www.wikidata.de-de.nina.az
Der Gasthof Haderbrau in Wolfratshausen einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen wurde im Kern 1556 errichtet Das Gasthaus am Untermarkt 17 ist ein geschutztes Baudenkmal Gasthof Haderbrau in WolfratshausenBeschreibung BearbeitenUm 1553 wurde die Brauerei vom Kloster Beuerberg gegrundet Der zweigeschossige giebelstandige Steildachbau mit Putzgliederung besitzt an der Strassenfassade eine Hausfigur und einen barocken Ausleger Die traufstandigen dreigeschossigen Seitenflugel wurden um 1830 angefugt Die Figur der Maria Immaculata stammt aus der Mitte des 18 Jahrhunderts Nachdem das Haderbrau kurz vor dem Verfall stand wurde das Gebaude durch die Munchner Messerschmitt Stiftung die 1989 Eigentumerin wurde umfassend renoviert Literatur BearbeitenGeorg Paula Angelika Wegener Hussen Landkreis Bad Tolz Wolfratshausen Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 5 Karl M Lipp Verlag Munchen 1994 ISBN 3 87490 573 X Stadt Wolfratshausen Hrsg Wolfratshausen Historienpfad Wolfratshausen 2003 S 22 ohne ISBN Cornelia Baumann Oelwein Der Haderbrau in Wolfratshausen Gastwirtschaft und Brauerei durch vier Jahrhunderte hrsg von der Messerschmitt Stiftung Munchen Wien 1993 ISBN 3 486 56040 9 nicht ausgewertet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Haderbrau Wolfratshausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 91519 11 41854 Koordinaten 47 54 54 7 N 11 25 6 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gasthof Haderbrau amp oldid 207464808