www.wikidata.de-de.nina.az
Gosta Bernd Ihde meist als Gosta B Ihde 29 Marz 1938 in Rostock 1 22 Juni 2021 2 war ein deutscher Betriebswirt und Hochschullehrer mit den Schwerpunkten Verkehrsbetriebslehre und Logistik Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre und Forschung 3 Mitgliedschaften in Gremien 4 Schriften 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten1953 floh Ihde aus der DDR 1959 machte er sein Abitur in Goslar Das Studium der Betriebswirtschaftslehre in Marburg Saarbrucken und Gottingen schloss Ihde 1966 mit der Promotion bei Wolfgang Lucke in Gottingen ab 1969 wurde er dort habilitiert Danach war Ihde ein Jahr lang in einem Dienstleistungsunternehmen tatig bevor er 1970 dem Ruf der Universitat Mannheim auf den Lehrstuhl fur Verkehrsbetriebslehre folgte Ihde wurde 2003 emeritiert Ihde war verheiratet und hat einen Sohn Er war Reserveoffizier zuletzt im Range eines Obersts Lehre und Forschung BearbeitenIn Mannheim entwickelte Ihde einen funktionsbezogenen Ansatz der Logistik in den Gebieten Distributionslogistik Produktionslogistik und Beschaffungslogistik Die Umwidmung des Lehrstuhls 1971 in Lehrstuhl fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik insbesondere Verkehrsbetriebslehre machte diese Bewegung von der institutionellen Verkehrsbetriebslehre hin zur Integration der Logistik als Querschnittsfunktion in alle betrieblichen Bereiche fruh deutlich Der Begriff Logistik hatte in Deutschland bis dahin nur die militarische Nachschubversorgung bezeichnet Das heute gelaufige breitere Verstandnis von Logistik fuhrte erst Ihde nach US amerikanischem Vorbild in die deutsche wirtschaftswissenschaftliche Diskussion ein Seine Schwerpunkte lagen in der Analyse der Logistik als System und in der entscheidungsorientierten Prozessoptimierung Der Vorlesungszyklus Logistik uber drei Semester umfasste Makrologistik Mikrologistik und Planung logistischer Prozesse Unter dem Begriff Makrologistik lehrte Ihde das Verstandnis der Zusammenhange zwischen volkswirtschaftlichen Trends wie Spezialisierung und Globalisierung und der sinkenden Wertschopfungstiefe mit immer intensiverer Inanspruchnahme der Verkehrsinfrastruktur und der Bedeutung der Verkehrspolitik fur die Arbeitsteilung zwischen den Verkehrstragern Infrastruktur sah er als Wettbewerbsvorteil im internationalen Vergleich Unter Mikrologistik wurden einzelwirtschaftliche Aspekte der Logistik und Branchenthemen behandelt Unter Planung logistischer Prozesse lehrte er Operations Research Tools und Verfahren zur Optimierung vieler einzelwirtschaftlicher Fragestellungen Im Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre lehrte Ihde Unternehmensfuhrung und Unternehmensstrategie Er zeigte die Zusammenhange zwischen Wettbewerb Grossenersparnisse Spezialisierung Globalisierung und Wertschopfungstiefe auf Durch seine Vorlesungsreihe und durch sein Schrifttum machte er deutlich dass die Logistik unmittelbar einen Beitrag zur Spezialisierung der Wirtschaft und der globalen Entwicklung zu leisten habe Die mikrologistische einzelwirtschaftliche Aufstellung und Prozessausrichtung musse mit der sinkenden Wertschopfungstiefe einhergehen um Wettbewerbsvorteile erringen zu konnen Dieser systemische Ansatz schliesst begrifflich auch das Supply Chain Management mit ein Ihde war auch ein Pionier der Ersatzteillogistik 3 Er war zweimal Dekan der Fakultat fur Betriebswirtschaftslehre 4 Nach seiner Emeritierung 2003 wurde Stefan Minner Nachfolger am Mannheimer Lehrstuhl Mitgliedschaften in Gremien