www.wikidata.de-de.nina.az
Das Goetz Haus in Leipzig ist ein Wohnhaus im Stadtteil Lindenau das seinen Namen nach dem Arzt und Sportfunktionar Ferdinand Goetz 1826 1915 erhielt der 60 Jahre darin wohnte und auch seine Praxis hier betrieb Es steht unter Denkmalschutz 1 Das Goetz Haus an der Lutzner Strasse 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage und Beschreibung BearbeitenDas Goetz Haus ist ein zweistockiges Gebaude langs der Sudseite der Lutzner Strasse mit der Hausnummer 11 Das offentlich zugangliche Grundstuck bildet die Ecklage zur Birkenstrasse und ist teilweise von Baumen bestanden unter denen ein Denkmal fur Ferdinand Goetz steht nbsp Gartenseite des Hauses 2017 Das Haus besitzt auf der Langsseite sechs Fensterachsen mit Rundbogenfenstern im Erdgeschoss Das Kruppelwalmdach tragt nach der Strassenseite zwei Fledermausgauben Nach der Strassenseite sitzt leicht schiefwinklig ein kurzer den Eingang enthaltender Seitentrakt an an welchen sich ein flachgedeckter zweistockiger Anbau anschliesst Der entstehende Winkel wird als Freisitz fur die im Haus betriebene Gaststatte genutzt Ein starkes Gesims uber dem Erdgeschoss das nach der Strasse den Namen der Gaststatte zeigt ist der einzige Schmuck des Hauses Im Inneren befindet sich ausser der Gaststatte im Veranstaltungsraum des Erdgeschosses sowie im Treppenhaus und dem Flur im Obergeschoss eine informative Galerie rund um das Goetz Haus und das Schaffen von Ferdinand Goetz 2 darunter eine Kopie der Portratbuste von Ferdinand Goetz welche Gustav Adolph Kietz 1824 1908 1885 angefertigt hatte 3 Geschichte BearbeitenDas Haus wurde 1823 erbaut also zur Zeit des Biedermeier die fur Leipzig und seine Umgebung unter anderem die Beseitigung der Schaden der Volkerschlacht bedeutete Von den in dieser Zeit entstandenen Hausern sind nur wenige erhalten da sie mit der in der zweiten Halfte des Jahrhunderts einsetzenden Industrialisierung drei bis viergeschossigen Mietshausern zur Unterbringung der Arbeiterfamilien weichen mussten 1855 kaufte der Rechtsanwalt Heinrich Goetz das Haus und uberliess es seinem Bruder Ferdinand der mit seiner Familie einzog im Erdgeschoss seine Arztpraxis einrichtete und bis zu seinem Tode 1915 in dem Haus wohnte 1867 noch ein Jahr vor seiner Ubernahme der Funktion des Geschaftsfuhrers der Deutschen Turnerschaft neben seiner Tatigkeit als Arzt begann Goetz in seinem Haus mit dem Aufbau eines gesamtdeutschen Turnarchivs das auch eine Bibliothek umfasste Diese befand sich bis 1922 in Leipzig bevor sie nach Berlin Charlottenburg uberfuhrt wurde wo sie bis 1936 mit uber 17 000 Banden zur grossten Sport Bibliothek Deutschlands wurde 4 1933 wurde der Ausschuss der deutschen Turnerschaft e V Berlin Eigentumer des Hauses 5 Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Verfall des Hauses das in den 1980er Jahren nicht mehr bewohnbar war 6 In Vorbereitung des 39 Deutschen Turnfestes 2002 in Leipzig rettete der zu diesem Zweck gegrundete Verein Goetz Haus Leipzig e V 2001 2002 das Haus vor dem Verfall sanierte es mit Forderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 7 und eroffnete eine erste Gaststatte 8 Von 2004 bis 2006 war das Goetz Haus Sitz und Geschaftsstelle des Deutschen Unihockey Bund e V inzwischen Floorball Verband Deutschland Die vorgesehene Nutzung durch das Sportmuseum Leipzig kam nicht zustande und nach der Insolvenz des Goetz Haus Vereins 2011 ubernahm die LWB die Immobilie 8 2015 wurden die heutige Gaststatte und die an Goetz erinnerde Galerie eroffnet Das Goetz Haus soll Station 3 der in Entwicklung befindlichen Sportroute Leipzig werden 9 Literatur BearbeitenWolfgang Hocquel Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart Passage Verlag Leipzig 2001 ISBN 3 932900 54 5 S 205 Bernd Weinkauf Goetz Haus In Architekturfuhrer Die 100 wichtigsten Leipziger Bauwerke Jaron Verlag Berlin 2011 ISBN 978 3 89773 913 0 S 70 71 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Goetz Haus Sammlung von Bildern Lutzner Strasse 11 Goetz Haus In Lindenauer Stadtteilverein Abgerufen am 8 Oktober 2017 Einzelnachweise Bearbeiten Liste der Kulturdenkmale in Lindenau ID 09261561 Goetz Haus Abgerufen am 7 Oktober 2017 Markus Cottin Gina Klank Karl Heinz Kretzschmar Dieter Kurschner Ilona Petzold Leipziger Denkmale Sax Verlag Beucha 1998 ISBN 978 3 86729 036 4 Band 2 S 13 Bibliothek der Deutschen Turnerschaft In Deutsche Sporthochschule Koln Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Januar 2016 abgerufen am 8 Oktober 2017 Lutzner Strasse 11 Goetz Haus In Lindenauer Stadtteilverein Abgerufen am 8 Oktober 2017 Bernd Weinkauf Goetz Haus S 71 Goetz Haus In Deutsche Stiftung Denkmalschut Abgerufen am 8 Oktober 2017 a b Lutzner Strasse 11 Goetz Haus In Lindenauer Stadtteilverein Abgerufen am 19 Oktober 2023 Sportroute Leipzig In Website der Stadt Leipzig Abgerufen am 19 Oktober 2023 51 335235 12 336784 Koordinaten 51 20 7 N 12 20 12 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goetz Haus amp oldid 238295978