www.wikidata.de-de.nina.az
Emacs Lisp kurz elisp ist ein Dialekt der Programmiersprache Lisp in dem der grosste Teil der Editoren GNU Emacs und XEmacs programmiert ist und der auch zur Erweiterung der Editoren genutzt werden kann So gut wie alle Editorfunktionen liegen als Lisp Funktionen vor Die grundlegendsten allerdings sind in C implementiert Tastenkombinationen sind uber eine so genannte keymap den Funktionen zugewiesen Emacs Lisp ist fur die ausserordentliche Erweiterbarkeit dieses Editors verantwortlich Emacs stellt dem Benutzer standardmassig einen Puffer Textfenster zur Verfugung in dem Lisp Funktionen ausgewertet werden konnen Einstellungen des Editors werden in Lisp Variablen festgehalten Sie konnen interaktiv gesetzt werden oder mit einer Initialisierungsdatei festgelegt werden Quelltext und Byte Code BearbeitenEmacs Lisp Quelltext wird in Textdateien gespeichert Die Dateien besitzen die Dateiendung el Eine Ausnahme ist die zentrale Konfigurationsdatei deren Befehle beim Aufrufen des Editors abgearbeitet werden Sie heisst auch wenn der Name emacs el grundsatzlich erlaubt ist meist emacs und befindet sich im Home Verzeichnis Dies kann auch unter Microsoft Windows durch Setzen der Umgebungsvariablen HOME festgelegt werden und da Windows Programme teilweise Probleme mit dem Punkt am Anfang haben kann hier auch emacs verwendet werden Ein Lisp Interpreter fuhrt den in den Textdateien enthaltenen Programmtext aus Funktionsdefinitionen werden eingelesen und stehen wahrend der Editorlaufzeit zur Verfugung Funktionen und Variablen konnen frei neu definiert oder verandert werden Ein Grossteil der Funktionen wird erst dann geladen wenn er benotigt wird uber die Funktion autoload Die Basisfunktionen des Editors sind in C geschrieben Sie werden auf Englisch primitives genannt es handelt sich gewissermassen um die eingebauten Funktionen Diese werden von den Lisp Funktionen benutzt sie konnen aber nicht verandert werden Ausser man schreibt sie in C neu und rekompiliert den ganzen Editor was moglich ist da Emacs freie Software ist Emacs Lisp bietet wie die spater entwickelte Programmiersprache Java auch die Moglichkeit den Quelltext in Byte Code zu ubersetzen Menu Compile Die produzierten Dateien haben dann die Endung elc Die kompilierten Programme benotigen weniger Speicherplatz und werden rascher geladen und ausgefuhrt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Emacs Lisp Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien R Chassell Programming in Emacs Lisp an Introduction Free Software Foundation GNU Emacs Lisp Reference Manual Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emacs Lisp amp oldid 210777587