www.wikidata.de-de.nina.az
Der Fundusfeiler ist ein 3079 m u A hoher Berg im nordsudlich verlaufenden Geigenkamm einer Bergkette in den nordlichen Otztaler Alpen im osterreichischen Bundesland Tirol Durch seine leichte Erreichbarkeit von mehreren Schutzhutten aus ist er ein beliebter leicht zu besteigender Aussichtsberg 1 FundusfeilerFundusfeiler von OstenHohe 3079 m u A Lage Tirol OsterreichGebirge Otztaler AlpenDominanz 3 07 km BlockkogelSchartenhohe 286 m Scharte zum BlockkogelKoordinaten 47 6 44 N 10 52 13 O 47 112222222222 10 870277777778 3079 Koordinaten 47 6 44 N 10 52 13 OFundusfeiler Tirol Normalweg Wanderung uber Sudkamm Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Umgebung 2 Touristische Erschliessung 3 Literatur und Karte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage und Umgebung BearbeitenDer Fundusfeiler liegt im nordlichen Geigenkamm und ist von Norden aus gesehen der erste Dreitausender des Kamms Benachbarter Berg im Verlauf des wenig ausgepragten Nordgrats ist der 2812 Meter hohe Leierskogel und unmittelbar im Sudwesten getrennt durch die Feilerscharte 2926 m liegen die drei Lehner Grieskogel mit 3032 3030 und 3038 Metern Hohe Die Ostflanke des Fundusfeilers fallt hinab ins Fundustal die Westseite ins Pitztal Nachster bedeutender Ort im Pitztal ist das knapp 5 km Luftlinie im Westen liegende Dorf Zaunhof und im Otztal das gut 5 km in nordostlicher Richtung entfernte Umhausen Touristische Erschliessung BearbeitenDurch seine leichte Erreichbarkeit aus den Talern und seine unschwierige Besteigung gibt es fur eine dokumentierte Erstbesteigung des Fundusfeilers keine uberlieferten Dokumente Der Berg ist durch ein umfangreiches Wanderwegenetz gut erschlossen und wird im Sommer wie im Winter oft bestiegen Der Normalweg leichtester Anstieg erfolgt uber die Sudseite des Berges Als Stutzpunkt eignet sich die auf 2192 Metern Hohe im Talschluss des Fundustales gelegene Frischmannhutte von der aus der Gipfel in etwa zwei Stunden Gehzeit uber die Feilerscharte und folgende leichte Kletterei im UIAA Grad I zu erreichen ist Auch von der nordlich am Wildgrat gelegenen Erlanger Hutte 2541 m fuhrt ein ausgesetzter Hohenweg uber die Feilerscharte in vier Stunden zum Gipfel Ebenfalls vier Stunden muss man fur den Aufstieg von der westlich gelegenen Ludwigsburger Hutte 1935 m oberhalb von Zaunhof uber das Lehnerjoch 2510 m rechnen Literatur und Karte BearbeitenWalter Klier Alpenvereinsfuhrer Otztaler Alpen Bergverlag Rother Munchen 2006 ISBN 3 7633 1123 8 Freytag amp Berndt Wanderkarte 1 50 000 Blatt WK 251 Otztal Pitztal Kaunertal WildspitzeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Fundusfeiler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Panoramablick auf den FundusfeilerEinzelnachweise Bearbeiten Walter Klier Alpenvereinsfuhrer Otztaler Alpen Bergverlag Rother Munchen 2006 S 142 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fundusfeiler amp oldid 236835710