www.wikidata.de-de.nina.az
Gotz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand ist ein deutscher Stummfilm von 1925 FilmTitel Gotz von Berlichingen Der Mann mit der eisernen Hand 1 Produktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1925StabRegie Hubert MoestDrehbuch Hubert MoestProduktion Manfred Liebenau fur die Ring Film A G Ass Film ProduktionKamera Paul HolzkiJosef DietzeBesetzungEugen Klopfer Gotz von Berlichingen Lucie Hoflich seine Frau Grete Reinwald seine Schwester Paul Hartmann Adalbert von Weislingen Theodor Loos Franz von Sickingen Leopold von Ledebur Kaiser Maximilian I Olaf Fjord Carl der Thronerbe Lothar Muthel Bruder Martin Friedrich Kuhne Bischof von Bamberg Gertrud Welcker Adelheid von Walldorf Richard Ludwig Graf Ravenstein Erna Morena Grafin Ravenstein Albert Steinruck Kuno von Giech Hans Brausewetter Franz Weislingens Knappe Eduard von Winterstein Lerse ein Waffengefahrte Gotz von Berlichingens Fritz Greiner Selbitz Kurt von Wolowski Georg ein Knappe Fritz Kampers Metzeler ein Leibeigener des Grafen von Giech Fritz Rasp ein Bauer Maria Forescu dessen Frau Karl Victor Plagge Robert Leffler Karl Harbacher Wilhelm Diegelmann Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Kritik 4 Einzelnachweise 5 WeblinksInhalt BearbeitenDer Film ist eine Adaption des Schauspiels Gotz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe Hintergrund BearbeitenDer siebenaktige Film besass eine Lange von 2605 bis 2621 Metern Lange das entspricht einer Spieldauer von etwa 96 Minuten Die Filmzensur vom 23 September 1925 verhangte ein Jugendverbot am 14 Oktober 1925 erfolgte im Ufa Theater am Nollendorfplatz in Berlin die Urauffuhrung Gustav A Knauer zeichnete fur die Filmbauten verantwortlich die Standfotos schoss Rudolf Krabbe Kritik BearbeitenOskar Kalbus Vom Werden deutscher Filmkunst schrieb In recht glucklicher Verbindung der Goetheschen Formung des Stoffes und neuer historischer Motive aus der Zeit und Lebensgeschichte des Ritters mit der eisernen Faust ist Gotz von Berlichingen von dem Regisseur Hubert Moest verfilmt worden 1925 Eugen Klopfer spielte einen verinnerlichten weichen Gotz seine Frau war Lucie Hoflich Paul Hartmann gab den Weislingen Gertrud Welcker die Grafin Adelheid 2 Einzelnachweise Bearbeiten Quelle Illustrierter Film Kurier Nr 274 Jg 1925 Oskar Kalbus Vom Werden deutscher Filmkunst 1 Teil Der stumme Film Cigaretten Bilderdienst Altona Bahrenfeld 1935 S 75 Weblinks BearbeitenGotz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand in der Internet Movie Database englisch Gotz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand bei filmportal de Gotz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand in der Online FilmdatenbankAbbildung Titelseite Illustr Film Kurier 7 Jg 1925 Besetzungsliste aus dem Filmprogramm der Ring Film A G von 1925 wiedergegeben bei Friedrich von Zglinicki Der Weg des Films Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorlaufer Rembrandt Verlag Berlin 1956 DNB 455810680 S 385 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gotz von Berlichingen zubenannt mit der eisernen Hand amp oldid 213095192