www.wikidata.de-de.nina.az
Als Flammenstil Keramik 1 jap 火焔土器 auch 火炎土器 kaen doki bezeichnet man japanisches Irdengut der mittleren Jōmon Zeit das Verzierungen aufweist die lodernden Flammen gleichen Diese Form der Keramik wurde erstmals 1936 von Tokusaburō Kondō bei Ausgrabungen in Umataka in Nagaoka 2 gefunden und danach auf mehr als 200 weiteren Fundplatzen in Ost Japan entdeckt Idealtypische Flammenstil Keramik von der Ausgrabungsstatte Umataka in Nagaoka Prafektur Niigata Inhaltsverzeichnis 1 Ubersicht 2 Form 3 Anmerkungen 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksUbersicht BearbeitenFur die Einordnung der Flammenstil Keramik ist vornehmlich der Norden Japans von Interesse Dabei zerfallt zunachst Hokkaidō in zwei Gebiete in den Nordosten mit dem Kamegaoka Keramiktyp 亀ヶ岡式土器 und getrennt durch die Tieflandzone Ishikari in den Sudwesten Hokkaidōs und den Norden der Tōhoku Region in denen zylindrische Keramiktypen 円筒土器 entō doki dominieren Im Suden der Tōhoku Region tritt uberwiegend der Daigi Keramiktyp 大木式土器 auf Etwa 4000 Jahre lang wurden wahrend der fruhen Jōmon Zeit zunachst Keramiken fur den taglichen Gebrauch d h vor allem zum Kochen von Essen also Topfe und Kessel hergestellt In der Folge entwickelten sich Schussel 鉢 hachi die spater mit einem Stander erganzt wurden um das Servieren der Speisen zu erleichtern In der mittleren Jōmon Zeit traten erstmals Keramiken auf die nicht unmittelbar mit dem Essen in Verbindung standen In diesem Zusammenhang nehmen die beiden Regionen Chubu und Echigo eine besondere Stellung ein In Chubu wurden Keramiken im Katsusaka Stil 勝坂式土器 katsusaka shiki doki Anm 1 in Echigo erstmals Flammenstil Keramiken gefertigt Form BearbeitenEinzigartig an der Flammenstil Keramik jener Zeit ist die Verbindung von Gefass und Dekor mithin also von Funktion und verziertem Aussehen Ungewohnlich ist zudem dass sich die beiden Keramikstile der Katsusaka und der Flammenstil in keiner Weise beeinflussten obgleich sie in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander existierten Zudem konnte bisher keine Vorlauferform der Flammenstil Keramik gefunden oder identifiziert werden Sie scheint lediglich Ahnlichkeiten zum Shinbo ninzaki Stil 新保新崎式土器 3 zu besitzen Die Gefasse mit Flammenstil Verzierungen besitzen einen wuchtigen und ausladenden Gefassoberkorper der sich als ungunstig fur das Gleichgewicht des Gefasses erweist Der Gefasskorper ist in der Regel mit S formigen und spiralartigen Schnurmustern versehen Sie besitzen ausnahmslos stets vier flammenformige Verzierungen Die Fruhform dieser Keramik entwickelte sich in der Region Fukushima Aizu am Oberlauf des Agano gawa Neben dem flammenformigen Dekor treten auch Unterformen mit kronenahnlichen 王冠型 ōkangata und mit hahnenkammahnlichen 鶏冠型 tosakagata Verzierungen auf Letztere im Wechsel mit einem Sagezahnmuster Mit der Abnahme der Bevolkerungsdichte in der 2 Halfte der mittleren Jōmon Zeit verschwinden sowohl der Flammenstil wie auch der Katsusaka Stil ebenso spurlos wie sie aufgetreten waren Als Ursache fur das Verschwinden nahm man eine einbrechende Kalteperiode und die damit einhergehende Verknappung von Nahrungsmitteln an Tatsuo Kobayashi hat argumentiert dass dieses Phanomen jedoch nicht zur Ausloschung von Keramikstilen in der gesamten Tōhoku Region gefuhrt hat Er vermutet dass etwa eine eingeschleppte Grippe der Grund fur den Bevolkerungsruckgang und damit fur das Verschwinden der Flammenstil Keramik verantwortlich ist 4 Ein konkreter wissenschaftlicher Beleg konnte bisher fur keine der Annahmen erbracht werden Die 57 Tongefasse im Flammenstil die von 1980 bis 1986 bei Ausgrabungen in Sasayama Tōkamachi gefunden wurden gehoren zu den altesten Keramiken weltweit Sie wurden 1999 zum Nationalschatz in der Kategorie Archaologische Materialien deklariert und befinden sich im Museum Tōkamachi Anmerkungen Bearbeiten Es handelt sich hierbei um Tongefasse mit einer Lochreihe unter dem Rand und mit anschliessender umlaufender Tonleiste Einzelnachweise Bearbeiten Werner Steinhaus Kleines Worterbuch zur japanischen Archaologie Japanisch Deutsch Schriften zur Japanischen Archaologie I epubli Berlin 2010 ISBN 978 3 86931 803 5 S 105 Belegstelle fur die deutsche Bezeichnung 火焔土器と火焔型土器 信濃川火焔街道連携協議会 2007 abgerufen am 4 Januar 2014 japanisch Mit einer Abbildung und ausfuhrlicher Legende 川久保遺跡 PDF In 埋文にいがた No 72 30 September 2010 S 3 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Januar 2014 abgerufen am 4 Januar 2014 japanisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www maibun net Tatsuo Kobayashi Katsusaka und Flammenstil zwei gegensatzliche Keramikstile in unterschiedlichen Verbreitungsraumen S 142Literatur BearbeitenTatsuo Kobayashi Katsusaka und Flammenstil zwei gegensatzliche Keramikstile in unterschiedlichen Verbreitungsraumen in Alfried Wieczorek Werner Steinaus Forschungsinstitut fur Kulturguter Nara Hrsg Zeit der Morgenrote Japans Archaologie und Geschichte bis zu den ersten Kaisern Band 2 Handbuch Publikationen der Reiss Engelhorn Museen Band 11 ins Deutsche ubersetzt von Gabriele Kastrop Fukui u a Reiss Engelhorn Museen Mannheim 2004 ISBN 3 927774 18 9 S 139 142 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flammenstil Keramik Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flammenstil Keramik amp oldid 226534800