www.wikidata.de-de.nina.az
El Makarem de Mahdia arabisch مكارم المهدية DMG Makarim al Mahdiyya ist ein tunesischer Sportverein aus Mahdia Die Fussballmannschaft des Klubs spielt in der zweiten Liga und tragt die Heimspiele im Rached Khouja Stadion aus Das Team spielte neun Jahre in der ersten Liga der Championnat de Tunisie 1975 erreichte man das Finale des tunesischen Fussballpokals 1 EM MahdiaVorlage Infobox Fussballklub Wartung Kein BildBasisdatenName El Makarem de MahdiaGrundung 1937Farben Blau und WeissPrasident Salah FradErste FussballmannschaftSpielstatte Stade Rached KhoujaMahdia TunesienPlatze 8000Liga Ligue 22021 22 5 PlatzHeim AuswartsDie Handballmannschaft spielt in der ersten Handball Liga und gehort zu den Teams der oberen Tabellenhalfte Inhaltsverzeichnis 1 Grundung und Vereinsfarben 1 1 Anfangsjahre 1 2 Vereinsfarben 2 Erstligabilanz 3 Erfolge 4 Handballabteilung 4 1 Titel 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGrundung und Vereinsfarben BearbeitenAnfangsjahre Bearbeiten Die Stadt Mahdia erlebte im Jahr 1927 die Grundung ihres ersten Fussballvereins der Mahdois Sports Club der zwei Spielzeiten lang existiert bevor er aufgelost wurde Der antikoloniale Aktivist Bechir Attia grundete 1930 den Verein Musulmane de Mahdia mit Frej Ben Hmida Hedi Bourguiba Ali El May und Bechir Ben Khelifa als Spieler Nach dreijahriger Tatigkeit wurde das Team von den franzosischen Behorden aufgelost die ihn verdachtigten den tunesischen Nationalismus zu schuren Bechir Attia umging das Vereinsverbot indem er El Makarem de Mahdia im Jahr 1937 als Wohltatigkeitsorganisation grundete 1939 wurde die Fussballabteilung gegrundet 1947 gewann sie die regionale Meisterschaft Die damaligen Spieler waren Mohamed Zabik M hammed Sghaier Ahmed Mansour Houcine Remadi Ahmed Haj Romdhan Tahar Handous Mahmoud Handous Ali Sakka Hedi Farhat Mohamed Taieb Braham und Ali Hammouda 2 Vereinsfarben Bearbeiten Bis 1959 trug der Verein die Farben Rot und Gelb 1960 trug der Verein fur eine einzige Saison die Farben Grun und Blau und nahm dann seine aktuellen Farben an die als bedeutsam fur die geografische Beschaffenheit der Region gelten 3 Erstligabilanz BearbeitenSaison Platzierung Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Gegentore1960 61 10 20 6 1 13 20 441961 62 12 22 2 4 16 11 601970 71 5 24 8 10 6 15 171971 72 9 26 6 11 9 19 191972 73 10 26 6 11 9 23 231973 74 6 26 8 10 8 22 231974 75 12 26 4 11 11 13 281975 76 13 26 4 7 15 17 341981 82 14 26 4 10 12 23 41Total 222 48 75 99 163 289Erfolge BearbeitenFinalist des Coupe de Tunisie 1975 Meister der zweiten Liga 1960 1970 1981Handballabteilung BearbeitenDie Handballsektion entstand im Jahr 1962 auf Initiative des damaligen Vereinsprasidenten Mohamed Chelayfa Der Verein erreichte in der Saison 1964 65 die zweite Liga und 1974 75 stieg EM Mahdia erstmals in die hochste Spielklasse auf 1979 spielte die Handballmannschaft ihr erstes Finale im tunesischen Pokal gegen Esperance Tunis das sie mit 20 zu 26 verlor 1980 1983 und 1985 verlor man jedes Mal gegen Esperance im Finale In der Saison 1987 88 erreichte man erneut das Pokalfinale verlor aber mit 21 25 gegen Club Africain Im Jahr 1990 bezwang man Esperance mit 22 21 im Finale und holte somit den ersten Titel Der zweite Pokalsieg gelang 1999 gegen den Nachbarn Etoile Sportive du Sahel 22 21 In der Saison 1993 94 zwischen den beiden Pokalsiegen gelang es auch die bisher einzige Meisterschaft des EM Mahdia zu gewinnen Im Play off um den Ligatitel gewann man neun von zehn Spielen und beendete die Sechsergruppe vor Esperance Club Africain Etoile Sportive du Sahel dem AS Hammamet und Zitouna Sports Zuvor hatte man sich als Dritter fur die Endrunde der Meisterschaft qualifiziert 4 International erreichte Makarem Mahdia zwei Endspiele und holte mehrere Bronzemedaillen 2007 verlor man das Finale des afrikanischen Pokals der Pokalsieger in einem rein tunesischem Finale gegen Club Africain 2014 kam man bis ins Finale der arabischen Handball Champions League verlor aber uberraschend gegen al Ahli aus Bahrain 23 25 Titel Bearbeiten Tunesische Meisterschaft 1994 Tunesischer Handballpokal Sieger 1990 1999 Finalist 1978 1980 1983 1985 1988 1993 1995 2006 2008 Arabische Champions League Finalist 2014 Dritter 1991 2015 Arabischer Pokal der Pokalsieger Dritter 1996 Afrikanischer Pokal der Pokalsieger Finalist 2007 Dritter 1994Weblinks BearbeitenVereinsauftritt auf Facebook comEinzelnachweise Bearbeiten Le palmares de la Coupe Le Renouveau Seite 16 23 Mai 2009 Ridha Sbaa Des clubs et une histoire El Makarem de Mahdia 15 Oktober 2005 Ridha Sbaa Des clubs et une histoire El Makarem de Mahdia 15 Oktober 2005 Journal Le Temps numeros d octobre 1993 a juin 1994 1994 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title El Makarem de Mahdia amp oldid 233458566