www.wikidata.de-de.nina.az
Das Egglauer Schlossel nach der heutigen Besitzerfamilie auch Wimmer Schlossl genannt ist ein ehemals herrschaftliches Wohngebaude in der Stadtgemeinde Hallein im Bezirk Hallein im osterreichischen Bundesland Salzburg Krautgasse 14 im Bereich der Altstadt Egglauer Schlossl Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Name leitet sich wahrscheinlich von Hieronymus Eglauer ab der 1585 1591 Stadtkassier war und 1609 die Maut auf der Brucke in Hallein ubernahm Er starb am 19 Juni 1616 1 1662 fuhrte der Bau den Namen Teufel Schlossl nach seinem Besitzer Hans Christof Teufl zu Pichl Pfleger von Abtenau Magdalena Martha Teufl von Pichl schenkte das Schlossl 1689 dem Halleiner Augustinerkloster welches den Besitz bald weiterverkaufte Weitere Besitzer waren Georg von Lohr 1705 Burgermeister von Hallein Georg Zeitler 1744 Franz Anton Schwarzenberg und seine Gattin Maria 1747 Leonhard Migitsch 1793 Michael Hanselmann und Cacilia Migitsch 1797 Markus Wimmer 1842 dann Adam Wimmer und dessen minderjahrigen Kinder Sebastian 2 Maria Georg Adam Katharina und Barbara 1863 Georg Wimmer kaufte zwischen 1863 und 1876 die Anteile seiner Geschwister und wurde Alleinbesitzer 1904 kam der Besitz auf dem Erbweg an Katharina Wimmer Auf sie folgten 1930 Stefan und Bertha Wimmer 1949 wurden Markus Wimmer und Annemarie Magreiter bzw Doppelmayr im Grundbuch eingetragen Diese Familie ist noch heute im Besitz des Anwesens Das Gebaude brannte 1943 es wurde daraufhin in seiner fruheren Form wieder hergestellt Baubeschreibung BearbeitenDas Gebaude steht am Rand eines Steilabfalls zum Kotbach Die Gebaudeecken sind zum Bach hin abgeschragt Das Gebaude besitzt neben einem Sockelgeschoss drei weitere Geschosse Der massiv wirkende Baukorper ist mit einem Schopfwalmdach gedeckt An der Sudost Fassade befindet sich ein turmformig vorgezogener Mittelrisalit Literatur BearbeitenFriederike Zaisberger Walter Schlegel Burgen und Schlosser in Salzburg Flachgau und Tennengau Birken Reihe Wien 1992 ISBN 3 85326 957 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Egglauer Schlossel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Egglauer Schlossel auf Salzburg gvEinzelnachweise Bearbeiten Sterbebuch STBI Hallein Salzburg Rk Erzdiozese Salzburg Osterreich Matricula Online Abgerufen am 11 April 2021 Georg Schwamberger Hrsg Halleiner Biographien Hallein 1985 S 147 Band 4 Halleiner Geschichtsblatter Artikel der Denkmalschutzobjekte in Hallein Gemeinde Hallein Augustinerkloster Hallein Benediktschlossl Colloredo Sudhaus Cordon Haus Egglauer Schlossel Haus Bayrhamerplatz 8 Pfarrkirche Hallein Ruine ThurndlGliederung Adneter Riedl Au Bad Durrnberg Burgfried Gamp Gries Hallein Neualm TaxachAusfuhrliche Information zu allen Denkmalern Denkmalgeschutzte Objekte in Hallein enthalt alle Objekte mit Artikeln oder Weiterleitungen 47 679663 13 092606 440 Koordinaten 47 40 46 8 N 13 5 33 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Egglauer Schlossel amp oldid 236648871