www.wikidata.de-de.nina.az
Baron Eugene d Eichthal 3 November 1844 in Paris 28 Februar 1936 ebenda auch Abraham Eugene d Eichtal 1 war ein franzosischer Okonom Soziologe und Dichter Dieser Artikel wurde auf der Qualitatssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen Hilf mit die inhaltlichen Mangel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich an der Diskussion Artikel eintragen Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Eugene d Eichthal Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Jugend 1 2 Berufliche Laufbahn 1 3 Privates 2 Veroffentlichungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft und Jugend Bearbeiten Eugene Seligmann d Eichthal war Sohn des Publizisten Gustave d Eichthal 1804 1886 und dessen Frau Cecile geb Rodrigues Henriques 1823 1877 Beide Eltern stammten aus judischen Bankiersfamilien und waren zum romisch katholischen Glauben ubergetreten Er studierte am Lycee Bonaparte heute Lycee Condorcet in Paris Im Jahr 1862 verbrachte er einige Zeit in England und 1864 in Spanien Berufliche Laufbahn Bearbeiten 1868 trat d Eichthal eine Verwaltungsstelle bei der Klavierfabrik Pleyel et Cie an wo er zur Verbesserung der Situation der Arbeiter beitrug Er war Vizeprasident der Compagnie des chemins de fer du Midi die von seinem Onkel Adolphe d Eichthal geleitet wurde Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1886 bereitete d Eichthal eine Reihe von dessen Schriften zur Veroffentlichung vor darunter Gustave d Eichthals Korrespondenz mit dem franzosischen Soziologen Auguste Comte sowie den britischen Denkern John Stuart Mill und Thomas Carlyle Er wurde 1903 zum Prasidenten der Franklin Gesellschaft gewahlt Im Jahr 1905 wurde d Eichthal Mitglied der Academie des sciences morales deren Abteilung Politische Okonomie er als Dekan leitete 1912 erhielt er den Posten des Direktors der Ecole libre des sciences politiques den er bis zu seinem Tod 1936 innehatte Im Alter von 68 Jahren wurde er ab 1912 Prasident und Direktor der Ecole libre des sciences politiques 2 Im Jahr 1919 offnete er die Schule fur Frauen 3 Ein Amphitheater des Institut d etudes politiques de Paris wurde spater nach ihm benannt Er war Mitarbeiter der Revue des deux Mondes des L Economiste francais und der Revue politique et parlementaire Privates Bearbeiten In erster Ehe war Eugene d Eichthal mit Marie Bohomoletz 1856 1885 verheiratet Das Paar hatte die Kinder Henri 1878 1929 und Juliette 1880 1945 Zwei Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete d Eichthal deren jungere Schwester Adele Bohomoletz 1862 1889 mit der er die Tochter Adele 1888 1955 bekam Die beiden Tochter d Eichthals ubergaben nach seinem Tod in seinem Auftrag seine Sammlung von etwa 5 000 Dokumenten zur Geschichte des Saint Simonianismus an die Bibliotheque de l Arsenal in Paris 4 Als Musikliebhaber war d Eichthal haufig bei privaten und offentlichen Konzerten in Paris zu sehen Durch seine Schwiegermutter Adele Bohomoletz lernte er den Komponisten Gabriel Faure kennen der ihm sein Nocturne Nr 6 fur Klavier widmete 5 Veroffentlichungen BearbeitenLes Coalitions de patrons et d ouvriers 1872 Les Lois sur le travail des enfans dans les manufactures 1872 Socrate et notre temps Theologie et doctrine religieuse de Socrate 1881 Nationalisation du sol et collectivisme agrauire 1891 Du rythme dans la versification francaise 1892 Le Nouveau projet de loi sur l arbitrage industriel facultatif 1892 La Participation aux benefices facultative et obligatoire 1892 A la musique sonnets 1894 6 Souverainete du peuple et gouvernement 1895 Tocqueville et la Democratie en Amerique 1896 Alexis de Tocqueville et la democratie liberale etude critique 1897 Le Regime de la surenchere electorale 1897 Correspondance inedite 1828 1842 1864 1871 Avant propos et trad par E d Eichthal 1898 Poemes choisis 1898 Le Socialisme electoral 1899 Les Idees de J Stuart Mill sur le grec et le latin dans l education 1899 Socialisme et problemes sociaux socialisme scientifique socialisme electoral socialisme d etat idealiste socialisme et devouement social esthetique social 1899 Nouvelles observations sur les problemes musicaux attribues a Aristote 1900 L unite socialiste 1900 Des bases du droit socialiste 1900 Socialisme communisme et collectivisme apercu de l histoire et des doctrines jusqu a nos jours 1892 La Psychologie economique 1902 La solidarite sociale ses nouvelles formules 1903 La Liberte commerciale et les faits actuels 1903 Quelques notes d un voyage aux Etats Unis 1906 La formation des richesses et ses conditions sociales actuelles notes d economie politique 1906 Iphigenie en Tauride drame de Goethe traduit en vers francais par Eugene d Eichthal 1908 Guerre et paix internationales 1909 Sonnets d Italie et Mediterranee 1909 Pages sociales 1909 Les immobilisations de capitaux et les crises economiques 1910 L ideologie du socialisme neo marxiste la lutte de classes 1910 Present et avenir du syndicalisme 1913 L Episode du papier monnaie dans le second Faust 1915 Des evaluations du cout de la guerre 1915 La Valeur sociale des individus au point de vue economique definitions et methode 1916 George Sand et le Prince de Talleyrand episode d histoire litteraire 1917 Souvenirs d une ex saint simonienne 1917 Revenus prives et revenu national 1917 Societe des Nations et Ligue permanente des etats allies et amis de l Entente 1918 Quelques ames d elite 1804 1912 esquisses et souvenirs 1919 Greves et syndicalisme 1920 Du role de la memoire dans nos conceptions metaphysiques esthetiques passionnelles actives 1920 Les Idees de Henri de Saint simon sur la paix europeenne 1925 L Ecole libre des sciences politiques 1928 Etat democratique et organisations privees collectives 1928 Les Vues de Prevost Paradol sur les reformes constitutionnelles 1930 L Etat et les collectivites organisees 1931Weblinks BearbeitenEugene d Eichthal In Academie Francaise Abgerufen am 24 September 2022 franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Eichthal Eugene d In Bibliotheque national de France Abgerufen am 24 September 2022 franzosisch EICHTHAL Eugene d In Comite des travaux historiques et scientifiques Abgerufen am 24 September 2022 franzosisch SciencesPo 150 ans d histoire Abgerufen am 24 September 2022 franzosisch Valerie Assan Gustave d Eichthal du judaisme a la religion saint simonienne Abgerufen am 24 September 2022 franzosisch Eugene d Eichthal Tchaikovsky Research abgerufen am 26 August 2022 englisch A la musique sonnets Eugene d Eichthal In BnF Gallica Abgerufen am 24 September 2022 franzosisch Normdaten Person GND 1153580136 lobid OGND AKS LCCN n85342313 VIAF 44430421 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Eichthal Eugene d KURZBESCHREIBUNG franzosischer Okonom Soziologe und Dichter GEBURTSDATUM 3 November 1844 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 28 Februar 1936 STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eugene d Eichthal amp oldid 245554685