www.wikidata.de-de.nina.az
Der Goldbach regional meist als die Goldbach bezeichnet auch als Saubach bekannt ist ein etwa 5 km langer linker Nebenfluss der Munzbach in Sachsen Goldbach SaubachDer Goldbach nahe der Anton Gunther Strasse FreibergDer Goldbach nahe der Anton Gunther Strasse FreibergDatenLage Sachsen DeutschlandFlusssystem ElbeAbfluss uber Munzbach Freiberger Mulde Mulde Elbe NordseeQuellgebiet sudwestlich Freiberg im Freiberger Stadtwald50 53 45 N 13 18 47 O 50 895833333333 13 313055555556 460 Koordinaten 50 53 45 N 13 18 47 OQuellhohe ca 460 m u NHNMundung in Freiberg in den MunzbachMundungshohe ca 370 m u NHNHohenunterschied ca 90 mSohlgefalle ca 18 Lange 5 kmMittelstadte FreibergVerlauf BearbeitenSein gesamter Lauf befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Freiberg Das Quellgebiet liegt zwischen dem Grossen Teich und dem Mittelteich beziehungsweise um diese Teiche herum im Freiberger Stadtwald auf einer Hohe von etwa 460 m Nach dem Passieren des Mittelteiches fliesst er rund 300 m nach Nordwesten um dann um fast 90 nach Nordosten abzuschwenken Parallel zum Olmuhlenweg erreicht er die Bebauungsgrenze der Stadt Freiberg Hier geht er in Hohe des Schutzenhauses an der Chemnitzer Strasse in einen etwa 400 m langen verrohrten Abschnitt der am Muhlteich endet Nach dem Durchfliessen des Muhlteiches erreicht er nach rund 200 m den Hammerteich mit dem ehemaligen Freibergsdorfer Hammerwerk welchem er damals das Nutzwasser lieferte Nach weiteren 800 m wird er wiederum verrohrt In Hohe des Kindergartens vereint sich der Goldbach mit dem Saubach der ihm von der Brander Strasse aus zu fliesst Der Saubach ist eine kunstliche Wasserzufuhrung Stollnlange 3500 m aus dem Brander Gebiet Er tritt aus dem Saustolln an der Brander Strasse aus und durchfliesst ein Sammelbecken bevor er verrohrt wird um sich mit dem Goldbach zu vereinen Nach Durchfliessen der Kreuzteiche und des Schlusselteiches erreicht er inzwischen auf eine nordlichere Richtung eingeschwenkt im verrohrten Zustand nach etwa 5 km im Freiberger Stadtteil Lossnitz den Munzbach Siehe auch Liste der Gewasser in SachsenLiteratur BearbeitenDieter Schraber Das Munzbachtal zwischen dem Berthelsdorfer Huttenteich und der Stadt Freiberg ein Beitrag zur Erforschung der Heimatgeschichte Tag des offenen Denkmals 2003 Stadtverwaltung Denkmalamt Freiberg 2003 DNB 968893031 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goldbach Munzbach amp oldid 238561641