www.wikidata.de-de.nina.az
Die Goebel Brewing Company ist eine ehemalige US amerikanische Brauerei in Detroit Sie wurde 1873 gegrundet und im Jahr 1964 von der Stroh Brewery Company akquiriert Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Grundung 1 2 Jahrhundertwende bis Prohibition 1 3 Wiedereinfuhrung nach der Prohibition 1 4 Konkurrenzkampf gegen Stroh 1 5 Verkauf an Stroh 2 Trivia 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenGrundung Bearbeiten Die Goebel Brauerei wurde im Jahr 1873 als A Goebel amp Company von den deutschen Auswanderern August Goebel und Theodore Gorenflo in Detroit gegrundet Direkt gegenuber der Brauerei befand sich die Lion s Head Brewery der Stroh Familie die spater als Stroh Brewery Company bekannt wurde Der Jahresausstoss zur Grundungszeit betrug 4 000 Barrel 1 Bis in die 1880er Jahre erlebte die Goebel Brauerei einen raschen Aufstieg Der Jahresausstoss stieg bis auf ungefahr 18 000 Barrel Goebel war damit bereits die drittgrosste Brauerei nach Voigt und Kling in Detroit 1 1889 uberzeugte August Goebel das English Syndicate eine Investorengruppe aus London mehrere Brauereien in Detroit aufzukaufen und zusammenzulegen Es wurden die Bavarian Brewing Company die Charles Endriss Brewery und die Brauerei Jacob Manns aufgekauft womit ein gemeinsamer Jahresausstoss von 50 000 Barrel generiert werden konnte Die Brauereien wurden der Goebel Brewing Company einverleibt 1 Jahrhundertwende bis Prohibition Bearbeiten 1890 wurde das Unternehmen offiziell mit einem Kapitalstock von 600 000 US Dollar als Goebel Brewing Company Ltd angemeldet Erster Prasident und Manager wurde August Goebel Vizeprasident sein Partner Gorenflo Goebels Sohn August Jr wurde Sekretar und Kassenwart im Jahr 1891 Funf Jahre spater ging Gorenflo in den Ruhestand August Goebel Sr starb im 1905 Sein Nachfolger wurde Fred Brede neuer General Manager August Goebel Jr Dessen Bruder Fritz wurde neuer Braumeister 1 1912 wurde ein neues achtstockiges Brauhaus gebaut womit die Produktionskapazitat mehr als verdoppelt wurde Zwei Jahre spater wurde August Jr Prasident sein Bruder Fritz Vizeprasident und Superintendent und Fred Brede wurde erneut Kassenwart Wahrend der amerikanischen Prohibition schloss die Goebel Brauerei da die britischen Eigentumer kein Interesse an den geringen Margen der Alternativprodukte wie Limonade oder Malzbier hatten August Jr starb 1932 Der Grund der Brauerei wurde von der Haas Familie gekauft die die Raumlichkeiten an verschiedene Kleinunternehmen vermietete 1 Wiedereinfuhrung nach der Prohibition Bearbeiten Die Brauerei wurde erst wieder 1933 geoffnet nachdem die neuen Besitzer die Firma reorganisiert hatten Fur den Neustart wurde Startkapital von 1 4 Millionen US Dollar durch Aktienverkaufe gesammelt Das letzte Mitglied der Goebel Familie in der Brauerei war der fur den Einkauf verantwortliche Ted E Goebel ein Enkel des Firmengrunders 1934 begann die Produktion Neuer Braumeister war der in den Ruhestand getretene Otto Rosenbusch der zuvor auf der anderen Strassenseite fur die Stroh Brewery Company gearbeitet hatte und dessen Sohn Herman immer noch dort als Braumeister angestellt war Nach Rosenbuschs Tod im Jahr 1935 wurde Charles Elich von der Pabst Brewing Company sein Nachfolger Als neues Firmenlogo wurde ein deutsch anmutender Adler gewahlt 1 1938 wurde Edwin J Anderson als Verkaufsleiter eingestellt Er wurde bald darauf Vizeprasident Um Goebel Bier zu bewerben fuhrte er einen Wagenzug von Clydesdales ein die durch das Land fuhren Wahrend des Krieges wurde diese Kampagne wieder eingestellt Um einen Imageschaden abzuwenden wurde wahrend des Zweiten Weltkriegs der deutsche Adler im Firmenlogo durch einen amerikanischen Weisskopfseeadler ersetzt 1 Von 1941 bis 1942 starben innerhalb weniger Monate drei Mitglieder des Vorstands darunter auch Prasident Walter Haas Anderson wurde daraufhin neuer Prasident 1 Konkurrenzkampf gegen Stroh