www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Kastner 1855 1924 war ein deutscher Porzellanfabrikant aus Oberhohndorf bei Zwickau in Sachsen Familiengrab auf dem Zwickauer HauptfriedhofDas Kastnerhaus in Oberhohndorf Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Firmengeschichte nach Kastners Tod 3 Ausstellungen 3 1 Fabrikmarken 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 Siehe auch 7 WeblinksLeben BearbeitenFriedrich Kastner ubernahm 1883 die vom Vater Florentin Kastner 1882 erbaute Porzellanfabrik mit eigener Porzellanmalerei mit einer Belegschaft von 100 Arbeitern Die Familie Kastner war durch den Steinkohlenbergbau zu Wohlstand gelangt und gehorte zu den wohlhabendsten Zwickauer Burgern Sie besass allein sieben Steinkohlenbergwerke Als Wappen zierten zunachst zwei gekreuzte Bergbarten das Porzellan spater bis 1971 Schlagel und Eisen als Zeichen der Verbindung zum Steinkohlebergbau Kastner betrieb die Porzellanfabrik nach dem neuesten Stand der Technik der damaligen Zeit In den Grunderjahren beschrankte er die Porzellanherstellung auf Gebrauchsgeschirr Spater wurde das Sortiment um Tafel und Kaffeegeschirr erweitert Bekannt war die Firma Kastner fur ihre Hotelporzellanserien Im Jahr 1886 vergrosserte und erweiterte er die Produktionsstatte Durch die erhohte Nachfrage fur Kastner Porzellan stieg der Arbeiterstamm 1886 auf 180 Mitarbeiter Er baute zusatzliche Musterlager und errichtete Firmenvertretungen im In und Ausland Kastner stellte 1905 auch Porzellane des Jugendstil ins Programm Einen Hohepunkt der Entwicklung der Porzellankunst bildete die Einfuhrung der Kopenhagener Unterglasurmalerei durch Kastner Diese Art der Porzellanmalerei wurde in grossem Umfang angewandt Neben Kopien der Kopenhagener Porzellanmanufaktur brachte er eigene Tiermotive Blumen Landschaften und Jagdstucke auf das Porzellan 1919 wandelte Kastner seine Porzellanfabrik in eine GmbH um grundete noch im gleichen Jahr gemeinsam mit der Fraureuther Porzellanfabrik der Zwickauer Porzellanfabrik und der Zwickauer Porzellanmalerei Karl Steubler die Kunstgewerbliche Fachschule fur Porzellan Damit rief er in Zwickau die kunstlerische Ausbildung der Porzellanmaler ins Leben Von besonderer Bedeutung fur Friedrich Kastner und sein Unternehmen war die Zusammenarbeit mit dem Bunzlauer Formengestalter Professor Artur Hennig in den 1920er Jahren Friedrich Kastner starb 1924 in Zwickau Firmengeschichte nach Kastners Tod BearbeitenMit Hennigs avantgardistischen Geschirrentwurfen erreichte die Fabrik ihren kunstlerischen Hohepunkt und gehorte zu dieser Zeit deutschlandweit zu den innovativsten Porzellanfabriken Kastner Porzellan hatte vor allem unter der bis heute bekannten Bezeichnung Kaestner Saxonia internationale Bekanntheit erlangt Nach 1945 fuhrte Hennig die Firma mit staatlicher Beteiligung weiter und lieferte Geschirr in die Sowjetunion Ungarn Kanada und nach Griechenland Kastners Firma endete am 14 Juli 1971 nachdem auf der Gesellschaftsversammlung der Antrag auf Liquidation gestellt und deren Auflosung beschlossen wurde Ausstellungen BearbeitenIm Stadtischen Museum Zwickau sind Friedrich Kastners Leistungen im Bereich der Porzellankunst gut dokumentiert Im ehemaligen Oberhohndorfer Rathaus gibt es eine Kastner Porzellan Dauerausstellung unter dem Titel FORM UND PERFEKTION Harmonie des Augenblicks 1 Fabrikmarken Bearbeiten nbsp fruhe Fabrikmarke Friedrich Kastner nbsp Fabrikmarke Friedrich Kastner nbsp Fabrikmarke Friedrich KastnerLiteratur BearbeitenPetra Zieger Waltraud Westen Imke Ristow Porzellan aus Zwickau Friedrich Kastner Firmen und Stilgeschichte Stadt Zwickau Zwickau 2000 ISBN 3 933282 10 1 Einzelnachweise Bearbeiten Kaestner Porzellan Dauerausstellung in Oberhohendorf Zwickau Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 1 April 2012 abgerufen am 3 Januar 2013 Zwickau Oberhohndorf Wildenfelser Strasse 36 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot kulturnachrichten24 de Siehe auch BearbeitenListe von Porzellanmanufakturen und herstellernWeblinks BearbeitenStadtische Museen Zwickau Abgerufen am 27 Januar 2014 Porzellanfabriken Zwickau Abgerufen am 27 Januar 2014 PersonendatenNAME Kastner FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher PorzellanfabrikantGEBURTSDATUM 1855STERBEDATUM 1924 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Kastner amp oldid 203028642