www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fillgraderstiege ist eine Stiegenanlage im 6 Wiener Gemeindebezirk Mariahilf Sie verbindet die Fillgradergasse mit der Theobaldgasse Fillgraderstiege Ansicht von WestenFillgraderstiege Ansicht von SudenGeschichte BearbeitenDie Freitreppe wurde von 1905 bis 1907 nach Entwurfen des Architekten Max Hegele errichtet und wird dem Wiener Jugendstil zugerechnet Sie uberwindet einen Teil des Niveauunterschieds zwischen dem Wienfluss im Suden und der Mariahilfer Strasse im Norden von Mariahilf Benannt wurde die Anlage nach der Glockengiesserwitwe Marie Anna Fillgrader 1763 1831 die sich in dieser Gegend wohltatig engagierte Nachdem einer der beiden Treppenflugel 1981 wegen Bauschaden gesperrt werden musste wurde die Anlage von 1982 bis 1984 saniert unter anderem wurden die Jugendstilelemente restauriert und eine Entwasserungsanlage eingebaut In die bis dahin ungenutzten Innenraume der Stiege wurde zwischen 1984 und 1985 ein Stehcafe mit Gemaldegalerie eingebaut welches am 1 August 1985 eroffnete seit 2010 geschlossen 2004 wurde im Zuge einer internationalen Untersuchung die mittlerweile denkmalgeschutzte Fillgraderstiege von einer Jury aus 80 Kunstprofessoren zur viertschonsten Treppenanlage Europas gekurt 1 Einzelnachweise Bearbeiten Die schonsten Stiegen von Wien und EuropaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Fillgraderstiege Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fillgraderstiege im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Fotos von der FillgraderstiegeStiegenanlagen in Mariahilf Amonstiege Corneliusstiege Fillgraderstiege Ilse Pisk Stiege Capistranstiege Rahlstiege Viktor Matejka Stiege Eggerthstiege 48 200058333333 16 359275 Koordinaten 48 12 0 2 N 16 21 33 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fillgraderstiege amp oldid 236444613