www.wikidata.de-de.nina.az
Die Endmorane bei Grunhubl ist die wurmzeitliche Endmorane des Murgletschers Endmorane bei GrunhublUberblick BearbeitenDer Hohepunkt der letzten Kaltzeit war um 20 000 v Chr und die Alpen waren dabei flachig vergletschert Grosse Teile des Eises flossen uber den Neumarkter Sattel und den Perchauer Sattel nach Suden ab sodass sich im Murtal nur noch die Zunge eines Seitengletschers bis knapp vor Judenburg erstreckte Das Aichfeld war ostlich von Grunhubl eisfrei die das Aichfeld umgebenden Gipfel zeigten nur mehr lokale Vergletscherungen Endmorane BearbeitenDie Endmorane von Grunhubl knapp westlich von Judenburg markiert somit die maximale Ausdehnung des wurmzeitlichen Murgletschers Sie ist etwa 80 m machtig und bildet einen deutlichen Wall uber der heutigen Mur Die Endmorane besteht aus groben teils gekritzten kristallinen Blocken die mit kleineren und sandigem Geschiebegestein darunter auch Kalk hinterfullt sind Die Morane ist vollkommen ungeschichtet Literatur BearbeitenThomas Untersweg Beobachtungen an Terrassen im Bereich des wurmzeitlichen Murgletscherendes bei Judenburg In Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines fur Steiermark Band 122 Graz 1992 S 39 47 zobodat at PDF Geschichte und Geschichten Aus dem Leben einer Stadt in der Steiermark Stadtgemeinde Knittelfeld 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Endmorane bei Grunhubl amp oldid 215562783