www.wikidata.de-de.nina.az
Gongue portugiesisch Gongue ist ein brasilianisches Perkussionsinstrument dessen Ursprunge in Afrika liegen 1 2 Die Gongue ist eine kloppellose Stielhandglocke und entspricht einer Kuhglocke Das abgeflachte langliche Instrument ist zwischen 20 und 30 cm lang und besteht aus zirka zwei mm starkem geschweisstem Eisenblech Vor allem die grossen und bis zu 3 kg schweren Exemplare besitzen einen etwa 50 cm langen Stutzfuss aus Metall mit dem das Instrument einhandig gehalten und wahrend des Spiels auf der Hufte abgestutzt werden kann Gespielt wird die Gongue mit der freien Hand mit einem Hartholzschlagel 3 Gongue Inhaltsverzeichnis 1 Musik 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseMusik BearbeitenTypischerweise wird die Gongue in der nordostlichen brasilianischen Musik gespielt wo sie den Beat vorgibt und rhythmisch synkopierte Phrasen mit vielen Offbeats und Doubleoffbeats spielt 4 Auf Grund ihrer Grosse hat sie einen tieferen lauteren und durchdringenderen Klang als andere Perkussionsglocken Vor allem im brasilianischen Maracatu kann sie sich deshalb auch in einer grossen Trommelgruppe als Leitinstrument durchsetzen Siehe auch BearbeitenMaracatu AgogoWeblinks BearbeitenBlogBrincante Cultura e Dancas Populares Brasileiras 1 Einzelnachweise Bearbeiten Enciclopedia da musica brasileira popular erudita e folclorica Art Editora Sao Paul 1998 S 339 Abgerufen am 4 Juni 2017 portugiesisch Jerry D Metz Cultural Geographies of Afro Brazilian Symbolic Practice Tradition and Change in Maracatu de Nacao Recife Pernambuco Brazil In Latin American Music Review Band 29 Nr 1 2008 S 64 95 hier Absatz Kongo Concept The Gongue S 68 71 Online in Project MUSE Abgerufen am 4 Juni 2017 englisch Kalango Gongues Abgerufen am 2 Juni 2017 Blogbrincante Abgerufen am 2 Juni 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gongue amp oldid 203706387