www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Flugelsage ist eine Stangensage zur Wertastung stehender Baume Die Sage ist auf einer mehrere Meter langen Stange aufgesetzt so dass Waldarbeiter ohne Leiter trockene Aste und Zweige an Baumstammen absagen konnen Die Flugelsage wurde von dem Forstsachverstandigen Georg Friedrich Wilhelm Alers erfunden und damals in 18 deutschen sowie funf europaischen Landern patentiert 1 Flugelsage Skizze von 1868 links die Hulse zur Aufnahme der HolzstangeBeschreibung in der Literatur BearbeitenSeine Erfindung publizierte Alers 1868 in dem Buch Ueber das Aufasten der Waldbaume durch Anwendung der Hohen oder Flugelsage In dem Werk beschreibt er den forstlichen Nutzen der Sage fur die Qualitat des Holzes da sich durch das Absagen von Totasten am Baumstamm keine qualitatsmindernden Astlocher entwickeln konnen Auch stellt er umfangreiche Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie Vergleiche mit anderen Ausastungsmethoden an Alers schlagt in seinem Buch den Einsatz der Sage vor allem bei Nadelbaumen mit ihren langen Stammen vor Die Flugelsage ist auch bei Laub und Obstbaumen einsetzbar Durch lange Stangen ist ein Sagen bis in 40 Fuss Hohe umgerechnet 12 Meter moglich Der hannoversche Forstmann Heinrich Christian Burckhardt bewertete die Flugelsage positiv Ahnlich ausserten sich andere bekannte Forstleute des 19 Jahrhunderts wie beispielsweise Carl Grebe aus Eisenach Literatur BearbeitenGeorg Friedrich Wilhelm Alers Ueber das Aufasten der Waldbaume durch Anwendung der Hohen oder Flugelsage 1868 Online Einzelnachweise Bearbeiten Georg Friedrich Wilhelm Alers im Magdeburger Biographischen Lexikon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flugelsage amp oldid 191288587