www.wikidata.de-de.nina.az
Die Galerie J H Bauer eigentlich Galerie Jens H Bauer mit Sitz in Hannover war eine Galerie und Kunstantiquariat mit Gemalden Aquarellen Zeichnungen und Druckgraphiken des 15 bis 20 Jahrhunderts Sie bestand von 1972 bis 2016 1 Schwerpunkte des Unternehmens bildeten Werke der Altmeistergraphik des Klassizismus und der Romantik die Deutsche Kunst des 18 und 19 Jahrhunderts der Impressionismus und der Expressionismus sowie die Klassische Moderne 2 Das Angebot umfasste Kunstler aus 7 Jahrhunderten wie zum Beispiel Albrecht Durer Rembrandt Harmensz van Rijn Daniel Nikolaus Chodowiecki Giovanni Battista Piranesi Francisco de Goya Wilhelm Busch Ernst Barlach Marc Chagall Max Liebermann Kathe Kollwitz Pablo Picasso Joan Miro Heinrich Zille und Kurt Schwitters Die Galerie J H Bauer in der Altstadt von Hannover 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Schriften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Firma wurde durch den am 12 November 1941 in Stettin geborenen Antiquar und Kunsthandler Jens Heiner Bauer im Jahr 1972 in der Altstadt von Hannover gegrundet Die Galerie wurde mit einer Ausstellung des hannoverschen Hofmalers Johann Heinrich Ramberg eroffnet Bauer engagierte sich unter anderem im Messeausschuss der Stuttgarter Antiquariatsmesse und der Kunst amp Antiquitaten Messe Hannover Eines der besonders gepflegten Spezialgebiete Bauers war das Werk von Daniel Nikolaus Chodowiecki 3 Der Unternehmensgrunder starb am 5 Juni 2007 im Alter von 65 Jahren 3 Die Nachfolge ubernahm Jutta B Bauer als Teil einer Erbengemeinschaft 4 Die Galerie war dem Deutschen Kunsthandelsverband angeschlossen sowie dem Bundesverband des Deutschen Kunst und Antiquitatenhandels dem Verband Deutscher Antiquare sowie den angeschlossenen internationalen Verbanden 2 und zahlte zu den wichtigen deutschen Handlern von Arbeiten auf Papier 5 Die Galerie J H Bauer stellte auf internationalen Kunstmessen aus wie zum Beispiel der Westdeutschen Kunstmesse der Kunstmesse Munchen und der Stuttgarter Antiquariatsmesse Schriften BearbeitenUnter dem Titel Katalog Galerie J H Bauer Kunstantiquariat gab das Unternehmen ab 1974 unter anderem eine mehr als 50 bandige Reihe von Katalogen heraus neben Monographien zu einzelnen Kunstlern wie z B Johann Heinrich Ramberg Daniel Nikolaus Chodowiecki Mario Donizetti Adriaen van Ostade Ludwig Richter Francisco de Goya Ludwig Heinrich Jungnickel oder Wilhelm Busch oder thematisch wie uber Friedrich der Grosse italienische und franzosische Graphik des 18 19 Jahrhunderts oder Scherenschnitte aus vier Jahrhunderten Kunstliteratur und illustrierte Bucher sowie Exlibris 6 Einige dieser Verkaufskataloge unter der Leitung des Firmengrunders fanden besondere Beachtung in der Presse bei Sammlern und Bibliotheken So wurde der Exlibris Katalog 7 fur das Eignerverzeichnis zum Exlibris Katalog des Gutenberg Museums einem Standardwerk ausgewertet 8 Die Suddeutsche Zeitung berichtete 2008 uber den Ankauf der gesamten Chodowiecki Sammlung Die Ostdeutsche Galerie in Regensburg hat die grosste Privatsammlung mit Werken des Kupferstechers Daniel Chodowiecki 1726 1801 erworben Die Sammlung umfasst mehr als 2500 Drucke 14 Originalzeichnungen und umfangreiche Literatur zu dem Kunstler Mit dem Kauf der Werke des popularsten Grafikers und Sittenschilderers der Epoche der Aufklarung zahle die Regensburger Galerie kunftig zu dem Kreis der grossen grafischen Sammlungen in Europa sagte Museumsdirektorin Ulrike Lorenz Das bayerische Sozialministerium hat den Ankauf der Sammlung des Galeristen und Grafikforschers Jens Heiner Bauer aus Hannover finanziert 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Galerie J H Bauer Sammlung von Bildern galerie jh bauer deEinzelnachweise Bearbeiten Handelsregisterauszug von Galerie Jens H Bauer aus Hannover HRA 22165 In online handelsregister de www online handelsregister de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 Juni 2019 abgerufen am 2 Juli 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www online handelsregister de a b Vergleiche die Angaben auf der Internet Startseite des Unternehmens ohne Datum zuletzt abgerufen am 19 Juni 2019 a b o V Gestorben Antiquar und Kunsthandler Jens Heiner Bauer gestorben Artikel auf der Seite des Wochenmagazins Borsenblatt vom 19 Juni 2007 zuletzt abgerufen am 19 Juni 2019 Neue Mitglieder Verband Deutscher Antiquare und GIAQ boersenblatt net Florian Illies Kunstmesse Auf nach Munchen Die Munchner Highlights sind Deutschlands neueste und auf Anhieb beste Kunstmesse In Die Zeit Nr 45 vom 4 November 2010 digital Vergleiche die Angaben im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Exlibris 10 000 Exlibris mit 1540 Abbildungen Gelegenheitsgraphik Exlibrisliteratur Druckstocke Exlibris aus 6 Jahrhunderten Katalog 23 Galerie Bauer Hannover 1983 Maria Tetzlaff Perspektiven fur die Erschliessung von Exlibris Sammlungen Stuttgart 2008 S 14 Digitalisat Das Erbe des Kupferstechers In Suddeutsche Zeitung vom 31 Januar 2008 S 37 Normdaten Korperschaft GND 1021364 8 lobid OGND AKS LCCN n84223683 VIAF 130910261 52 37138 9 732274 Koordinaten 52 22 17 N 9 43 56 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Galerie J H Bauer amp oldid 232776518