www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Kliment 4 August 1879 in Wien 27 Janner 1965 ebenda war ein osterreichischer Gewichtheber Er war in seiner Laufbahn viermal Weltmeister im Federgewicht Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 3 Literatur 4 WeblinksWerdegang BearbeitenEmil Kliment begann als junger Mann in Wien mit dem Gewichtheben Er gehorte dem Athleten Klub Turk Wien dann dem Kraftsport Club der Wiener Gaswerke und ab 1923 dem Athleten Club Altona Wien an Er wog bei einer Grosse von 1 58 Metern nur knapp 60 kg Dies war auch der Grund dafur dass er erst ab 1910 grosse internationale Erfolge einheimsen konnte Erst 1910 wurde bei den internationalen Meisterschaften die Federgewichtsklasse deren Gewichtslimit bei 60 kg bei einigen anderen Gewichtheber Verbanden bei 62 5 kg lag eingefuhrt Bis dahin war Emil Kliment gegen Gewichtheber die ca 80 kg wogen chancenlos Ab 1910 erzielte Emil Kliment einen Erfolg nach dem anderen Er wurde 1910 in Dusseldorf 1911 in Berlin und Wien und 1913 in Breslau jeweils Weltmeister und 1923 in Wien noch einmal WM Dritter im Federgewicht Zudem wurde er 1912 1913 und 1914 auch Europameister Bei den damaligen Meisterschaften wurde in der Regel ein Vierkampf oder ein Funfkampf ausgetragen Diese bestanden aus ein und beidarmigen Ubungen Bei den einarmigen Ubungen musste oftmals wechselseitig gehoben werden also z B einarmiges Reissen links und einarmiges Stossen rechts oder das einarmige Stossen fiel ganz weg und es musste einarmig rechts und links gerissen werden Beim Vierkampf wurde beidarmig gedruckt und beidarmig gestossen Das beidarmige Reissen als reine Schnellkraftubung war sehr unbeliebt und wurde deshalb meist einfach weggelassen Erschwert wurde das damalige Reissen auch noch dadurch dass es meist verboten war seine Beinstellung zu verandern Beim beidarmigen Stossen war neben dem freien Umsetzen auch das unfreie Umsetzen d h der Athlet konnte das Gewicht in mehreren Tempis oder durch Walzen uber den Bauch umsetzen Emil Kliments Starke war das beidarmige Stossen mit freiem Umsatz Bei der Weltmeisterschaft 1910 in Dusseldorf schaffte er in dieser Disziplin bei einem Korpergewicht von 57 25 kg 115 kg was neuen Weltrekord bedeutete Er war damit der erste Gewichtheber uberhaupt der mehr als das Doppelte seines Korpergewichts zu Hochstrecke brachte Trotz seiner so erfolgreichen Laufbahn konnte Emil Kliment niemals an Olympischen Spielen teilnehmen 1908 und 1912 war das Gewichtheben nicht im olympischen Programm 1916 fielen die Olympischen Spiele wegen des Ersten Weltkrieges aus 1920 schloss das IOC Osterreich und Deutschland auf Drangen der Entente Staaten von der Teilnahme an den Olympischen Spielen aus und 1924 war er bereits 45 Jahre alt und konnte sich nicht mehr fur die osterreichische Olympiamannschaft qualifizieren Es war nur ein schwacher Trost fur ihn dass er 1925 bei der 1 Arbeiter Olympiade in Frankfurt Main an den Start gehen konnte Er war dazu extra dem AC Altona Wien einem Verein der dem osterreichischen Arbeiter Athleten Bund angehorte beigetreten In Frankfurt siegte er in der Altersklasse I in einem Dreikampf mit 225 kg vor zwei deutschen Athleten Uber seinen weiteren Lebensweg ist nichts bekannt Erfolge BearbeitenJahr Platz Wettbewerb Wettkampfart Gewichtsklasse Ergebnisse1910 1 Meisterschaft der Osterr Athleten Union in Wien Vierkampf VK1 Feder mit 321 kg vor Novacek 238 kg1910 1 WM in Dusseldorf Vierkampf VK1 Feder vor Alfred Anschutz und Franz Schmitz beide Deutschland1911 1 Meisterschaft von Mitteleuropa in Prag Vierkampf VK1 Mittel vor Dostal Prag