www.wikidata.de-de.nina.az
Die Farbenzwerge sind eine Rasse der Zwergkaninchen Sie werden 8 bis 10 Jahre alt Ein 5 Wochen altes JungtierGeschichte der Rasse BearbeitenDie Farbenzwerge wurden unter Verwendung des Hermelinkaninchens und von Wildkaninchen zuerst in den Niederlanden gezuchtet Die ersten Tiere wurden 1939 vom Zuchter Hoefmann vorgestellt Bedingt durch den Zweiten Weltkrieg und die deutsche Besetzung der Niederlande erfuhr auch die Zucht der Farbenzwerge schwere Ruckschlage Erst 1955 in Amsterdam und 1957 wurden wieder Farbenzwerge auf Ausstellungen gezeigt Zwar waren bereits 1939 Farbenzwerge nach Deutschland eingefuhrt worden es kam aber bedingt durch die bereits 1936 vorgenommene Ausrichtung der Reichsfachgruppe Kaninchenzuchter e V auf die reine Wirtschaftlichkeit der Kaninchenzucht Ziel der Selbstversorgung im Rahmen der Kriegsvorbereitungen und den ausbrechenden Zweiten Weltkrieg auch hier zu keiner Entwicklung der Rasse Erst 1948 49 erschienen wieder Zwergkaninchen in Westdeutschland und wurden 1956 im Standard anerkannt In der DDR war bedingt durch die Trennung Europas die Beschaffung von Zwergkaninchen aus den Niederlanden oder der Bundesrepublik schwierig bis unmoglich Hier kam es deshalb zur eigenstandigen Herauszuchtung von Farbenzwergen ebenfalls unter Verwendung rotaugiger Hermelinkaninchen und Wildkaninchen Farbenzwerge heute Bearbeiten nbsp Jungtier in HollanderfarbungDie Farbenzwerge gehoren heute zu den beliebtesten Kaninchenrassen sowohl bei Rassekaninchenzuchtern als auch bei Heimtierhaltern Die charakteristische von den anderen Kaninchenrassen unterschiedliche Korperform mit dem rundlichen kompakten Korper den kurzen kleinen Laufen und dem relativ grossen Kopf mit den grossen Augen und den eng zusammenstehenden kurzen Ohren der Farbenzwerge wird wie beim Hermelinkaninchen durch den so genannten Zwergfaktor hervorgerufen Das Gewicht der Farbenzwerge liegt idealerweise zwischen 1 1 und 1 35 kg Tiere die unter 1 0 kg bzw uber 1 5 kg wiegen werden auf Rassekaninchenschauen von der Bewertung ausgeschlossen Mittlerweile ist eine Vielzahl von Farbenschlagen anerkannt und standig werden weitere als Neuzuchtungen vorgestellt Im Prinzip kann gesagt werden dass jeder Farbenschlag der bei den grosseren Kaninchenrassen existiert zumindest versuchsweise als Farbenzwerg gezuchtet wird Zur Zucht von Punktscheckenzwergen siehe Genetik des Hauskaninchens Oft besitzen Farbenzwerge eine genetisch bedingte Zahnfehlstellung der Schneidezahne Brachygnathia superior Durch einen zu kurz gezuchteten Oberkiefer stehen die unteren Schneidezahne vor den oberen sodass sich die Zahne nicht gleichmassig abnutzen konnen In so einem Fall mussen die Schneidezahne regelmassig gekurzt werden da das Kaninchen sonst kein Futter mehr aufnehmen kann Das Kurzen sollte beim Tierarzt mit einer Trennscheibe erfolgen ein Kurzen mit einer Zange ist nicht anzuraten da die Zahne splittern konnen Auf Ausstellungen werden diese Tiere von der Bewertung ausgeschlossen tritt dieser Fehler auf ist auf konsequente Auslese der Zuchttiere zu achten Literatur BearbeitenL Thormann Farbenzwerge Oertel und Sporer Reutlingen 1997 ISBN 3 88627 203 6 L Thormann Unsere Hermelinkaninchen In Das Blaue Jahrbuch 1999 Ein praktischer Wegweiser fur den Kaninchenzuchter Oertel und Sporer Reutlingen 1999 S 111 119 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Farbenzwerg amp oldid 228683649