www.wikidata.de-de.nina.az
Die Feldbahn der Roca Rio do Ouro fuhrte in Sao Tome e Principe zu der auf 185 m Hohe uber dem Meeresspiegel gelegenen Roca Rio do Ouro heute Roca Agostinho Neto 2 1 3 Roca Rio do OuroHeute Roca Agostinho NetoBagnall Schmalspurbahn Lok Rio do Ouro mit Personenwagen Erhaltene Feldbahn WeicheBagnall Schmalspurbahn Lok Rio do Ouro mit Personenwagen Erhaltene Feldbahn WeicheStrecke der Feldbahn der Roca Rio do OuroEhemaliger Streckenverlauf von 1958 auf einer Karte von 2022 1 Streckenlange 204 kmSpurweite 650 und 850 mmGeschichte BearbeitenDer landwirtschaftliche Betrieb portugiesisch Roca wurde 1865 von Gabriel de Bustamante gegrundet und gehorte ab 1877 Jose Luis Constantino Dias dem ersten Visconde Conde und Marques von Vale Flor der auch die Rocas Diogo Vaz Bela Vista Valle Flor Boa Esperanca und Nova Estrela besass In ihm wurden Kakao Palmol und Kopra produziert Die Feldbahn der Roca Rio do Ouro heute Roca Agostinho Neto hatte das langste Streckennetz auf der Insel Sao Tome Insel 1910 war es bereits 68 km lang und 1924 sogar 204 km Es gab zwei verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Spurweiten Die Feldbahn in und bei der Plantage mit der ungewohnlichen Spurweite von 650 mm und die 8 km lange Schmalspurbahn vom Verwaltungsgebaude Sede zum Pier von Fernao Dias die mit einer Spurweite von 850 mm 33 Zoll und Schienen mit einem Metergewicht von 14 kg m errichtet worden war Die Schmalspurbahn wurde von Anfang an mit Dampflokomotiven betrieben Rio do Ouro 1 D 2 4 0T Bagnall Nr 1565 1898 Santa Clara 1 D 2 4 0T Bagnall Nr 1774 1904Die Schmalspurbahn soll bis 1967 68 in Betrieb gewesen sein Heute gibt es noch viele Gleisreste beider Spurweiten Auf der oberen Ebene wo sich die Verwaltungsgebaude und Arbeiterhauser befinden ist ein 650 mm Gleis in das Kopfsteinpflaster eingelassen Dieses Gleis fuhrt hinunter zu einem Trockenschuppen der sich auf einer Zwischenebene befindet und zu dem ebenfalls ein Gleis mit 850 mm Spurweite fuhrt Darunter befinden sich die Werkstatten der Roca von denen aus das 850 mm Gleis zur Anlegestelle fuhrte Zwischen der mittleren und unteren Ebene gibt es ein Dreischienengleis In einem Schuppen hinter den Werkstatten der moglicherweise einmal der Lokschuppen war befinden sich die der Rahmen und der Kessel einer Dampflokomotive vermutlich von O amp K Als der Schuppen zu einem Wohnhaus umgebaut wurde wurden um die Lok herum Mauern errichtet aber sie kann weiterhin durch die Fenster besichtigt werden 4 Kakaoplantage Rio do Ouro Bearbeiten nbsp Abholung der reifen Kakaobohnen an den Silos auf der Plantage nbsp Fermentation in mit Bana nenblattern abgedeckten Behaltern um 1912 nbsp Transport des fermentierten Kakaos zur Lagerhalle nbsp Kakao Lager und Verpackungshalle auf Sao Tome nbsp FeldbahngleiseIn der Kakaoplantage Rio do Ouro wurden um 1912 die geernteten Kakaobohnen mit holzernen Loren auf leichten Feldbahnschienen zum Fermentations schuppen transportiert Der Fermentationsschuppen befand sich auf der untersten Ebene der Plantage so dass die Loren durch die Schwerkraft dorthin rollten Jede Lore hatte je eine Bremse an jedem Ende durch die die Geschwindigkeit bei der Bergabfahrt geregelt werden konnte Ein Maultier reichte aus um die leeren Loren vom Fermentationsschuppen zu den Teilen der Plantage zu ziehen in denen die geernteten Kakaobohnen abgeholt werden sollten Diese wurden nach dem Schalen auf der Plantage in holzernen Silos zwischengelagert die in geeigneten Abstanden entlang der Strecke standen Von dort wurden sie durch eine Falltur uber eine Rutsche in die Loren verladen Im Fermentationsschuppen wurden die Kakaobohnen von Hand aus der durch den Schuppen verlaufende Feldbahn in die holzernen Fermentationsbehalter geschaufelt und mit Bananenblattern abgedeckt Nach der Fermentation konnten sie fur den Weitertransport zur Lager und Verpackungshalle durch das Offnen eines Schiebers in die ausserhalb des Schuppens verlaufende Schmalspurbahn verladen werden 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b Junta de Investigacoes do Ultramar Topographische Karte 1 25000 Ministerio das Colonias 1958 Hugo Alexandre Fernandes Machado da Silva A Descodificacao da Roca de Sao Tome e Principe Genese processo e logicas espaciais Doktorarbeit am Lehrstuhl fur Architektur Universidade do Porto 2016 als 606 MB grosse PDF Datei abrufbar Ana Silva Fernandes Manuel Fernandes de Sa und Rui Fernandes Povoas Centro de Estudos de Arquitectura e Urbanismo Faculdade de Arquitectura da Universidade do Porto Patrimonio Luso Afro Tropical o exemplo das Rocas de Sao Tome e Principe Desafios para a sua conservacao e reabilitacao eo seu potencial para o desenvolvimento CLME 2011 6º Congresso Luso Mocambicano de Engenharia Maputo 2011 auch als 1 MB grosse PDF Datei abrufbar Thomas Kautzor The Railways of Sao Tome e Principe 2009 17 Marz 2009 Wyndham R Dunstan Cocoa Its cultivation and preparation 1912 0 36852 6 64486 Koordinaten 0 22 6 7 N 6 38 41 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Feldbahn der Roca Rio do Ouro amp oldid 238292947