www.wikidata.de-de.nina.az
Ernesto Tesdorpf vollstandig Carlos Ernesto Tesdorpf auch Carl Ernst Tesdorpf 26 April 1865 in Rio de Janeiro 20 Januar 1913 in Lubeck war ein deutscher Lithograf Fotograf Portratmaler und Kunstverleger Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnesto Tesdorpf entstammt der Lubecker Kaufmannsfamilie Tesdorpf Er war der jungste uberlebende Sohn des nach Rio de Janeiro ausgewanderten Kaufmanns Hermann Matthaus Tesdorpf 1833 1868 und dessen Frau der Schriftstellerin Louise Tesdorpf geb Oppenheimer einer Tochter von Georg Oppenheimer Ludwig Tesdorpf und Paul Hermann Tesdorpf waren seine Bruder Vier weitere Geschwister sind jung gestorben 1 Nach dem Suizid des Vaters Anfang 1868 zog die Mutter mit ihm nach Deutschland zuruck Die Familie fand eine neue Heimat in Jena Ab 1876 besuchte er das Grossherzogliche Gymnasium in Jena 1887 unternahm er mit seiner Mutter eine halbjahrige Reise nach Italien 2 Anschliessend studierte er wie zuvor schon sein Bruder Ludwig an der Technischen Hochschule in Karlsruhe wo er gemeinsam mit seiner Mutter ein Haus bewohnte Fruhe fotografische Aufnahmen Tesdorpfs von Fresken der Schlosskapelle Obergrombach erschienen 1891 in der Zeitschrift fur die Geschichte des Oberrheins 3 Nachdem 1891 ein Feuer das Karlsruher Haus und samtliche Manuskripte der Mutter zerstort hatte kehrten beide nach Lubeck zuruck wo sie zunachst in der Beckergrube 3 lebten Ernesto Tesdorpf hatte bei Johannes Nohring gelernt 4 und eroffnete nun seine eigene Lichtdruckanstalt Diese befand sich zuerst im Schusselbuden 32 dann in der Fleischhauerstrasse 52 Bald erweiterte er das Unternehmen um Steindruck Portrats und einen Kunstverlag Seit 1891 war er Mitglied im Verein fur Lubeckische Geschichte und Altertumskunde Die Anfertigung von Faksimiles von Dokumenten zur Lubecker Geschichte war ein Schwerpunkt seines Unternehmens 1899 verlegte er das Erstlingswerk von Fritz Behn dessen Skizzen aus dem Heiligen Geist Hospital Werke BearbeitenKaiser Friedrich I Freibrief fur Lubeck vom 19 September 1188 zum Andenken an das 750jahrige Bestehen der Stadt eingeleitet und herausgegeben von Dr P Hasse Lichtdruck und Verlag von Ernesto Tesdorpf Lubeck 1893Digitalisat des Widmungsexemplars fur seine Mutter 1919 der Bayerischen Staatsbibliothek geschenkt von Paul Hermann Tesdorpf zum Andenken an seinen BruderFritz Behn Skizzen aus dem Heiligen Geist Hospital zu Lubeck 14 Bildtafeln nach Aquarell und Ol Bildern in Liebhaberdruck 14 Texttafeln in Facsimiledruck Ernesto Tesdorpf Lubeck 1899 Literatur BearbeitenOscar Louis Tesdorpf Mittheilungen uber das Tesdorpf sche Geschlecht Knorr amp Hirth Verlag Munchen 1887 Digitalisat S 152 Fotografie in Lubeck 1840 1945 Hrsg von Alexander Bastek und Jan Zimmermann Petersberg Imhof 2016 ISBN 978 3 88506 773 3 S 371 und Katalog 171 172 301 302Einzelnachweise Bearbeiten Siehe die Genealogie in Eduard Lorenz Lorenz Meyer Hamburgische Wappen und Genealogien Hamburg 1890 S 427f Tesdorpf Frau Luise In Sophie Pataky Hrsg Lexikon deutscher Frauen der Feder Band 2 Verlag Carl Pataky Berlin 1898 S 360 Digitalisat Zeitschrift fur die Geschichte des Oberrheins 6 1891 Tafel I und II Oscar Louis Tesdorpf Mittheilungen uber das Tesdorpf sche Geschlecht Knorr amp Hirth Verlag Munchen 1887 Digitalisat S 152Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 10 Juli 2023 PersonendatenNAME Tesdorpf ErnestoALTERNATIVNAMEN Tesdorpf Carlos Ernesto vollstandiger Name Tesdorpf Carl ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher Lithograf Fotograf Portratmaler und KunstverlegerGEBURTSDATUM 26 April 1865GEBURTSORT Rio de JaneiroSTERBEDATUM 20 Januar 1913STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernesto Tesdorpf amp oldid 235624772