www.wikidata.de-de.nina.az
Germina Speeder ist das einzige in der Deutschen Demokratischen Republik produzierte Skateboard 1 Es wurde als Erzeugnis des VEB Schokoladen Verarbeitungsmaschinen aus Wernigerode produziert das dem Kombinat Nahrungs und Genussmittel Maschinenbau Nagema angehorte 1 Die Produktion begann Ende 1986 1 Ein Germina Speeder kostete 135 Mark 1 Auf der Unterseite des Decks waren folgende Hinweise aufgedruckt 2 3 Befahren offentlicher Verkehrsflachen verboten Uben nur auf ebenem Gelande Unebenheiten und Rollsplitt meiden Kopf Hande Ellbogen und Knie schutzen Festen Sitz von Radern und Muttern prufen Abspringen nur nach vorn Fallen und Abrollen uben Kugellager reinigen kontrollierenDer Germina Speeder konnte nicht nur kauflich erworben sondern zudem im Sport und Erholungszentrum in Berlin ausgeliehen werden 3 Kritik BearbeitenDas Skateboard das abfallig als Schoko Board bezeichnet wurde wurde ohne rutschhemmendes Griptape ausgeliefert 1 Stattdessen wurde das oftmals bruchige Sperrholz des Decks zusatzlich lackiert wodurch die Rutschgefahr fur den Sportler stieg 1 2 Die Achsen und Rollen waren zu schmal dimensioniert wodurch es fur den Skateboard Sport nahezu ungeeignet war 1 4 Diese Meinung teilte das DDR Heimwerker Magazin practic das 1987 einen entsprechend kritischen Artikel veroffentlichte 3 Weblinks BearbeitenSkaten Skat und Pionierspiele in der DDR In Deutschlandfunk Nova Deutschlandradio 23 Februar 2020 abgerufen am 6 Januar 2023 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Katja Iken Skaten in der DDR Bretter die die Welt bedeuten In Spiegel Online 29 August 2011 abgerufen am 6 Januar 2023 a b Stern TV RTL 4 Juli 2012 a b c Germina Speeder das staatliche Skateboard der DDR In Urbansportblog 11 Juni 2011 archiviert vom Original am 30 Januar 2013 abgerufen am 6 Januar 2023 Funsport in der DDR Mit dem Germina Speeder durch Ostberlin In Spiegel Online 30 Dezember 2005 abgerufen am 6 Januar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Germina Speeder amp oldid 229539992