www.wikidata.de-de.nina.az
Georg Pollich auch Giorgio Pollich 1928 in Brestovac bei Zagreb Kroatien 1 2 ist ein deutscher Architekt und langjahriger Mitarbeiter von Egon Eiermann Leben BearbeitenAls Diplomatensohn in Kroatien geboren wuchs Pollich in Karlsruhe auf und studierte von 1947 bis 1952 Architektur bei Egon Eiermann an der Technischen Hochschule Karlsruhe Nach dem Studienabschluss blieb er bis 1959 als freier Mitarbeiter im Buro Eiermann und leitete die Planung und Bauausfuhrung des Deutschen Pavillons auf der Expo 58 in Brussel 3 Anschliessend war Pollich zwei Jahre als freischaffender Architekt in Karlsruhe tatig entwarf Wohnbauten und nahm an Wettbewerben teil 1 Ab 1962 arbeitete er in Bonn als Projektleiter unter der kunstlerischen Oberleitung von Eiermann fur das Abgeordneten Hochhaus Langer Eugen realisierte aber weiter auch eigene Projekte 4 Nach der Fertigstellung des Langen Eugen wurde Giorgio Pollich Partner in der 1968 in Stieldorf bei Bonn gegrundeten Architektengemeinschaft Planungsgruppe Stieldorf Mit Robert Glatzer zusammen erarbeitete er dort den Wettbewerbsentwurf fur den Neubau des Bundeskanzleramts der 1971 den 1 Preis gewann und unter der Projektleitung Pollichs bis 1976 ausgefuhrt wurde Als die Brandaufsicht am Abgeordnetenhochhaus einen zweiten Fluchtweg forderte 5 wurde Pollich als werkimmanenter Nachfolger Eiermanns von der Witwe der Architektin Brigitte Eiermann mit der Planung eines eigenstandigen Treppenturms vorgeschlagen und bestimmt In den Folgejahren bearbeitete Pollich dann uberwiegend Architekturwettbewerbe fur offentliche Bauten wie Bundestag Bundesrat Amtsgebaude des Bundesprasidenten Landeszentralbank Bonn Landtagsgebaude NRW in Dusseldorf ARD Studio Bonn Naturkundemuseum Munster etc die zum Teil pramiert aber nicht ausgefuhrt wurden Zusammen mit Peter Turler leitete er die Planungsgruppe bis zur Schliessung in den 1990er Jahren Pollich lebt im Konigswinterer Ortsteil Vinxel in einem fur ihn 1974 nach Planen der Planungsgruppe Stieldorf erbauten Wohnhaus am Ende einer Reihenhauszeile Panoramaweg 22 das er in den 1980er Jahren um ein Ateliergebaude im Garten erganzte und zu einem Ensemble denkmalwerter Wohnhausgruppen in dem Ortsteil gehort 6 Literatur BearbeitenWilfried Taubner Planungsgruppe Stieldorf Bauten und Projekte Verlag O Schneider Koln 1974 Einzelnachweise Bearbeiten a b Wilfried Taubner Planungsgruppe Stieldorf Bauten und Projekte Verlag O Schneider Koln 1974 Merle Ziegler Kybernetisch regieren Architektur des Bonner Bundeskanzleramtes 1969 1976 Kommission fur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Beitrage zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 172 Reihe Parlament und Offentlichkeit Band 6 Droste Verlag Dusseldorf 2017 ISBN 978 3 7700 5331 5 S 136 https www wirtschaftswundermuseum de expo 1958 1 html Franz Schuster Treppen Entwurf Konstruktion und Gestaltung von grossen und kleinen Treppenanlagen Die Bauelemente Band 3 Folge 2 J Hoffmann Stuttgart 1964 S 67 Alle verruckt In Der Spiegel vom 28 Februar 1972 Digitalisat Katja Hasche Konigswinter In LVR Amt fur Denkmalpflege im Rheinland Hrsg Siedlungen in Nordrhein Westfalen Rheinschiene Die Bau und Kunstdenkmaler von Nordrhein Westfalen 1 Rheinland Michael Imhof Verlag Petersberg 2020 ISBN 978 3 7319 0966 8 Band 2 S 881 886 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 13 April 2018 GND Namenseintrag 186743319 AKS PersonendatenNAME Pollich GeorgALTERNATIVNAMEN Pollich GiorgioKURZBESCHREIBUNG deutscher ArchitektGEBURTSDATUM 1928GEBURTSORT Brestovac bei Zagreb Kroatien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Georg Pollich amp oldid 232721139