www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grabhugel bei Reichertsham sind Hugelgraber unbekannter Zeitstellung in der oberbayerischen Gemeinde Babensham Die Graber haben den Schutzstatus eines Bodendenkmals und werden vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege unter der Aktennummer D 1 7939 0005 gefuhrt 1 Lage und Beschreibung BearbeitenDie drei Grabhugel befinden sich im Streitforst nur wenige hundert Meter entfernt vom deutlich bekannteren Findling Braundlstein Sie liegen gut 600 Meter sudwestlich von Reichertsham Gemeinde Babensham und etwa 4 Kilometer sudostlich von Babensham selbst 2 Der kleinste Grabhugel ist heute kaum noch zu erkennen die beiden anderen sind deutlich zu sehen Der grosste davon ist heute etwa zwei Meter hoch und hat einen Durchmesser von knapp 30 Metern 1 Auffalligerweise wachsen auf allen drei Hugeln ausschliesslich Laubbaume im Wald aussen herum sind es aber fast nur Nadelbaume Die Grabhugel waren bereits 1839 bekannt allerdings nur zwei Stuck 3 Auch in einem Buch von 1928 zur Geschichte der Pfarrei Schnaitsee werden die Graber erwahnt 4 Im Museum Wasserburg sind verschiedene historische Funde aus der Gegend ausgestellt und auch die Grabhugel bei Reichertsham werden dort als Friedhofe der Hallstattzeit gezeigt Diese Zeitangabe wird aber vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege nicht angegeben Einzelnachweise Bearbeiten a b BayernAtlas Bayerische Vermessungsverwaltung abgerufen am 23 Dezember 2017 Ferdinand Steffan Hallstattzeitliche Grabhugelgruppen im nordlichen Landkreis Rosenheim In Das bayerische Inn Oberland Nr 41 1977 S 98 f Oberbayerisches Archiv fur vaterlandische Geschichte Munchen 1839 S 127 google de abgerufen am 23 Dezember 2017 Michael Braun Beitrage zur Geschichte der Pfarrei Schnaitsee Selbstverlag Reichertshausen a d Ilm 1928 S 11 48 05859 12 30808 Koordinaten 48 3 30 9 N 12 18 29 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabhugel bei Reichertsham amp oldid 226424091