www.wikidata.de-de.nina.az
Als Erfurter Pfaffensturmen werden Unruhen bezeichnet die im Fruhsommer 1521 in Erfurt stattfanden Bulle Exsurge DominePortal des Grossen Kollegs der Erfurter UniversitatHintergrund war die gegen Martin Luther gerichtete Bannandrohungsbulle die auch etwaige Sympathisanten in Gefahr brachte als Haretiker zu gelten und dadurch fur Nervositat an den Universitaten sorgte Im August 1520 wurde eine anonyme Schrift unter dem Titel Erfurter Bekanntmachung zugunsten Martin Luthers Intimatio Erphurdiana pro Martino Luthero veroffentlicht Der Text rief dazu auf beherzt fur das Wort Gottes einzutreten den Feinden Luthers zu wehren und insbesondere die Bannandrohungsbulle in kleine Stucke zu zerreissen Angeblich war es eine Solidaritatserklarung der Erfurter Theologischen Fakultat tatsachlich aber wohl das Werk einzelner Dozenten wie Justus Jonas und sympathisierender Studenten Die Intimatio wurde des Nachts an der Tur des Grossen Kollegs angeschlagen eine Aktion bei der Bewohner der schlesischen Bursa pauperum involviert waren die Universitat untersuchte die Sache konnte aber die Details nicht aufklaren Erfurter Studenten betrachteten sich in der Folgezeit als Kampfer fur die Sache Luthers Als Luthers ausgemachter Gegner Johannes Eck als papstlicher Nuntius nach Erfurt reiste lauerten ihm bewaffnete Studenten auf und hinderten ihn daran die Stadt zu betreten Im Oktober 1520 bot der Erfurter Drucker Johannes Knappe Exemplare der Bulle zum Kauf an Studenten nahmen diese an sich zerfetzten sie und warfen die Schnipsel ins Wasser mit den Worten Es ist eine bulla das lateinische Wort bedeutet auch Luftblase soll sie im Wasser schwimmen Der Drucker bekam seinen Schaden nicht ersetzt die Tater wurden nicht belangt Im Mai und Juni 1521 kam es dann zu Pfaffensturmen militanten Aktionen von Anhangern Luthers Neben Studenten waren auch Handwerksknechte Angehorige des niederen Adels und Bauern involviert Anlass fur dieses sogenannte Erfurter Pfaffensturmen waren Kirchenstrafen die gegen drei Kanoniker Nikolaus Rottenhofer Johannes Draconites und Justus Jonas verhangt worden waren weil sie an einem Umtrunk mit Luther teilgenommen hatten Die Studenten verlangten ebenso wie Crotus Rubeanus als Rektor dass diese Strafen zuruckgenommen wurden Das geschah im Fall von Rottenhofer und Draconites auch Jonas betraf es gar nicht mehr denn der war mit Luther weiter nach Worms gereist Trotzdem eskalierte die Situation In den Kurien der Domimmunitat wurden Statussymbole der Stiftsherren wie Glasfenster Bucher oder Mosaiktische zerstort Auch das Eigentum von Draconites wurde verwustet Die Unruhen hatten losgelost von dem Anlass eine Eigendynamik gewonnen Luther befand sich unterdessen inkognito auf der Wartburg Er missbilligte die Exzesse hatte aber auch Verstandnis fur die Akteure Literatur BearbeitenThomas Kaufmann Der Anfang der Reformation Studien zur Kontextualitat der Theologie Publizistik und Inszenierung Luthers und der reformatorischen Bewegung 2 durchgesehene und korrigierte Auflage Mohr Tubingen 2018 ISBN 3 16 156327 1 S 209 217 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erfurter Pfaffensturmen amp oldid 229169906