BearbeitenIhde ist Grundungs und Ehrenmitglied der Bundesvereinigung Logistik 5 und war von 1978 bis 1999 Vorstandsmitglied dieses Vereines Er war Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministerium fur Verkehr Bau und Stadtentwicklung Er hatte bis 2002 verschiedene Aufsichtsrats und Beiratsmandate inne u a bei der Rheinmetall AG der Duravit AG und in den Gremien des Rochling Konzerns Schriften Bearbeiten nbsp Transport Verkehr LogistikMonographien und HerausgeberschaftAussagenlogik und Boolesche Algebra in der Unternehmensforschung Dissertation Universitat Gottingen 1966 Grundlagen der Rationalisierung Theoretische Analyse und praktische Probleme Erich Schmidt Berlin 1970 ISBN 3 503 00566 8 Habilitationsschrift Logistik Physische Aspekte der Guterdistribution Poeschel Stuttgart 1972 ISBN 3 7910 9071 2 mit Jurgen Bloech Betriebliche Distributionsplanung Zur Optimierung der logistischen Prozesse Physica Wurzburg und Wien 1972 ISBN 3 7908 0109 7 Grossenersparnisse der Distribution Gabler Wiesbaden 1976 ISBN 3 409 30291 3 Distributions Logistik Fischer UTB Stuttgart und New York 1978 ISBN 3 437 40051 7 Arbeitsbuch zur Distributions Logistik Fischer UTB Stuttgart und New York 1980 ISBN 3 437 40051 7 gleiche ISBN wie der Hauptband Ersatzteil Logistik Grundlagen und empirische Ergebnisse mit Gernot Lukas Helmut Merkel und K Unshelm Verkehrs Verlag Fischer Dusseldorf 1980 2 uberarbeitete Auflage als Ersatzteillogistik Theoretische Grundlagen und praktische Handhabung mit Helmut Merkel und H Neubauer Huss Munchen 1988 ISBN 3 921455 44 8 3 uberarbeitete Auflage mit Helmut Merkel und Ralf Henning Huss Munchen 1999 ISBN 3 931724 28 X Transport Verkehr Logistik Gesamtwirtschaftliche Aspekte und einzelwirtschaftliche Handhabung Vahlen Munchen 1984 ISBN 3 8006 1060 4 2 uberarbeitete Auflage Vahlen Munchen 1991 ISBN 3 8006 1570 3 3 uberarbeitete Auflage Vahlen Munchen 2001 ISBN 3 8006 2611 X Vahlens Grosses Logistiklexikon Herausgeberschaft mit Jurgen Bloech Vahlen Munchen 1997 ISBN 3 8006 2020 0 AufsatzeKreditwurdigkeitsprufungen in der Rezession In Zeitschrift fur das gesamte Rechnungswe sen 13 Jg 1967 S 201 203 Zur Behandlung zweiwertiger Entscheidungsalternativen In Zeitschrift fur Betriebswirtschaft 38 Jg 1968 S 93 104 Lernprozesse in der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie in Zeitschrift fur Betriebs wirtschaft 40 Jg 1970 S 451 468 Der Abschied von der optimalen Betriebsgrosse Ein Besprechungsaufsatz in Zeitschrift fur Betriebswirtschaft 40 Jg 1970 S 560 563 Wiederabdruck in Kostenrechnungspraxis 1970 Nr 4 S 165 168 Dynamische Analysen und unternehmerische Entscheidungen bei Unsicherheit In Entscheidung bei unsicheren Erwartungen Hrsg H Hax Koln und Opladen 1970 S 53 68 Logistik betriebswirtschaftliche In Handworterbuch der Betriebswirtschaft Hrsg E Grochla und W Wittmann 2 Band Stuttgart 1975 S 2524 2531 Die Wettbewerbsposition von Unternehmungen und der Kampfwert von Streitkraften als logistische Probleme In Zeitschrift fur die gesamte Staatswissenschaft 1976 Heft 3 S 513 534 Der Pressegrosshandel als logistisches System mit Helmut Merkel und Karlheinz Eicher in Der neue Vertrieb 1979 Heft 9 S 30 64 Materialbereitstellung In Handworterbuch der Produktionswirtschaft Hrsg W Kern Stuttgart 1980 Sp 1210 1216 Zur Operational Time in logistischen Prozessen mit Dirk Eybl und Helmut Merkel in Proceedings in Operations Research Hrsg J Schwarze u a Wurzburg Wien 1980 S 136 143 Von der Verkehrsbetriebslehre zur betriebswirtschaftlichen