www.wikidata.de-de.nina.az
p4Faro Primero de MayoDer Leuchtturm im Februar 2010 Der Leuchtturm im Februar 2010Ort Lambdainsel AntarktisLage Sudlicher OzeanGeographische Lage 64 17 58 S 62 58 8 W 64 299444444444 62 968888888889 Koordinaten 64 17 58 S 62 58 8 WFeuertragerhohe 11 mFeuerhohe 27 mFaro Primero de Mayo Sudlicher Ozean Kennung Fl W 8sNenntragweite weiss 4 9 sm 9 1 km Betriebsart elektrisch Batterie Bauzeit 1942Betriebszeit seit 1 Marz 1942Der Faro Primero de Mayo ist ein argentinischer Leuchtturm in der Antarktis Er wurde 1942 auf der Lambdainsel im Palmer Archipel vor der Nordwestkuste der Antarktischen Halbinsel errichtet Geschichte und Architektur Bearbeiten1942 unternahm Argentinien seine erste Antarktisexpedition Das 1888 auf der Kieler Schiffswerft des Georg Howaldt gebaute Dampfschiff ARA Primero de Mayo ein Transportschiff der argentinischen Marine fuhr unter dem Befehl von Kapitan Alberto Jose Oddera 1900 1965 nach den Sudlichen Shetlandinseln den Melchior und den Argentinischen Inseln 1 Diese wurden formal in Besitz genommen und bilden seitdem den Kern des von Argentinien beanspruchten Antarktisterritoriums Im Februar wurde der Faro Primero de Mayo am Ostkap der Lambdainsel errichtet die die Argentinier in isla 1º de Mayo umbenannten Er wurde ebenfalls nach dem Expeditionsschiff benannt und am 1 Marz 1942 in Betrieb genommen Der Leuchtturm ist eine elf Meter hohe rote Eisenkonstruktion in Form eines Pyramidenstumpfes In seinem zweiten Segment ist ein orange lackierter Aufbewahrungsbehalter angebracht Im antarktischen Sommer 2001 2002 wurde von Acetylen auf elektrischen Betrieb mit einer Lichtstarke von 75 cd umgestellt Zum Einsatz kommt eine Trockenbatterie die alle zwei Jahre gewechselt wird Die Kennung des Faro Primero de Mayo ist ein weisser Blitz mit einer Periode von acht Sekunden Auf Antrag Argentiniens wurde der Leuchtturm 1972 als Historische Statte und Denkmal HSM 29 unter den Schutz des Antarktisvertrags gestellt 2 Weblinks BearbeitenFaro 1 de Mayo Memento vom 15 Dezember 2013 im Internet Archive Servicio de Hidrografia Naval Buenos Aires spanisch mit Foto Einzelnachweise Bearbeiten Benicio Oscar Ahumada Transporte A R A Primero de Mayo Su historia y aporte a la soberania antartica argentina auf der Website der Stiftung Histarmar Oktober 2013 abgerufen am 15 April 2017 spanisch Recommendation ATCM VII 9 Wellington 1972 auf der Website des Sekretariats des Antarktisvertrags englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Faro Primero de Mayo amp oldid 236575485