www.wikidata.de-de.nina.az
Gottfried Kuno Riccabona 16 Juni 1879 in Pocking 30 Dezember 1964 in Feldkirch war ein osterreichischer Rechtsanwalt und Prasident der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGottfried Kuno Riccabona wurde 1879 im bayerischen Pocking geboren wo sein Vater beim Bahnbau beschaftigt war Die Familie entstammte einem aus Sudtirol stammenden Geschlecht Riccabona war 1894 als sein Vater ein Bautechniker im Staatsdienst versetzt wurde mit seinen Eltern und seinen Geschwistern nach Feldkirch gekommen Er besuchte nachdem er das Untergymnasium der Franziskaner in Bozen absolviert hatte das Feldkircher Staatsgymnasium und maturierte ebendort 1897 Er studierte in Innsbruck und Wien Rechtswissenschaften und promovierte 1902 1 Wie schon sein Vater fuhlte sich der junge Riccabona dem deutschliberalen Milieu zugehorig Er war ein talentierter Musiker und hatte literarische Ambitionen publizierte Gedichte u a in der Innsbrucker Literaturzeitschrift Der Fohn Er galt als guter Musiker und begabter Literat Er liebte die Berge und unternahm mit seiner Frau und Freunden viele Schitouren Jahrelang war er Gast im Hause des gleichfalls musikbegeisterten Dornbirner Fabrikanten Theodor Hammerle 1859 1930 1904 lernte Gottfried Riccabona die Kaufmannstochter Anna Perlhefter 1885 1960 kennen 1905 verlobten sich die beiden und 1906 wurde geheiratet Als der Vater seiner Frau Anna Eduard Perlhefter im Jahr 1906 starb ubernahm Gottfried Riccabona die Aufgabe die Geschafte der Firma E Perlhefter amp Co zu koordinieren Riccabona war zunachst auch Vormund seines Schwagers Max Perlhefter der bei der Familie in Feldkirch wohnte Nach der Rechtsanwaltsprufung 1909 eroffnete Gottfried Riccabona eine eigene Kanzlei in Feldkirch die 1910 in den zweiten Stock des neuen Hauses in der Marktgasse 13 ubersiedelte 2 Das Ehepaar Gottfried und Anna hatte zwei Kinder Max Riccabona 1915 1997 und Dora 1918 2009 Zwischen 1909 und 1924 war Gottfried Riccabona als Vertreter der Grossdeutschen Volkspartei 3 in Feldkirch in der Kommunalpolitik tatig und dabei von 1917 bis 1924 Stadtrat Gottfried Riccabona beendete 1924 seine Tatigkeit in der Politik Von 1917 bis 1937 war er Obervorsteher der Sparkasse Feldkirch Gottfried Riccabona war Funktionar der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Seit 1914 war er im Ausschuss der Kammer 1921 wurde er Vizeprasident und Ende 1935 als Nachfolger von Dr Hans Ringler Prasident 1938 trat er von diesem Amt zuruck 1946 wurde er neuerdings Kammerprasident Anlasslich seines Rucktrittes am 27 November 1954 wurde er zum Ehrenprasidenten gewahlt 4 Nach dem Anschluss Osterreichs an NS Deutschland wurde die Ehe der Riccabonas nach den NS Gesetzen zu einer Mischehe Annas Eltern stammten aus einer judischen Familie waren aber zum katholischen Glauben ubergetreten Gottfried Riccabona musste aus der Zeitung erfahren dass er zu einer Zahlung von 5 000 Schilling verpflichtet worden war da er als Kammerprasident des Schuschnigg Regimes galt Das Ehepaar musste ein Verzeichnis des Vermogens abgeben und Anna hatte nach dem Novemberpogrom 1938 eine Judenvermogensabgabe zu zahlen Nach der Inhaftierung des Sohnes Max Riccabona Ende Mai 1941 in Wien und seiner Uberstellung nach Dachau im Janner 1942 leistete Gottfried Riccabona regelmassige Zahlungen an Mittelsmanner um die Situation seines Sohnes zu verbessern Im Zusammenhang mit dem Fluchtversuch in die Schweiz eines dieser Mittelsmanner wurde auch Gottfried Riccabona am 7 April 1944 verhaftet Er blieb bis zum 25 April 1944 im Gefangnis des Landesgerichtes Feldkirch 5 Die Firma E Perlhefter amp Co die 1938 zum grossten Teil Eigentum seiner Ehefrau und seines Schwagers Max Perlhefter war wurde nach dem Anschluss vom geschaftsfuhrenden Gesellschafter Johann Rhomberg ubernommen d h im NS Jargon arisiert Nach 1945 weigerte sich Rhomberg die alten Eigentumsverhaltnisse wiederherzustellen Daher wurde die Firma unter offentliche Verwaltung gestellt als Sequester fungierte der damalige Burgermeister Andreas Josef Mahr Das Ruckstellungsverfahren dauerte bis 1949 und endete mit einem Vergleich 6 Bis 1960 war Riccabona als Anwalt tatig Nach wie vor engagierte es sich in der Feldkircher Schlaraffia der er seit seinen Studententagen angehorte Der Versuch seine Kanzlei von seinem Sohn Max fortfuhren zu lassen scheiterte Max Riccabona musste bald nach dem Tod seines Vaters den Anwaltsberuf aus gesundheitlichen Grunden aufgeben Gottfried Riccabona stellte seine Fahigkeiten als Berater und Vermittler oft unter Beweis insbesondere wahrend der NS Herrschaft als er seine Familie zu schutzen versuchte nicht zuletzt durch seine guten Beziehungen 7 Ausstellungen BearbeitenDer Fall Riccabona 3 Dezember 2016 bis 17 April 2017 vorarlberg museum Bregenz Literatur BearbeitenPeter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017Einzelnachweise Bearbeiten Peter Melichar Der Fall Riccabona in Peter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017 S 18 75 Peter Melichar Der Fall Riccabona in Peter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017 S 18 75 Pressetext zur Sonderausstellung Der Fall Riccabona des vorarlberg museum Alfons Dur In der Landschaft der Akten Gottfried und Max Riccabona als Rechtsanwalte in Peter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017 S 232 265 hier 240 Alfons Dur In der Landschaft der Akten Gottfried und Max Riccabona als Rechtsanwalte in Peter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017 S 232 265 hier 248 Peter Melichar E Perlhefter amp Co Ein Arisierungsfall in Feldkirch in Peter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017 S 294 315 Christoph Volaucnik Gottfried Riccabonas Engagement in Feldkirch in Peter Melichar und Nikolaus Hagen Hrsg Der Fall Riccabona Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung vorarlberg museum Schriften 22 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar Bregenz 2017 S 266 293Normdaten Person GND 116504242 lobid OGND AKS LCCN no2007030351 VIAF 12080298 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Riccabona GottfriedALTERNATIVNAMEN Riccabona Gottfried KunoKURZBESCHREIBUNG osterreichischer RechtsanwaltGEBURTSDATUM 16 Juni 1879GEBURTSORT PockingSTERBEDATUM 30 Dezember 1964STERBEORT Feldkirch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gottfried Riccabona amp oldid 205088930