www.wikidata.de-de.nina.az
Im Park von Belvedere Weimar nahe der Strasse nach Possendorf und Vollersroda befindet sich das um 1863 errichtete Eishaus mit Steinbank und Blumenkorb Der Blumenkorb befindet sich gegenuber der Steinbank Die Steinbank besitzt keine Lehne aber Voluten an der Sitzflache Die Beine sind mit Triglyphen verziert Beides ist aus Sandstein gefertigt Es entstand in der Regierungszeit von Grossherzog Carl Alexander fur den dieses gewissermassen der Kuhlschrank war Nach diesem kam es im Park von Belvedere zu keinen wesentlichen Veranderungen mehr Eishaus erbaut um 1863 Das Eishaus wurde im Stile einer kleinen Kapelle errichtet Auf dem Satteldach befindet sich ein Aufsatz der an einen Glockenstuhl erinnert Diese Funktion hatte er nie auch ist keine Glocke eingehangt Im Innern befinden sich Werkzeuge die der Eisgewinnung dienten Das sind Eissage und Eisblockzange Nach unten hin findet sich eine in mehreren Lagen gemauerte Eisgrube in Zylinderform die mehrere Meter tief ist Zwischen den Lagen befanden sich Luftschichten die die Kalte isolierten Die umherstehenden Baume gewahrleisteten den Schatten und schutzten so das Haus vor der direkten Sonneneinstrahlung Es verfugte auch uber ein Schleusensystem Es war und ist fest verschlossen 1 Von dem Eishaus ist auch ein Aufriss erhalten Unweit vom Eishaus befindet sich der um 1780 angelegte Schirmteich Dieser wurde nach 1860 auch zur Blockeisgewinnung genutzt Das Eishaus mit Steinbank und Blumenkorb befindet sich auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar 2 Eishaus im Schlosspark von Belvedere Innenraum des Eishauses mit den Eiswerkzeugen an der Wand Blumenkorb Steinbank Aufriss des Eishauses EishausWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Eishaus Schloss Belvedere Weimar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eishaus in Belvedere bei der Klassikstiftung Weimar Steinbank am Eishaus bei der Klassikstiftung Weimar Der Kuhlschrank des Grossherzogs bei der Klassikstiftung WeimarEinzelnachweise Bearbeiten Hans Joachim Leithner Gestaltete Landschaften WeimarWissen 2 Teilband 2 1 Parkanlagen in Weimar Hrsg von Hans Joachim Leithner Weimar 2021 S 72 ff Die Zerteilung des Eises war eine schwere Arbeit wovon die Werkzeuge kunden Denkmalliste der Stadt Weimar Stand 201350 946781 11 34735 Koordinaten 50 56 48 4 N 11 20 50 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eishaus Weimar amp oldid 234733624