www.wikidata.de-de.nina.az
Die Artikel Ehemaliges Klarwerk Krefeld und Klarwerk Uerdingen uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Das ehemalige Klarwerk Krefeld ist ein denkmalgeschutztes Gebaude in der nordrhein westfalischen Stadt Krefeld Es wurde nahe der Stadtgrenze zu Krefeld Bockum auf einem Grundstuck der eigenstandigen und bedeutend alteren Rheinstadt Uerdingen erbaut spater gehorte es zur Stadt Krefeld Uerdingen am Rhein heute liegt es im Stadtteil Krefeld Uerdingen am Rundweg 20 22 Ehemaliges Klarwerk der Stadt KrefeldEhemaliges Klarwerk KrefeldNutzung wird z Zt saniert 17 Februar 2019 LageStadt KrefeldAnschrift Rundweg 2047829 Krefeld51 20 50 6 N 6 38 17 6 O 51 3474 6 638225 Koordinaten 51 20 50 6 N 6 38 17 6 OBauliche DatenArchitekt Jorg BruggaierBaujahr 1908 1909Baustil JugendstilDenkmalschutz JaDie Crefelder Reinigungsanlage so der fruhere Name diente zur Reinigung der Abwasser des Stadtkerns von Krefeld der Industrie der Stadt der Krefelder Stadtteile Bockum und Linn dem Rheinhafen der Stadt Krefeld Es gilt als ein architektonisches Zeugnis des Jugendstils im Industriebau Es ist eines der weltweit ersten Gebaude in denen monolithisch in Eisenbeton ein Hallentragwerk in unterschiedlichen Parabeln ausgefuhrt wurde Es ist mit dem Klarwerk Niederrad in Frankfurt am Main in Deutschland mit der Klaranlage Stara cistirna 1 2 in Prag Bubenec in der Tschechischen Republik eine der drei letzten erhaltenen Klaranlagen aus der Grundungszeit der Stadtentwasserungen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bildergalerie 3 Besichtigungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Klarwerk wurde vermutlich nach Planen des Architekten Georg Bruggaier 3 zwischen 1908 und 1909 errichtet Von Bruggaier stammen auch die erhaltenen Inventarienzeichnungen Bauplane liegen aber nicht vor Weitere Beteiligte waren der Beigeordnete Oberbaurat Hubert Hentrich der stadtische Ingenieur Krawinkel und Oberburgermeister Adalbert Oehler 4 Die ausfuhrende Baufirma des sehr fruhen monolithischen Eisenbeton Bauwerks ist bisher noch unbekannt Bauakten der Stadt Krefeld sind nicht mehr vorhanden Es muss sich allerdings um einen der wenigen Eisenbeton Pioniere gehandelt haben Die Baukosten beliefen sich damals umgerechnet auf etwa 1 3 Millionen Euro 5 Das ehemalige Klarwerk besteht aus folgenden Gebaudeteilen Klarhalle Hauptgebaude bestehend aus einem Eingangsportal mit integrierten Nebenraumen drei Klarkanalen Lorenbahn drei Sperr Schieber und Hallenkran dem angrenzenden Maschinenhaus bestehend aus Flur Halle des Hochwasserpumpwerks Werkstatt Magazin und Transformatorenraum Bremsberghaus an die Klarhalle angrenzend es diente zu Uberwindung des Hohenunterschiedes um das Klargut mittels Loren auf das Landschaftsniveau zu heben Betriebsleiterwohnhaus Wohnflache ca 74 m 1921 1922 nach Planen des Architekten Anton Rumpen errichtet Schieberhaus ist aus abwassertechnischen Grunden nach wie vor in Verwaltung des Kommunalbetriebes Krefeld AoR und dient heute als Zugang zum Regenwasseruberlauf Die Nutzflache betragt insgesamt ca 857 m 6 Von 1910 bis 1962 wurde das Klarwerk in seinem originalen Zustand als mechanische Reinigungsanlage zur Abwasserreinigung mittels feiner Rechen mit 5 mm Spaltbreite genutzt Dieses Verfahren das Abwasser mittels Rechen oder Sieben mechanisch zu reinigen war zur Entstehung des Klarwerks die verbreitetste Reinigungsart von Abwassern in Deutschland Noch heute ist dieses Verfahren in der ersten von vielen Reinigungsstufen moderner Klarwerke vorhanden 1962 endete die Abwasserreinigung der Stadt Krefeld mit der Abschaltung des Klarwerks Das Abwasser wurde ungereinigt in den Rhein eingeleitet Das Hochwasserpumpwerk blieb in Betrieb bis es 1972 von einer bis heute bestehenden Anlage unmittelbar am Ufer des Rheins zwischen Uerdingen und dem Chempark Uerdingen ersetzt wurde Erst um 1974 wurde eine neue Klaranlage fur Krefeld als zweites Klarwerk in Betrieb genommen ebenso wie die alte Anlage anfangs ausschliesslich mit mechanischer Abwasserreinigung arbeitend Erst ab 1981 gelang es dort eine biologische Reinigungsstufe als weitere Stufe der Abwasserreinigung in Betrieb