Logistik In Zeitschrift fur Verkehrswissenschaft 51 Jg 1980 S 3 16 Portfolio Management In Wirtschaftswissenschaftliches Studium 9 Jg 1980 S 130 132 Logistik Organisation der In Handworterbuch der Organisation 2 Auflage Hrsg E Grochla Stuttgart 1980 Sp 1224 1234 Spare Parts Logistics in West German Industries An empirical Analysis mit H Merkel in International Journal of Physical Distribution and Materials Management 1982 S 5 11 Die Standortveranderungen in der Eisen und Stahlindustrie und ihre Auswirkungen auf die Seetransportmarkte mit U Barwig in Zeitschrift fur Verkehrswissenschaft 53 Jg 1982 Heft 1 S 44 54 Logistik in komparativer Sicht behandelt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland in Zeitschrift der Gesellschaft fur Kanada Studien 1983 S 105 113 Standortsystematik als strategische Antwort auf wirtschaftliche Strukturveranderungen In E Gaugler O H Jacobs A Kieser Hrsg Strategische Unternehmensfuhrung und Rechnungslegung Stuttgart 1984 S 83 96 Versorgungs und Entsorgungskonzepte logistische Losungen heute und zukunftig In Transportabwicklung im Guterverkehr Probleme Tendenzen Losungsansatze Hrsg Peter A Philip Dusseldorf 1984 S 11 17 Bestandsmanagement In H Baumgarten C Schwarting Hrsg Bestandssenkung in Produktions und Zulieferunternehmen Schriftenreihe der BVL e V Band 11 Bremen 1984 Wirtschaftlicher Strukturwandel und industrielle Betriebsgrossen in Industrielles Management Festgabe zum 60 Geburtstag von Wolfgang Lucke hrsg von Jurgen Bloech Gottingen 1986 Stand und Entwicklung der Logistik In Die Betriebswirtschaft 47 Jg 1987 Heft 6 S 703 716 Distribution als Element der logistischen Planungskette In SAP GmbH Hrsg Kongresshandbuch Internationaler Software Kongress Karlsruhe 7 8 September 1987 Walldorf 1987 S L8 1 10 Die relative Betriebstiefe als strategischer Erfolgsfaktor In Zeitschrift fur Betriebswirtschaft 58 Jg 1988 Heft 1 S 3 13 Logistikplanung In Handworterbuch der Planung Bd 9 der Enzyklopadie der Betriebswirtschaftslehre Hrsg N Szyperski Stuttgart 1989 Sp 984 992 Luftfrachtdienste Integrierte Dienste nehmen zu mit B Bjelicic In Jahrbuch der Logistik 1989 Hrsg von Carlheinz Bonny Dusseldorf Handelsblatt GmbH 1989 S 63 68 Wettbewerbsstrategien der Spedition im Spannungsfeld zwischen De Regulierung und Strukturwandel Festschrift zum 65 Geburtstag von Prof Dr R Willeke in Zeitschrift fur Verkehrswissenschaft 60 Jg 1989 Heft 2 3 S 129 140 Logistics In GBM Handbook of German Business Management Vol 2 Hrsg Erwin Grochla u a Stuttgart Poeschel 1989 S 1363 1376 Neue Logistiksysteme zur Steigerung von Flexibilitat und Senkung der Kosten In Initiative 92 59 Schriftenreihe des Verbandes der Automobilindustrie Frankfurt Main 1989 Die Entwicklung des EG Verkehrsmarktes In Schritte zum Europaischen Binnenmarkt Hrsg E Dichtl Munchen 1990 S 145 164 Das Modell der Direkten Produkt Rentabilitat als Instrument zur Unterstutzung von Logistikentscheidungen im Konsumguterhandel mit Chr Femerling und M Kemmler in Handelsforschung 1990 Jahrbuch der Forschungsstelle fur den Handel Berlin FfH e V hrsg von Volker Trommsdorff Wiesbaden 1990 S 173 193 Logistik senkt Kosten Unerwunschte Vorrate Minimale Lagerhaltung erhoht die Produktivitat und verringert ausserdem die Belastung der Umwelt In Wirtschaftswoche Nr 48 1990 S 113 116 Logistik als zentraler Wettbewerbsfaktor im europaischen Binnenmarkt In Zukunftssicherung durch Strategische Unternehmensfuhrung Perspektiven mittelstandischer Unternehmen fur die 90er Jahre Hrsg Hans Zinken Droege amp Comp