www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Metalle werden in der Regel als Legierung eingesetzt wodurch diese im Temperaturintervall zwischen Solidus und Liquidus erstarren Ausnahmen sind eutektische Legierungen die eine einzige Erstarrungstemperatur haben Wahrend der Erstarrung treten Seigerungen auf und im Festkorper konnen Lunker und nichtmetallische Einschlusse entstehen welche die Eigenschaften des Metalls negativ beeinflussen Dies wird durch gezielte Erstarrung des Metalls durch Formgebung und Erstarrungsgeschwindigkeit beeinflusst Erstarrungsgefuge BearbeitenGenerell erfolgt das Erstarren von Stahl uber die Kristallbildung Die Auspragung der entstehenden Kristalle ist dabei von den konkreten Erstarrungsbedingungen abhangig und fuhrt zu unterschiedlichen Eigenschaften Kleine Korner engl small equiaxed grains entstehen primar am Kontakt zur Kokille Die Abkuhlgeschwindigkeit ist sehr hoch dass sehr rasch eine grosse Unterkuhlung entsteht Hierdurch entsteht eine Vielzahl an Kondensationskeimen Diese wachsen bis angrenzende Korner erreicht werden und eine gemeinsame Korngrenze gebildet wird Dendritisches Gefuge engl columnar grains entstehen wenn die Geschwindigkeit des Kristallwachstums mit der Geschwindigkeit der Liquidusfront vergleichbar ist Die Schmelze ist nicht ausreichend unterkuhlt um Kondensationskeime in nennenswerter Menge zu produzieren Grosse Korner engl large equiaxed grains entstehen bevorzugt in der Mitte der Kokille Die Erstarrungsgeschwindigkeit erhoht sich so dass die Schmelze stark unterkuhlt wird und vermehrt Kondensationskeime entstehen welche zu grossen Kornern wachsen Erstarrungsverlauf Bearbeiten nbsp Adiabatische ErstarrungDem realen Erstarrungsverlauf nahert man sich uber verschiedene Stufen in denen immer mehr Phanomene berucksichtigt werden konnen Die erste und einfachste Beschreibung des Erstarrungsverlauf erfolgt mittels Phasendiagramm die streng genommen nur den adiabatischen Fall beschreibt Unterschreitet die Schmelze die Liquidus Temperatur entsteht neben der flussigen Phase eine feste Phase Wahrend der Abkuhlung verandert sich die Zusammensetzung der flussigen Phase so dass die auf der Liquidus Linie verbleibt Die Konzentration in der festen Phase erhoht sich gemass der Soliduslinie In dieser Beschreibung ist die Zusammensetzung sowohl der flussigen als auch der festen Phase zu jeder Temperatur vollstandig homogen Dies wird als Konodenregel bezeichnet Die homogene Verteilung in der festen Phase ist aufgrund der deutlich geringeren Diffusionsgeschwindigkeit im Festkorper nur in sehr langen Zeitraumen moglich Eine andere Beschreibung uber die Scheil Gleichung ignoriert die Diffusion im Festkorper Die Konzentration im Festkorper verandert sich im Erstarrungsverlauf und erzeugt ein Konzentrationsprofil welches die Mikroseigerung erklart Die Beschreibung uber die Scheil Gleichung beschreibt eine zeitlich sehr schnelle Erstarrung Die Restschmelze erreicht in dieser Beschreibung deutlich hohere Konzentrationen was zu einer teils deutlichen Erniedrigung der Solidustemperatur fuhrt siehe Grafik nbsp Erstarrungsverlauf nach drei verschiedenen ModellenLiegt die Erstarrungsgeschwindigkeit in einem Bereich in der Diffusion im Festkorper stattfinden konnen finden Zwischenmodelle Anwendung wie das Back Diffusion Modell Ein Teil des Konzentrationsgradienten im Festkorper wird wahrend der Erstarrung durch Diffusionsvorgange abgebaut Die Konzentration der Restschmelze steigt nicht so deutlich an wie gemass der Scheil Gleichung dementsprechend liegt die Solidustemperatur zwischen denen nach der Lever Regel und der Scheil Gleichung Zur Berechnung der Erstarrung nach dem Back Diffusion Modell wird die Erstarrungsgeschwindigkeit benotigt Bei extrem geringen Erstarrungsgeschwindigkeiten nahert sich der Verlauf dem nach der Level Regel fur adiabatische Erstarrung an Fur extrem hohe Erstarrungsgeschwindigkeiten geht der Verlauf in den nach der Scheil Gleichung uber nbsp Erstarrungszonen im QuerschnittDiesen einfachen Modellen liegt die Annahme zugrunde dass wahrend der Erstarrung nur ein Prozess der Erstarrung stattfindet Die Beobachtung zeigt aber dass die Erstarrung grob in drei Abschnitte verlauft und im Querschnitt wie in der Skizze sichtbar ist ungerichtete Erstarrung mit feinem Korn im Aussenbereich outer equiaxed Zone dendritische Erstarrung mit sehr grobem Korn im mittleren Bereich columnar Zone ungerichtete Erstarrung mit mittlerem Korn im Innenbereich equiaxed Zone Quellen BearbeitenE Kozeschnik A scheil gulliver model with back diffusion applied to the microsegregation of chromium in Fe Cr C alloys In Metallurgical and Materials Transactions A Band 31 Nr 66 2000 S 1682 1684 link springer com J A Dantzi M Rappaz Solidification EPFL Press Lausanne 2009 ISBN 978 2 940222 17 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erstarren Metallurgie amp oldid 214215471