www.wikidata.de-de.nina.az
48 138333333333 11 57375 Koordinaten 48 8 18 N 11 34 25 5 O FrauenplatzPlatz in MunchenLuftbild der Frauenkirche mit FrauenplatzBasisdatenLandeshauptstadt MunchenStadtbezirk AltstadtAngelegt um 1815Hist Namen 1340 1789 Unser Frauen FreithofTeil 1390 1417 Unter der SchulEinmundende Strassen Liebfrauenstrasse Augustinerstrasse Lowengrube Mazaristrasse Thiereckstrasse Albertgasse Filserbraugasse SporerstrasseBauwerke FrauenkircheNutzungNutzergruppen FussverkehrPlatzgestaltung FussgangerzoneDer Munchner Frauenplatz erhielt den Namen vom beruhmten Wahrzeichen Munchens der grossen Kirche mit den 2 Turmen Unserer Lieben Frau genannt im Volksmund Frauenkirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Platz um die 1468 1488 erbaute und am 14 April 1494 eingeweihte Frauenkirche diente bis 1789 als Friedhof und hiess fruher Frauenfreithof An der Sudseite der Frauenkirche zog sich fruher von dem 1427 vollendeten Pfarrhause dem 1866 abgebrochen sogenannten Dechanthofe dem Hauptportal gegenuber bis zur heutigen Sporergasse die Kirchhofgasse hin Selten gebrauchte man fruher die Bezeichnung Domplatz der Volksmund nennt die Umgebung der Kathedrale das Frauenbergel 1 Lage BearbeitenDer Platz hat eine Lange von 392 Meter 109 Meter davon nimmt die Frauenkirche ein Der 1972 von Bernhard Winkler entworfene Wasserglockenbrunnen heute Wasserpilzbrunnen war zu Beginn ganz zur Frauenkirche ausgerichtet und offnet sich nach einem Umbau 2022 auch zur Augustinerstrasse zur Lowengrube und zum dortigen Polizeiprasidium hin An der Nordseite befindet sich der ebenfalls 1972 von Josef Henselmann entworfene St Benno Brunnen Der gesamte Frauenplatz ist einschliesslich aller abgehenden Strassen Fussgangerzone Am Frauenplatz haben sich vor allem kleine und mittlere Geschafte des Einzelhandels und kleine Restaurants angesiedelt 2 nbsp Anschlussstrassen an den Frauenplatz nbsp Wasserglockenbrunnen am Frauenplatz nbsp Frauenplatz Sudseite nbsp Frauenplatz 6 11 mit Sicht zur Sporerstrasse nbsp St Benno Brunnen nbsp Frauenplatz 8 und 9 nbsp Frauenplatz 8 und 9 nbsp Frauenplatz 11 mit dem Hl Christophorus nbsp Nordseite des Frauenplatzes nbsp Frauenplatz Westseite mit Blick auf die Ruckseite des Polizeiprasidiums an der Augustinerstrasse nbsp Blick von der Liebfrauenstrasse auf die FrauenkircheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Frauenplatz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Satzung uber die Sondernutzungen an Fussgangerbereichen in der Altstadt Landeshauptstadt Munchen Stand 12 Mai 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Frauenplatz Stadtgeschichte Munchen Abgerufen am 10 Marz 2023 Frauenplatz Shops Munchen Abgerufen am 10 Marz 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frauenplatz amp oldid 232807845