und J Wechet Osterreich1911 2 WM in Stuttgart Vierkampf VK1 Feder mit 312 5 kg hinter Alfred Anschutz 322 5 kg 62 5 55 90 110 vor Georg Vogel Gewichtheber Deutschland 312 5 kg 60 50 92 5 110 1911 1 WM in Berlin Vierkampf VK1 Feder mit 321 5 kg vor Jakob Vogt Deutschland 282 5 kg 48 5 51 76 107 und Oswald Greht Deutschland 281 1 kg 48 5 51 77 6 105 5 1911 1 WM in Wien Vierkampf VK1 Feder vor Gustav Kubu und Rudolf Meier beide Osterreich1912 1 Meisterschaft der Steiermark in Graz Vierkampf VK1 Feder mit 315 7 kg vor J Wechet 298 7 und Gustav Kubu 286 kg1912 1 Intern Championat in Wien Dreikampf DK1 Feder mit 257 57 90 110 vor J Wechet 240 kg und M Glattauer AC Cherusker Wien 233 kg1912 1 EM in Wien Vierkampf VK1 Feder mit 326 kg 56 5 60 95 115 vor Gustav Kubu 305 kg und Rudolf Thamm Deutschland 289 kg 56 56 68 109 1913 1 Intern Championat in Wien Vierkampf VK1 Feder mit 325 kg vor F Maly Strassenbahner Athleten Klub Wien 322 5 kg und J Wechet Austria Athleten Klub Wien 312 5 kg1913 1 EM in Brunn Vierkampf VK1 Feder mit 325 kg1913 1 WM in Breslau Vierkampf VK1 Feder mit 113 5 Punkten 322 5 kg 60 52 5 90 120 vor Piotr Cherudzinski Russland SC Sanitas St Petersburg 106 Punkte 292 5 kg 60 55 72 5 105 und Georg Vogel Deutschland AC Sachsenhausen 104 5 Punkte 307 5 kg 55 62 5 85 110 1914 1 EM in Wien Vierkampf VK1 Feder mit 112 5 Punkten 327 5 kg vor L Kral Osterreich Siebenbrunner Athleten Klub Wien 105 Punkte 310 kg und L Wegensteiner Osterreich Strassenbahner Athleten Klub Wien 99 5 Punkte 297 5 kg1920 2 Osterreichische Meisterschaft in Wien Vierkampf VK2 Feder mit 317 5 kg 52 5 67 5 80 107 5 hinter Gustav Kubu Erdberger Strassenbahner Athleten Klub Wien 322 5 kg 65 75 72 5 110 1921 1 Jubilaums Turnier zum 30 jahrigen Bestehen des Osterr Gewichtheber Verbandes in Wien Dreikampf DK2 Feder mit 262 5 kg 62 5 85 115 vor Andreas Stadler Athleten Klub Hannibal Wien 255 5 kg 70 70 105 und Gustav Kubu 234 5 kg 60 70 95 1923 3 WM in Wien Vierkampf VK2 Feder mit 307 5 kg 60 70 77 5 100 hinter Andreas Stadler Osterreich 330 kg 70 80 70 110 und Wilhelm Rosinek Osterreich 315 kg 60 80 70 105 1925 1 1 Arbeiter Olympiade in Frankfurt Main Dreikampf DK3 Altersklasse I Feder mit 225 kg vor Finkl Deutschland 205 kg und Simon Deutschland 202 5 kgErlauterungenVK1 Vierkampf bestehend aus einarmigem Reissen links einarmigem Reissen rechts beidarmigem Drucken und beidarmigem Stossen VK2 Vierkampf bestehend aus einarmigem Reissen einarmigem Stossen beidarmigem Drucken und beidarmigem Stossen DK1 Dreikampf bestehend aus einarmigem Drucken einarmigem Stossen und beidarmigem Stossen DK2 Dreikampf bestehend aus einarmigem Reissen beidarmigem Drucken und beidarmigem Stossen DK3 Dreikampf bestehend aus einarmigem Reissen einarmigem Stossen und beidarmigem Stossen Federgewicht Gewichtsklasse bis 60 kg Korpergewicht Mittelgewicht Gewichtsklasse bis 80 kg Korpergewicht WM Weltmeisterschaft EM EuropameisterschaftLiteratur BearbeitenErnst August Kampmann Aus der Geschichte des deutschen Kraftsports Deutscher Athleten Bund 1950 S 97 101 129 und 131 Broschure Federgewichts Weltmeisterstemmer Emil Kliment In Illustriertes Osterreichisches Sportblatt 3 Februar 1912 S 9 anno onb ac at Sportstatistik Jahrbuch 1987 Sportverlag Oskar Henkel Rodgau 1987 S 125 Weblinks BearbeitenEmil Kliment in TPOP Olympic Lifters of the 20th CenturyPersonendatenNAME Kliment EmilKURZBESCHREIBUNG osterreichischer GewichtheberGEBURTSDATUM 4 August 1879GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 27 Januar 1965STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Kliment amp oldid 227427738