Gutersloh 1991 S 418 422 Verkehrsinfrastruktur als Logistikengpass in Jahrbuch der Logistik 1991 hrsg von Carlheinz Bonny Dusseldorf Handelsblatt GmbH 1991 S 75 77 Mehr Verkehr durch Just in time in Zeitschrift fur Verkehrswissenschaft 62 Jg 1991 Heft 4 S 192 198 Organisation der Verkehrsbetriebe mit B Bjelicic in Handworterbuch der Organisation HWO Hrsg E Frese 3 Auflage Stuttgart Poeschel 1992 Sp 2541 2554 Logistik Das Management komplexer Guterflusssysteme In Blick durch die Wirtschaft Nr 26 vom 5 Februar 1992 S 7 Meinungen zum Thema Euro Logistik Meinungsspiegel in Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 44 Jg 1992 Heft 3 S 240 f S 244 f S 248 f S 252 Die Entwicklung des EG Verkehrsmarktes In Schritte zum Europaischen Binnenmarkt hrsg von E Dichtl 2 Auflage Munchen 1992 S 171 193 Ertragsorientiertes Preis und Kapazitatsmanagement fur logistische Dienstleistungsunternehmen In Bloech Jurgen Gotze Uwe Sierke Bernt Hrsg Managementorientiertes Rechnungswesen Konzepte und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung Wiesbaden Gabler 1993 S 104 119 Von der Ersatzteilversorgung zu einer integrierten Teilelogistik durch DV Unterstutzung mit F Schuppert in m amp c Management amp Computer 1 Jg 1993 Heft 1 S 11 17 Planung In Bartscher Susanne Bomke Paul Hrsg Einfuhrung in die Unternehmungspolitik Stuttgart Schaffer Poeschel 1993 S 223 244 Die Gestaltung von Rucknahmesystemen als logistische Aufgabe dargestellt am Beispiel der Altfahrzeugentsorgung mit E Dutz in Zeitschrift fur angewandte Umweltforschung 6 Jg 1993 Heft 2 S 197 209 Moglichkeiten und Probleme einer umweltorientierten Konsumguterdistribution mit E Dutz und A Stieglitz in Marketing 16 Jg 1994 Heft 3 S 199 208 Die Auswirkungen industrieller Strukturveranderungen auf die Maschinenbauindustrie in Baden Wurttemberg mit H Hartmann und F Merath in Statistisches Landesamt Baden Wurttemberg Hrsg Baden Wurttemberg in Wort und Zahl o Jg 1995 Heft 4 S 171 175 Wettbewerbsfahigkeit durch Standortarbitrage In Sierke B R A Albe F Hrsg Branchenubergreifende Erfolgsfaktoren Controlling Organisation Logistik Wachstum Wiesbaden 1995 S 52 58 Location and Competitiveness Under Open Market Conditions In Business amp the Contempo rary World Volume VII Nummer 3 1995 S 34 38 Die Bedeutung der Verkehrsinfrastrukturausstattung fur die Sicherung des Industriestandortes Baden Wurttemberg mit H Hartmann und F Merath in Internationales Verkehrswesen 47 Jg 1995 Heft 9 S 519 527 Industrieller Strukturwandel und verkehrliche Wirkungen Eine Untersuchung des Strassenguterfernverkehrs in Baden Wurttemberg mit H Hartmann und F Merath in Raumforschung und Raumordnung 53 Jg 1995 Heft 6 S 444 452 Wettbewerbsfahigkeit durch Standortarbitrage In Sierke B R A Albe F Hrsg Branchenubergreifende Erfolgsfaktoren Controlling Organisation Logistik Wachstum Wiesba den 1995 S 52 58 Location and Competitiveness Under Open Market Conditions In Business amp the Contemporary World Volume VII Nummer 3 1995 S 34 38 Lieferantenintegration In Kern W Schroder H H Weber J Hrsg Handworterbuch der Produktionswirtschaft 2 vollig neu gestaltete Auflage Stuttgart 1996 Sp 1086 1095 Kreislaufwirtschaft Eine logistische Herausforderung In Eichhorn P Hrsg Okologie und Marktwirtschaft Probleme Ursachen und Losungen Wiesbaden 1996 S 123 144 Controlling der Fertigungstiefe mit Ch Femerling in Schulte Ch Hrsg Lexikon des Controlling Munchen 1996 Auf dem Weg zur zeitdefinierten Logistik In Deutsche Verkehrszeitung DVZ Nr 82 vom 10 Juli 1997 S 92 