www.wikidata.de-de.nina.az
Der Goetheweg ist ein Wanderweg im Harz benannt nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe Gedenktafel Neuer Goetheweg Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseVerlauf Bearbeiten nbsp Blick vom Goetheweg auf Torfhaus nbsp Begleitung auf dem Goetheweg der Abbegraben nbsp Blick vom Goetheweg auf den Brocken nbsp Sonderzug am GoethewegAltenau Torfhaus Brocken Streckenlange 16 3 km Altenau Torfhaus 8 7 km Torfhaus Brocken 7 6 km Niedrigster Punkt 460 m Marktplatz Altenau 1 2 3 Hochster Punkt 1 141 2 m Brocken Der Goetheweg ist einer der meistfrequentierten Wanderwege im Nationalpark Harz Auf ihm gelangen jahrlich ca 200 000 Menschen zum Brocken 4 5 Er folgt dem wahrscheinlichen Weg Goethes bei dessen Aufstieg von Altenau wo er im Hotel Rathaus ubernachtete uber Torfhaus zum Brocken am 10 Dezember 1777 unter Fuhrung von Torfhaus Forster Johann Christoph Degen Goethes genaue Route ist heute jedoch unbekannt 6 Fruh nach dem Torfhause in tiefem Schnee 1 viertel nach 10 aufgebrochen von da auf den Brocken Schnee eine Elle tief der aber trug 1 viertel nach eins droben Heitrer herrlicher Augenblick die ganze Welt in Wolken und Nebel und oben alles heiter Was ist der Mensch dass du sein gedenkst Um viere wieder zuruck Beim Forster auf dem Torfhause in Herberge Goethe Schriften zur Geologie und Mineralogie In Altenau am Marktplatz beginnend fuhrt der Goetheweg vorbei am Krauterpark und am Schneidwasser an der Landstrasse entlang bis diese beim Parkplatz Tischlertal gekreuzt wird Weitergehend im Tischlertal folgt der Goetheweg einer Forststrasse am Gebirgsbach Altenau entlang bis diese den Dammgraben kreuzt Nun folgt der Goetheweg der Landstrasse nach Torfhaus fur einige Kilometer und kreuzt diese auf Hohe des Wolfswarter Fussweg Nach der Strassenkreuzung geht der Weg oberhalb des Magdeburger Weges weiter zum Parkplatz Rinderkopf und von dort nach Torfhaus 1 3 Von Torfhaus ausgehend fuhrt der Goetheweg entlang des Abbegrabens am Grossen Torfhausmoor vorbei nach Sudosten bis unterhalb der Quitschenberg und Luisen Klippen der Kaiserweg erreicht wird Nach einigen hundert Metern gemeinsamer Wegstrecke zweigt der Goetheweg nach Osten ab In einem nordostlichen Bogen uber den Quitschenberg umrundet er das Brockenfeldmoor das Quellgebiet der Flusse Abbe und Kalte Bode Kurz hinter dem Eckersprung wird die Landesgrenze zu Sachsen Anhalt uberquert Am Bahnhof Goetheweg trifft der Weg auf die Brockenbahn Bis zur Sperrung des Zonengrenzgebietes durch die DDR im Jahr 1961 verlief der Goetheweg nun auf geradem Weg nach Nordosten uber den Konigsberg an den Hirschhornklippen vorbei bis zum Gipfel des Brockens Heute fuhrt die Wegstrecke auf dem im Jahr 1991 eroffneten Neuen Goetheweg in einem Bogen entlang der Eisenbahnstrecke bis zur Brockenstrasse Hier wird die naturliche Baumgrenze uberquert und kurz danach auf der Strasse das Brockenplateau erreicht Von Juli 2008 bis Oktober 2009 wurde der vorher teilweise als Bohlensteig ausgefuhrte Neue Goetheweg zu einem drei Meter breiten Wanderweg ausgebaut 5 7 Diese im Vorfeld durchaus kritisch diskutierte Massnahme ermoglicht eine maschinelle Praparation der Wegstrecke bei Schnee wie sie auf den restlichen Abschnitten des Goethewegs schon vorher durchfuhrbar gewesen ist Hierdurch soll eine gefahrlose Begehung auch im Winter ermoglicht werden 8 Der Goetheweg ist Teil des Harzer Hexenstieges Siehe auch BearbeitenLiteraturtourismusWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Goetheweg Harz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wegbeschreibung Goetheweg im Artikel Brocken auf Wikivoyage Beschreibung des Goetheweges der Nationalparkverwaltung Harz TouristInfo Oberharz Offizielle Eroffnung des Goethewegs von Altenau nach TorfhausEinzelnachweise Bearbeiten a b Offizielle Eroffnung des Goethewegs von Altenau nach Torfhaus Abgerufen am 2 September 2021 Der Goetheweg zum Brocken Abgerufen am 6 September 2021 a b Volker Jung Bergstadt weiht Goetheweg festlich ein In Goslarsche Zeitung 30 August 2021 S 17 Nationalpark Harz Wegeplan Nationalpark Harz Niedersachsen 2002 Zahlung Wanderer 1 2 Vorlage Toter Link www nationalpark harz de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven a b Nationalpark Harz Umgebauter Goetheweg feierlich eroffnet Memento des Originals vom 17 Juli 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nationalpark harz de Goethes winterliche Brockenbesteigung 1777 welchen Weg nahm er von Friedhart Knolle abgerufen am 7 August 2016 Goslarsche Zeitung Gefahrlos zum Brocken wandern Goetheweg wintersicher ausgebaut Memento vom 13 Marz 2012 im Internet Archive vom 22 Oktober 2009 Nationalpark Harz Bauarbeiten am Goetheweg im Nationalpark Harz Hintergrundinformationen 1 2 Vorlage Toter Link www nationalpark harz de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goetheweg Harz amp oldid 237131312