Bearbeiten Die folgenden Jahrzehnte waren stark vom Konkurrenzkampf mit dem Lokalrivalen Stroh gepragt Stroh erreichte in den 1950er Jahren einen Jahresausstoss von uber einer Million Barrel Goebel lag ungefahr bei 810 000 Beide Unternehmen wurden gleichermassen hart von einem bundesstaatweiten Streik vom 1 April bis zum 20 Mai 1958 getroffen Brauereien aus anderen Staaten schafften es wahrend dieser Zeit ihren gemeinsamen Marktanteil in Wisconsin langfristig um neun Prozent zu erhohen Daruber hinaus ruhrten Grossbrauereien wie Anheuser Busch und Miller Brewing Company den Wettbewerb durch gross angelegte Werbekampagnen noch weiter an Um dem einsetzenden Abwartstrend entgegenzuwirken wurde Anderson durch den Vizeprasidenten Leroy J Wallace ersetzt 1 Ein neu entwickelter Brauprozess sollte die Kehrtwende bringen Wahrend der 1960er Jahre experimentierte Goebel mit neuen Produktionsmethoden um auch bei Flaschen und Dosenbier einen authentischen Fassgeschmack zu erreichen Normalerweise musste Flaschen und Dosenbier pasteurisiert werden bevor es in den Verkauf gehen konnte Der Grund hierfur war dass die im Bier aktive Hefe vor Verkauf abgetotet werden musste da die Behalter ansonsten durch den Aufbau von Gasen platzen wurden Fassbier hingegen musste nicht pasteurisiert werden da es von Brauerei bis Zapfhahn gekuhlt gelagert wird was die Hefe hindert weiterzuarbeiten Tatsachlich konnten Goebels Chemiker eine neue Bakterienkultur heranzuchten die die Hefe nach dem Brauprozess langsam zersetzte und dann selbst ohne weitere Folgen abstarb Dieser neuartige Prozess und der daraus resultierende Fassgeschmack sorgte fur einen kurzzeitig steilen Umsatzanstieg Der Erfolg hielt jedoch nur kurz an da sich die neue Bakterienkultur unkontrolliert in der Brauerei ausbreitete und damit andere Produktionsprozesse in welchen die Hefe bestehen bleiben musste storte Dies wirkte sich derartig negativ auf den Geschmack aus dass Goebel die alte Herstellungsweise wieder einfuhrte Das Experiment kostete Goebel etliche Kunden Daruber hinaus verpasste man es sich auf andernde Geschmackpraferenzen einzustellen Neue Generationen von Biertrinker bevorzugten leichteres Bier Verkauf an Stroh Bearbeiten Die fruhen 1960er Jahre waren weiterhin gepragt von etlichen Fuhrungswechseln und Marketingkampagnen die nicht den gewunschten Effekt hatten Strengere Produktionsregulierungen machten es Goebel schwierig sich im Konkurrenzkampf zu behaupten Aufgrund des ungehalten schwindenden Umsatzes musste die Brauerei im Jahr 1964 schliessen und wurde vom jahrzehntelangen Rivalen Stroh aufgekauft Stroh riss den Grossteil der Goebel Brauerei ab Unter der Leitung von Stroh erlangte Goebel Bier erneut Popularitat Es wurde derselbe originale Hefestock verwendet Mit einem niedrig angesetzten Preis erholte sich das Produkt wieder und erreichte bald einen Jahresabsatz von 250 000 Barrel 1 Keine drei Jahre nach der Akquisition wurde Stroh seinerseits von der Grossbrauerei Pabst aufgekauft Pabst stellte den Verkauf von Goebel Bier aufgrund sinkender Verkaufszahlen Ende 2005 ein Trivia BearbeitenZwischen 1954 und 1955 verkaufte Goebel unter Lizenz von Guinness die Marken Guinness Brite Ale und Guinness Lager 2 Der amerikanische Komiker George Gobel war aufgrund der Namensahnlichkeit Sprecher und Werbefigur der Brauerei Lange Zeit fuhrte das Unternehmen ein Bantam Huhn mit dem Spitznamen Brewster Rooster als Maskottchen Goebel war ein Sponsor der Detroit Tigers Weblinks BearbeitenWerbeanzeige fur Goebel aus den 1930er JahrenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j Peter H Blum Brewed in Detroit Breweries and Beers Since 1830 S 217 228 Online verfugbar auf Google Books englisch abgerufen am 29 Juni 2013 David Hughes A Bottle of Guinness Please Online verfugbar auf Google Books englisch abgerufen am 29 Juni 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goebel Brewing Company amp oldid 235338560