefallen kirchlich genutzt Die Nachfolger von Franz Heinrich Erich II von Lepel traten als Patrone der Gutzkower Nikolai Kirche auf Fenstersponsor von 1883 Nur noch fur reine Familienbegebenheiten wie Taufen Hochzeiten und Beisetzungen wurde die Kapelle genutzt nbsp Westseite der KapelleBis 1931 war die Kapelle Kirche und Grablege der Familie von Lepel Bis 1931 wurden in der Gruftetage 12 Sarge von Erwachsenen und ein Kindersarg eingestellt Dann ging das Gut in Konkurs und das Herrenhaus wurde zusammen mit dem Landschaftspark und der Grabkapelle von der Stadt Gutzkow wegen der Steuerschuld des Gutes ubernommen Die Kapelle wurde aber nach den Aktenvermerken im Archiv der Nikolai Kirche Gutzkow nicht ausgeweiht lediglich die sakralen Gegenstande wurden der Kirche in Gutzkow ubergeben In der Folge bis zum Kriegsende wurde die Kapelle lediglich als Leichenhalle fur die Bewohner von Wieck genutzt Im Mai 1945 wurde die Grablege im Untergeschoss durch die Rote Armee ausgeraumt die Uberreste aus den 13 Sargen wurden in ein Erdgrab geschuttet und mit den Eichen Zink Sargen wurden hochrangige gefallene Offiziere der Sowjetarmee in die Heimat zuruckgefuhrt Die Kapelle blieb unversehrt verfiel aber in den folgenden Jahrzehnten teilweise wegen fehlender Nutzung Nach dem Bau des Altersheimes 1953 am Park wurde die Kapelle oben als Leichenhalle und unten als Kohlenkeller genutzt 1965 wurde der Friedhof des Altersheims verlegt und die Kapelle war seitdem ungenutzt und verfiel zunehmend Gemeinsam mit dem Schloss wurde fur sie 1980 die Aufnahme in die Liste als Baudenkmal beantragt 1982 wurden fur beide Objekte die Denkmalurkunden uberreicht 1983 wurden die denkmalpflegerische Zielstellung und das Baugutachten angefertigt sowie die Vermessung durchgefuhrt 2 Es begannen unvollkommene Sicherungsarbeiten Inzwischen war der Zustand des Gebaudes besorgniserregend weil im Dach ein grosses Loch war In dieses drang Wasser ein und sammelte sich in den Gewolbetrichtern Im Winter sprengte der Frost das Gemauer es entstanden schon Risse und im Inneren hatten die Wande Algenbewuchs Zwischen 1996 und 2000 erfolgte durch die Stadt und mit finanzieller Unterstutzung der Familie von Lepel die Instandsetzung und Restaurierung der Kapelle Die Wiederweihe erfolgte mit einem Familientag des Familienverbandes von Lepel am 3 Juni 2000 Gleichzeitig wurde der grosse Gedenkstein auf dem Erdgrab der Familie enthullt Nach der vollstandigen Wiederherstellung wird die Kapelle als Standesamt sowie in seltenen Fallen kirchlich zum Beispiel fur Taufen genutzt Anlage BearbeitenDer zweigeschossige Sakralbau wurde aus gelben Klinkern im neogotischen Stil unter Ausnutzung der naturlichen Hanglage im sudlichen Teil des Schlossparks errichtet Die Kapelle ist im oberen Geschoss von Westen zuganglich und wirkt hier eher zierlich Vor dem Altar befindet sich im Boden eine 1 2 m grosse Offnung die mit einer gusseisernen Platte verschlossen ist Durch diese wurden die Sarge der Verstorbenen in die Gruftetage abgesenkt Dort sind sechs Nischen fur je zwei Sarge In den verputzten Blindfenstern an den Langseiten sind aussen Bibeltexte angebracht teilweise beschadigt Auf der Ostseite wirkt die Kapelle die dort im Untergeschoss den Zugang zur Gruft hat wie ein grosses gotisches Kirchengebaude Literatur BearbeitenJurgen Schroder Grabkapelle als Meisterstuck Der Architekt Richard Lucae hat in Gutzkow Rostock Berlin und Frankfurt Main Imposantes geschaffen In Nordkurier 27 April 2009 S 24 Online Historisch Genealogisches Handbuch der Familie v Lepel Lepell Auf der Grundlage familiengeschichtlicher Quellen erarbeitet durch Andreas Hansert und Oskar Matthias Frhr v Lepel unter Mitarbeit von Klaus Bernhard Frhr v Lepel und Herbert Stoyan Deutsches Familienarchiv Band 151 Verlag Degener amp Co Inhaber Manfred Dreiss Insingen 2008 ISBN 978 3 7686 5201 8 Einzelnachweise Bearbeiten Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1900 In Der Gotha Erster Jahrgang Auflage Lepel 2 Zweig 3 Haus Justus Perthes Gotha 10 Januar 1900 S 551 554 uni duesseldorf de abgerufen am 3 Juni 2022 Werner Malz Dokumentation zur Bestandsuntersuchung denkmalpflegerische Zielstellung und Sicherungsmassnahmen Greifswald 1983Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grabkapelle Wieck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur uber Grabkapelle Wieck in der Landesbibliographie MV Geschichte53 940187 13 403715 Koordinaten 53 56 24 7 N 13 24 13 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabkapelle Wieck amp oldid 231441173