www.wikidata.de-de.nina.az
Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Die Fischbachklause ist eine denkmalgeschutzte Klause am namensgebenden Fischbach in Unken im Pinzgau im Salzburger Land Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Fischbachklause befindet sich im Revier Unken 2 der Saalforste am Oberlauf des Fischbaches der uber Weisse Traun und Traun nach Traunstein fliesst sudlich des Skigebiets im Heutal in der Gemeinde Unken Die Klause kann zu Fuss von der Winklmoosalm oder vom Heutal aus erreicht werden Geschichte BearbeitenMit dem Bau der Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein und dem Bau der Traunsteiner Saline erhofften sich die Unkener Bauern im Heutal eine zusatzliche Verdienstquelle Auf eigene Kosten errichteten sie deshalb fur 600 Gulden eine Klause die ab 1632 in Betrieb war 1 1643 wurde jedoch den Bauern von salzburgischer Seite aus verboten ihr Holz nach Traunstein zu verkaufen 1651 wurde eine weitere Klause am Fischbach erwahnt ab 1665 galt die Fischbachklause als verfallen und die Strafandrohung fur die Trift von Holz in Richtung Traunstein wird erneuert 1 1671 wurde von den Bauern ein erneuter Versuch unternommen diesmal sollte das Holz nach Reichenhall verbracht werden Der dortige Salinenbeamte der sog Salzmaier lehnte die Abnahme dieses Holzes jedoch ab und bis 1774 gab es keinen Nachweis einer Klause im Gebiet des Fischbachs 1 1764 oder 1774 entstand eine neue Klause am Fischbach Als am Anfang des 19 Jahrhunderts Salzburg an Osterreich fiel und uber die Salinenkonvention die Lieferung von Holz aus den Saalforsten entlang der Saalach an die bayerischen Salinen geregelt wurde drohte ein Verlust der Walder im Gebiet des Fischbaches In der Folge jedoch ubernahm das Forstamt in Marquartstein die Verwaltung dieser Walder am Martinsbichl Ochsenbrunn Scheibelberg Durrnbacheck Finstersbach Laubmberg 1 Im Jahr 1831 wurde die zwar alt bestandene aber bis auf die vier steinernen Strebepfeiler ganz unbrauchbare Fischbachklause erneuert Die Pfeiler wurden ausgebessert und Wasserschossthenn sowie Wasserwand wurden neu angefertigt 1844 ubernahm das Forstamt Ruhpolding die Leitung des Betriebs die Triftarbeiter kamen aber weiterhin aus Unken Nachdem im Marz 1859 die Fischbachklause von Eisschollen zerstort worden war folgte nach zweijahriger Planung am 29 September 1863 die Gehemigung fur einen Neubau 1896 endete die Trift auf dem Fischbach 1 Die Klause ist in die Denkmalliste des Osterreichischen Bundesdenkmalamtes eingetragen Weblinks BearbeitenHolztrift zur Saline Traunstein uber den Fischbach auf unken co atLiteratur BearbeitenFritz Hofmann Reichenhaller Salzbibliothek Die Versorgung der Salinen Berchtesgaden Reichenhall Traunstein und Rosenheim mit Brennholz Band III Stadt Bad Reichenhall 1995Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Holztrift zur Saline Traunstein uber den Fischbach auf unken co at abgerufen am 13 August 2019Ausgewahlte Denkmalschutzobjekte in Unken Festung Kniepass Fischbachklause Muckklause Pfarrkirche Unken Schloss OberrainAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Unken Salzburg 47 653215 12 622994 Koordinaten 47 39 11 6 N 12 37 22 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fischbachklause amp oldid 236570894