www.wikidata.de-de.nina.az
Beim Eisenbahnunfall von Ludwigshafen uberfuhr am 9 Mai 1901 Anm 1 eine Lokomotive im ehemaligen Ludwigshafener Bahnhof den Prellbock durchbrach die Stirnwand des Kopfbahnhofs und landete im Winterhafen Dabei gab es eine Tote und zwei Verletzte Die Lokomotive im HafenbeckenZerstorte Stirnwand des EmpfangsgebaudesLageskizze zum alten Ludwigshafener Hauptbahnhof Inhaltsverzeichnis 1 Unfallhergang 2 Folgen 3 Literatur 4 Anmerkungen 5 EinzelnachweiseUnfallhergang BearbeitenAm 9 Mai 1901 uberfuhr die Lokomotive SCHUTTER Baureihe A13 Nr 608 der Reichseisenbahnen in Elsass Lothringen 1 des Schnellzuges Nr 40 von Basel uber Strassburg Richtung Berlin den Prellbock weil die Bremsen mangelhaft waren und der Lokomotivfuhrer die vorherige Funktionsprufung der Bremsen unterlassen hatte 2 Anm 2 Die Lokomotive der Schlepptender der Gepackwagen der Postwagen und ein Reisezugwagen uberfuhren den Querbahnsteig durchstiessen die Wand des Empfangsgebaudes querten die davor liegende 24 Meter breite Strasse durchbrachen das Abschlussgelander zu der hier quer verlaufenden Hafenbahn Ludwigshafen und bahnten sich ihren Weg durch die dort abgestellten Guterwagen bis zum Becken des Ludwigshafener Rheinhafens wo die Lokomotive versank Folgen BearbeitenEine Passantin wurde getotet Der Lokomotivfuhrer wurde schwer verletzt ein weiterer Mitarbeiter der Bahn leicht Der Unfall war ein Bilderbuch Kopfbahnhof Unfall der sicherheitstechnische Mangel dieses Bautypus wurde erst durch die schneller und grosser werdenden Zuge der Jahrhundertwende relevant Der aufsehenerregendste Unfall dieser Art war schon 1895 im Gare Montparnasse in Paris Eisenbahnunfall am Gare Montparnasse erfolgt und ahnlich verlief im Dezember 1901 der Eisenbahnunfall im Centralbahnhof Frankfurt Die Lokomotive konnte geborgen und repariert werden Sie blieb noch bis 1926 im Dienst 3 Anm 3 Literatur BearbeitenJean Buchmann Jean Marc Dupuy Andreas Knipping Hans Jurgen Wenzel Eisenbahngeschichte Elsass Lothringen EK Verlag Freiburg 2021 ISBN 978 3 8446 6429 4 S 29 Albert Muhl Die Pfalzbahn Stuttgart 1982 ISBN 3 8062 0301 6 S 136 Hans Joachim Ritzau Eisenbahn Katastrophen in Deutschland Splitter deutscher Geschichte Bd 1 Landsberg Purgen 1979 S 69 Ludwig Ritter von Stockert Eisenbahnunfalle Ein Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre Bd 1 Leipzig 1913 S 205 f Nr 94 Jean Georges Trouillet Les Chemins de fer Imperiaux d Alsace Lorraine Reichs Eisenbahnen in Elsass Lothringen Editions Drei Exen Verlag Husseren les Chateaux 2018 ISBN 978 2 9565934 0 9 S 334f Anmerkungen Bearbeiten Ritzau Eisenbahn Katastrophen nennt den 10 Mai 1901 als Datum des Unfalls Muhl und Trouillet geben dagegen an dass der Unfall infolge verspateten Bremsens geschehen sei Ab 1906 trug sie die Bezeichnung S1 Nr 12 ab 1912 die Bezeichnung P4 Nr 1912 Buchmann u a Einzelnachweise Bearbeiten Buchmann u a Stockert Eisenbahnunfalle Buchmann u a 49 483301 8 449087 Koordinaten 49 28 59 9 N 8 26 56 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eisenbahnunfall von Ludwigshafen 1901 amp oldid 238858719