www.wikidata.de-de.nina.az
Elise Mahler 16 April 1862 in Unterstrass 30 September 1945 in Rheinau war eine Schweizer Kunstlerin der Art brut Bitte Erlosung in die Heimat undatiert Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenElise Mahler war eine Schneiderin in Zurich Sie war unverheiratet und lebte bei ihren Geschwistern und deren Kindern Im September 1916 wurde sie entmundigt Von 1918 bis zu ihrem Tod 1945 lebte sie in der Anstalt Rheinau Zuvor war sie mehrfach in der Psychiatrischen Universitatsklinik Zurich untergebracht vermutlich auch im Marz 1893 Sie beklagte sich in ihren Werken bitter uber die Zustande in der Anstalt Rheinau und forderte ihre Familie auf sie zu befreien Bitte Erlosung in die Heimat darunter stickte sie zwei Schweizer Kreuze und auf die Ruckseite schrieb sie Meinen Lohn Famili Mahler von Unterstrass Zurich ist ersucht um Gottes willen die Elise Mahler aus diesem Hause zu erretten denn diese Morderei Leidensqualen sind unermesslich und gar nicht mein Heimatort Menschen sind schlechter als Thiere 1 Werk BearbeitenMahler nutzte fur ihre Arbeiten die zumeist von ihr als Grusskarten genutzt wurden Verpackungen von Bohnerwachs Stahlspanen oder andere Pappen die sie fand Daraus schuf sie Objekte mit organisch fliessenden Formen und verwandelte diese in zweidimensionale Vasen Blumenstrausse Tiere oder Schmuckblatter Sie nutzte Bleistifte Kopierstifte Wasserfarben Farbstifte in Pastelltonen 1 aber auch ihr eigenes Blut oder Kot 2 Ihre Grusskarten richtete sie an ihre Familie oder das Klinikpersonal 3 Sie interpretierte Elemente der Schweizer Volkskunst in ihren Werken abstrakt Mit Ornamenten Bluten Blattern und Beeren hielt sie die Erinnerung an ihre Heimat wach und begrusste mit dem Segen Heil dir Helvetia das Jahr 1923 in der Anstalt Rheinau Es ist ein Zeichen ihrer innigen Verbundenheit mit ihrer Heimat Mahler fertigte sich einen hohen Kopfschmuck als Reminiszenz an einen Trachtenhut Einige ihrer Pappen wurden mit dunnen Faden in ihrem Zimmer aufgehangt moglicherweise befestigte sie sie auch an ihrer Kleidung Der Begriff Heimat war fur Elise Mahler sehr wichtig Sie sehnte sich nach einem Leben in familiarer Geborgenheit mit den Traditionen der Schweiz Dies brachte sie in ihren Werken stets zum Ausdruck 1 Die Zustande in der Anstalt waren fur Mahler kaum ertraglich Sie beschwerte sich bei der Direktion der Anstalt Es kann nicht langer so bestehn mit der Personen derer Verfugung mit all den Leuten es sei zu Tische mit der Esswaren die fast nur wie den Sauen servirt werden u dass die Leute sollen fett sein zum Gespot der Warterinen Diese Aufwarterinnen wollen nur sich sauber u schon kleiden dass schon scheinen vor den Herren aber wurden den Leuten die grausigsten Essen geben wens nur an Stellen sein konen hier es hat gar kranke Weiber hier die nie Mund waschen und die dan oft schmiren an dem Essen Lofeln u Schusseln u von solchen Kranken sollte Ich Mich krank erbrechen was Ich schon mangsmal gesehn dass die Warterinen von ekeln haften essen nehmen und Andern geben u die grausigen Schopfloffel u Gablen nicht gesund sind Austritt verlange Mein Lohn verlange von dieser Morder hutte Es ist nicht uberliefert wie oder ob auf ihre Beschwerde eine Reaktion erfolgte Es wurde zudem wenig uber Mahler notiert Erhalten ist das arztliche Urteil uber die Arbeit von Elise Mahler es wurde als skurril und verschroben bezeichnet Von ihren Werken wurden 36 Bilder und Texte nach Heidelberg an die Sammlung Prinzhorn geschickt Ihre eigentlichen Adressaten erreichten sie somit nicht Selbst ihre eindringlichen Worte Drohung Sofort Anderung die Warter u Warterinnen u Kostleute qualen mich morderisch wurden von Hans Prinzhorn nur als originelles Artefakt betrachtet 4 Ausstellungen BearbeitenIrre ist weiblich Wanderausstellung Sammlung Prinzhorn Heidelberg 2004 Altonaer Museum Hamburg 2005 Kunstmuseum des Schweizer Kantons Thurgau in der Kartause Ittingen in Warth 2005 2 Gewachse der Seele Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art Berlin 2019 5 Flying High Kunstforum Wien in Wien 2019 6 Literatur BearbeitenIngrid von Beyme Sabine Hohnholz Vergissmeinnicht Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900 Aus Werken der Sammlung Prinzhorn Springer 2018 ISBN 3 662 55531 X Ingrid von Beyme Elise Mahler In Ausstellungskatalog Gewachse der Seele Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art Berlin 2019 S 158 161 Einzelnachweise Bearbeiten a b c von Beyme Hohnholz Vergissmeinnicht Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900 2018 S 356 a b Viola Micheli Wirksamkeit und Aktualitat kunstlerischer Handlung Kunstmuseum Thurgau Ittinger Museum Kartause Ittingen 7 Juli 2005 Vortrag zur Ausstellung Irre ist weiblich von Beyme Gewachse der Seele 2019 S 158 von Beyme Hohnholz Vergissmeinnicht Psychiatriepatienten und Anstaltsleben um 1900 2018 S 358 Sammlung Prinzhorn Publikationen In prinzhorn ukl hd de Abgerufen am 10 Dezember 2022 Flying High In meer com 2018 abgerufen am 10 Dezember 2022 PersonendatenNAME Mahler EliseKURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunstlerin der Art brutGEBURTSDATUM 16 April 1862GEBURTSORT UnterstrassSTERBEDATUM 30 September 1945STERBEORT Rheinau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elise Mahler Kunstlerin amp oldid 229187211