www.wikidata.de-de.nina.az
Friedrich Frutschi 7 Februar 1892 in Ringgenberg 14 Januar 1981 ebenda war ein Schweizer Bildhauer wohnhaft in Ringgenberg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Ausstellungen Auswahl 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFriedrich Frutschi war von 1928 bis 1958 Leiter der kantonalen Schnitzerschule in Brienz 1 Er vertrat einen klassizistischen stilisierten Naturalismus 2 und kreierte u a viele Skulpturen fur die ortlichen Dorfbrunnen Auch auf dem Friedhof sind seine Werke anzutreffen Viele seiner Werke sind heute noch im Familienbesitz seines Sohnes Urs Frutschi Frutschis Atelier fiel 1980 einem Brand zum Opfer Neun Monate darauf starb er im Alter von 89 Jahren Schriften BearbeitenHolzschnitzen und Holzbildhauen Eine grundliche Einfuhrung in Technik und Material fur Laien und Kunstler mit vielen praktischen Beispielen und Anregungen Paul Haupt Verlag Bern 1963 6 unveranderte Auflage 1992 ISBN 3 258 02311 5 Ausstellungen Auswahl Bearbeiten1918 Kunsthalle Bern Gruppenausstellung 3 1923 Bern Gruppenausstellung 4 1924 Kunstverein St Gallen 5 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Friedrich Frutschi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Frutschi Friedrich In Sikart Stand 2020 Ringgenberger Sommerausstellung mit Werken von Friedrich Frutschi und Ernst Huber Biografische Anmerkungen auf Berner Oberland News vom 20 Juni 2004 Abbildung des Werks BallerinaEinzelnachweise Bearbeiten Schnitzlerschule Brienz In Die Berner Woche Bd 33 Heft 25 1943 S 712 200 Jahre Brienzer Holzschnitzerei 115 Berner Kunstler Ausstellung zur Eroffnung der Kunsthalle Bern 5 Oktober 3 November 1918 Archivkatalog des Staatsarchivs Basel Stadt Turnusausstellung des Schweizerischen KunstvereinsNormdaten Person GND 118693913 lobid OGND AKS LCCN n84052740 VIAF 22935981 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frutschi FriedrichKURZBESCHREIBUNG Schweizer BildhauerGEBURTSDATUM 7 Februar 1892GEBURTSORT RinggenbergSTERBEDATUM 14 Januar 1981STERBEORT Ringgenberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Frutschi amp oldid 203388253