www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Spitra 16 Februar 1851 in Marburg an der Drau 10 September 1924 auf dem Spitra Hof in Klagenfurt 1 war ein osterreichischer Grossimporteur der in Klagenfurt eine Wein und Delikatessenhandlung betrieb 2 Leben Bearbeiten nbsp Spitra Hof an der Klagenfurter Bahnhofstrasse 1907 Emil Spitra d Altere kam um 1870 nach Klagenfurt wo er zunachst in einer Gemischtwarenhandlung arbeitete Am 11 September 1880 heiratete er Theresia Mathilde Anna Semmelrock 3 November 1859 in Klagenfurt 18 Janner 1922 ebenda aus der wohlhabenden und seit Generationen in Klagenfurt ansassigen Fleischhauerfamilie Semmelrock Dadurch fand er Zugang zu den in dieser Zeit in Klagenfurt bedeutenden Burgerfamilien wie die Margarine und Seifenfabrikanten Hatheyer die Installateure und Spengler Filli und die Hoteliers Trabesinger und Moser Verdino welche durchwegs miteinander verwandt und verschwagert waren Um 1885 konnte er das Geschaft seines Arbeitgebers ubernehmen Zu den Kunden gehorten nicht nur das gehobene Burgertum und der Adel sondern auch der kaiserliche Hof Fur seine Verdienste wurde Emil Spitra zum k u k Hoflieferanten ernannt Spitra hatte einen eigenen Fuhrpark und Stallungen sowie einen Postversand Waren wurden in der gesamten Doppelmonarchie sowie ins Ausland verschickt Spitra belieferte auch den bayerischen sowie sachsischen Konig Mit dem Erfolg konnte das Unternehmen expandieren 1906 07 wurde das alte einstockige Spitra Haus an der Bahnhofstrasse 9 Burggasse 19 und Fleischbankgasse 2 abgerissen und mit 650 000 Kronen Kosten ein Neubau errichtet Der Spitra Hof wurde vielstockig mit Turmchen und Erkern gestaltet um dem Unternehmenssitz einen reprasentativen Charakter zu vermitteln und den endgultigen Aufschwung von Spitra zum Grosshandler zu demonstrieren Der Nachfolger wurde sein Sohn Emil Karl Franz Spitra 26 Mai 1894 in Klagenfurt 31 Oktober 1969 ebenda 3 genannt Emil Spitra d Jungere Spitra d J kampfte als Offizier im Ersten sowie Zweiten Weltkrieg Der Spitra Hof erlitt wahrend des Zweiten Weltkrieges Schaden die jedoch von Emil Spitra d J 1954 behoben werden konnten Einzelnachweise Bearbeiten Sterbebuch der rom kathol Pfarre Klagenfurt St Egyd 1923 1937 Folio 22 Margarethe Genser Gekronte Haupter als Kunden Spitrahof Klagenfurt Feinschmeckerzentrum im alten Osterreich Volkszeitung 18 November 1967 S 6 Sterberegister des Standesamtes Klagenfurt Nr 1428 1969 46 624634 14 310771 Koordinaten 46 37 28 7 N 14 18 38 8 O PersonendatenNAME Spitra EmilKURZBESCHREIBUNG karntnerischer GrossimporteurGEBURTSDATUM 16 Februar 1851GEBURTSORT Marburg an der DrauSTERBEDATUM 10 September 1924STERBEORT Klagenfurt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Spitra amp oldid 228257324