zu nehmen Etwa ab 1976 wurde das historische Klarwerk durch den Einbau von Schneckenpumpen als reines Abwasser Pumpwerk umgenutzt und damit erneut in den Dienst der Stadtentwasserung gestellt bis diese Funktion nach jahrelangen Planungen und Bauverzogerungen im Jahre 1996 durch eine unmittelbar danebenliegende neue unterirdische Pumpstation ersetzt wurde 7 Bis heute wird das Abwasser von Linn und dem Rheinhafen der Stadt an der alten ersten Klaranlage ankommend von einem modernen unterirdischen Abwasser Pumpwerk zum zweiten Klarwerk der Stadt Krefeld am Elfrather See gepumpt Das ehemalige Maschinenhaus nutzten zu dieser Zeit Keramik Kunstler der damaligen Fachhochschule Niederrhein unter dem Namen Klarwerk Keramik als ihre Werkstatt und Atelier In der Phase der Umnutzung als Abwasser Pumpwerk wurde die Struktur und die Einbauten der Klarhalle durch Kontaminationen und biogene Schwefelsaurekorrosion stark geschadigt Werkstoffe der Klarhalle Tragwerke aus Eisenbeton technische Einbauten wie Schieber und Kran und der Terrazzo Fussboden wurden dabei unter anderem durch Schwefelsaure angegriffen Ursache waren die mikrobiologischen Umsetzungen im Abwasser das in der Halle gepumpt wurde und so zu einem kombinierten chemisch biologischen Angriff der Oberflachen fuhrte Einleiter die diese neue Abwasserqualitat in das Kanalsystem abgaben lagen im Rheinhafen und sind unter den Vorlaufern der heutigen dort beheimateten Cargill Werke zu suchen Nachdem das Klarwerk 1996 wieder ausser Betrieb gesetzt wurde erstellten Gutachter eine umfangreiche Dokumentation der entstandenen Schaden und es wurden Angebote zur Sanierung eingeholt Diese wurde allerdings von der Stadt Krefeld nie ausgefuhrt Nach weiteren 20 Jahren des Leerstands und fortschreitenden Vandalismus stieg der Bekanntheitsgrad des Klarwerks unter Urbexern Im Jahr 2018 kauften nach vier Jahren Verhandlungen mit der Stadt Krefeld vier Freunde das Klarwerk 5 Seitdem wird es instand gesetzt und ist bereits bei Fuhrungen zuganglich Die Denkmalforderung des Landes Nordrhein Westfalen und ein Denkmal Sonderprogramm der Bundesregierung unterstutzen diese Arbeiten 8 Bildergalerie BearbeitenRundgang durch die Gebaudeteile des Ehemaligen Pumpwerk Uerdingen 17 Okt 2018 nbsp Haupteingang nbsp Schieber Deckenkonstruktion nbsp Hochwasserpumpwerk Blick nach oben nbsp Hochwasserpumpwerk Blick nach unten nbsp Schieberhaus nbsp Betriebsleiterwohnhaus nbsp GesamtansichtBesichtigungen BearbeitenDas Innere des Gebaudes ist wahrend der Sanierung nur im Rahmen von Fuhrungen zuganglich 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ehemaliges Klarwerk Krefeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Klarwerks www klaerwerk krefeld org Totgesagte leben langer Das alte Klarwerk in Uerdingen in kr one de Neues Leben fur das alte Klarwerk am Rundweg in wz de Altes Klarwerk Uerdingen Die letzte Chance fur ein fast vergessenes Kleinod in wz de Das Uerdinger Klarwerk bei horst peterburs de Schnorkel an den Tempeln der Arbeit in kultur in krefeld de Das alte Klarwerk bei lipinski de Dokumentarfilme zum Klarwerk Technische Details zum Klarwerk auf Routen der Industriekultur in KrefeldEinzelnachweise Bearbeiten Stara cistirna auf staracistirna cz Stara cistirnaAlte Klaranlage im Stadtteil Bubenec Stara cistirna odpadnich vod v Bubenci auf prague eu abgerufen am 25 September 2020 Georg Bruggaier In archINFORM Bronzetafel abhanden gekommen auf klaerwerk krefeld org a b Essener kaufen altes Klarwerk Westdeutsche Zeitung vom 28 Oktober 2018 Verkaufs Expose der Stadt Krefeld 07 07 2011 Memento des Originals vom 16 Juni 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www krefeld de PDF Bebauungsplan der Stadt Krefeld Nr 782 ehemaliges Klarwerk Uerdingen sudlich Rundweg 1 2 Vorlage Toter Link www krefeld de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im September 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF Zusage 450 000 Euro fur das Jugendstil Klarwerk auf rp online de abgerufen am 25 September 2020 Besuch und Fuhrungen auf klaerwerk krefeld org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ehemaliges Klarwerk Krefeld amp oldid 237069964