Logistikmanagement als Zeitcontrolling In Bogaschewsky R Gotze U Hrsg Unterneh mensplanung und Controlling Festschrift zum 60 Geburtstag von Jurgen Bloech Heidelberg 1998 S 203 214 Mikro und Makrologistik In Weber Jurgen Baumgarten Helmut Hrsg Handbuch Logis tik Management von Material und Warenflussprozessen Stuttgart 1999 S 115 128 Planung In Alfred Kieser Walter A Oechsler Unternehmungspolitik Schaffer Poeschel Stuttgart 1999 ISBN 3 7910 1265 7 S 275 303 Stellungnahme zur Frage Gesamtwirtschaftliche Wachstumswirkungen des Verkehrs In Forschungsgesellschaft fur Strassen und Verkehrswesen e V Hrsg Kosten und Nutzen des Verkehrs Neuere Entwicklungen der gesamtwirtschaftlichen Bewertung Beitrage zum FGSV Symposium am 17 18 Februar 1998 in Freiburg Koln 1999 Buchbesprechung zu Martin Grunendieck Die Finanzierung des offentlichen Personennah verkehrs Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berucksichtigung der gesetzlichen Vorschriften Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des Rechts Bd 36 Verlag Duncker amp Humblot Berlin 1999 In Zeitschrift fur offentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen ZogU Band 22 Heft 4 1999 S 482 484 Megatrend Logistik In Logistik Heute 21 Jg 1999 Heft 7 8 S 20 22 Infrastruktur Die Verkehrsinfrastruktur als Rahmenbedingung der Logistik mit O Janz In Helmut Baumgarten Hrsg Logistikmanagement Heidelberg 2000 Gestaltungsprinzipien der Logistik mit O Janz In WISU Wirtschaftswissenschaftliches Studium 29 Jg 2000 Heft 3 S 332 341 Strasseninfrastruktur Wege zu marktkonformer Finanzierung Empfehlungen vom Februar 2000 In mit Wissenschaftlicher Beirat fur Verkehr beim BMVBW Internationales Verkehrswesen 52 Jg 2000 Heft 5 S 186 190 Netzeffekte in Logistiksystemen mit Th Kloster In Logistik Management 3 Jg 2001 Ausgabe 2 3 S 25 34 Struktur und Entwicklungstendenzen der Speditionsmarkte mit D Wolff In D Arnold A Isermann H Tempelmeier Hrsg Hutte Handbuch Logistik 2002 Literatur BearbeitenHelmut Merkel Borislav Bjelicic Hrsg Logistik und Verkehrswirtschaft im Wandel Unternehmensubergreifende Versorgungsnetzwerke verandern die Wirtschaft Festschrift fur Gosta B Ihde Vahlen Munchen 2003 ISBN 3 8006 2933 X Inhaltsverzeichnis darin u a Helmut Merkel Jens Heymanns Logistik als Koordinationsaufgabe in unternehmensubergreifenden Versorgungsketten S 3 19 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Gosta B Ihde im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Uber drei Jahrzehnte ein Vordenker an der Mannheimer BWL Fakultat Pressemitteilung der Universitat Mannheim 11 Februar 2003 Lehrstuhl Homepage Memento vom 24 Dezember 2002 im Internet Archive Informationen zu Gosta B Ihde Memento vom 24 Dezember 2002 im Internet Archive Logistik Alumni Prof IhdeEinzelnachweise Bearbeiten Wer ist wer Das Deutsche who s who 2003 https lebenswege faz net traueranzeige goesta b ihde Merkel Heymanns 2003 Trauer um Professor Dr Gosta B Ihde Universitat Mannheim 12 Juli 2021 abgerufen am 12 Juli 2021 Archivlink Memento des Originals vom 21 Juni 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bvl deNormdaten Person GND 12254384X lobid OGND AKS LCCN n90653481 VIAF 27956271 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ihde Gosta B ALTERNATIVNAMEN Ihde Gosta Bernd vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Betriebswirt Logistikwissenschaftler und HochschullehrerGEBURTSDATUM 29 Marz 1938GEBURTSORT RostockSTERBEDATUM 22 Juni 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gosta B Ihde amp oldid 234188476