www.wikidata.de-de.nina.az
Edwin Robert Bickerstaff 20 November 1920 in Aberystwyth Wales 23 November 2007 1 war ein britischer Neurologe Er beschrieb die Bickerstaff Enzephalitis sowie die Basilarismigrane die spater als Migrane mit Hirnstammaura klassifiziert wurde Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Veroffentlichungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer aus Wales stammende Bickerstaff verbrachte seine Kindheit und Jugend in Birmingham Dort studierte er auch bis zu seinem Abschluss 1943 Medizin an der University of Birmingham Medical School Als Angehoriger der Royal Air Force nahm er am Zweiten Weltkrieg teil zuletzt im Rang eines Squadron Leader in der Versorgung von an Tuberkulose erkrankten Soldaten 2 Ab den spaten 1940er Jahren war Bickerstaff in Birmingham als Neurologe tatig Mit einem Forschungsstipendium ging er 1952 fur ein Jahr in die USA wo er am Massachusetts General Hospital und an der Harvard University tatig war Anschliessend war er als Neurologe in Krankenhausern der Region Birmingham tatig 2 Bickerstaff heiratete 1943 Claire Woodhall das Paar hatte einen Sohn und eine Tochter Nach der Scheidung war er ab 1987 mit Hon Sara Bramall 1951 der Tochter des Generals und Politikers Edwin Bramall Baron Bramall verheiratet 2 3 Wirken BearbeitenBickerstaff beschrieb in zwei Fallserien 1951 1957 acht Patienten bei den nach unspezifischen Beschwerden wie Unwohlsein Erbrechen oder Kopf und Muskelschmerzen auch Bewusstseinsminderung Ataxie Okulomotorikstorungen und weitere Hirnstammsymptome auftraten Als Ursache wurde eine Hirnstamm Enzephalitis vermutet 4 5 6 Seit 1978 ist die Erkrankung als Bickerstaff Enzephalitis bekannt 6 Bickerstaff beschrieb ausserdem die Basilarismigrane die spater als Migrane mit Hirnstammaura klassifiziert wurde 7 8 Als Autor veroffentlichte er neben Zeitschriftenbeitragen auch drei Monographien darunter ein Buch zur neurologischen Untersuchung und eine Einfuhrung in die Neurologie fur Pflegeberufe die jeweils mehrere Auflagen erlebten Ein Buch zu neurologischen Komplikationen oraler Kontrazeptiva fand weitreichende Anerkennung 2 8 In Anerkennung seiner Verdienste wurde Bickerstaff zum ehrenamtlichen Senior Lecturer fur Neurologie an der Universitat Birmingham ernannt 2 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenZeitschriftenbeitragemit Philipp Cloake Mesencephalitis and Rhombencephalitis In British Medical Journal Band 2 Nr 4723 1951 S 77 81 doi 10 1136 bmj 2 4723 77 PMID 14848512 PMC 2069534 freier Volltext Brain stem encephalitis further observations on a grave syndrome with benign prognosis In British Medical Journal Band 1 Nr 5032 1957 S 1384 1387 doi 10 1136 bmj 1 5032 1384 PMID 13436795 PMC 1973653 freier Volltext Basilar Artery Migraine In The Lancet Band 277 Nr 7167 1961 S 15 17 doi 10 1016 s0140 6736 61 92184 5 The basilar artery and the migraine epilepsy syndrome In Proceedings of the Royal Society of Medicine Band 55 1962 S 167 9 PMID 13868978 PMC 1896521 freier Volltext MonografienNeurological Examination in Clinical Practice Blackwell Scientific Publications Oxford 1963 letzte Ausgabe mit Bickerstaffs Autorenschaft 5 Ausgabe Blackwell Scientific Oxford 1989 mit John A Spillane ISBN 0 632 02397 X im Weiteren fortgesetzt als Bickerstaff s Neurological Examination In Clinical Practice Neurology for Nurses Unibooks Englisch Universities Press London 1965 4 Auflage Hodder amp Stoughton 1987 ISBN 0 340 39487 0 Neurological complications of oral contraceptives Oxford University Press Oxford 1975 ISBN 0 19 857207 7 Literatur BearbeitenEdwin Bickerstaff In The Telegraph 7 Marz 2008 abgerufen am 15 Januar 2024 englisch Manisha Yedla Daniel Lazzareschi Jonathan D Santoro Edwin Bickerstaff 1920 2008 In Journal of Neurology Band 264 Nr 3 2016 S 619 620 doi 10 1007 s00415 016 8286 x PMID 27671481 Weblinks BearbeitenRoyal College of Physicians Edwin Robert Bickerstaff Eintrag in Munk s Roll entspricht im Wesentlichen dem Nachruf in The Telegraph Einzelnachweise Bearbeiten Royal College of Physicians Edwin Robert Bickerstaff Eintrag in Munk s Roll abgerufen am 16 Marz 2021 a b c d e Edwin Bickerstaff In telegraph co uk 7 Marz 2008 abgerufen am 15 Januar 2024 englisch Hon Sara G M Bramall auf thepeerage com Edwin R Bickerstaff Philipp Cloake Mesencephalitis and Rhombencephalitis In British Medical Journal Band 2 Nr 4723 1951 S 77 81 doi 10 1136 bmj 2 4723 77 PMID 14848512 PMC 2069534 freier Volltext Edwin R Bickerstaff Brain stem encephalitis further observations on a grave syndrome with benign prognosis In British Medical Journal Band 1 Nr 5032 1957 S 1384 1387 doi 10 1136 bmj 1 5032 1384 PMID 13436795 PMC 1973653 freier Volltext a b Masaaki Odaka Nobuhiro Yuki Mitsunori Yamada Michiaki Koga Toshihiko Takemi Koichi Hirata Satoshi Kuwabara Bickerstaff s brainstem encephalitis clinical features of 62 cases and a subgroup associated with Guillain Barre syndrome In Brain Band 126 Nr 10 2003 S 2279 2290 doi 10 1093 brain awg233 PMID 12847079 Review mit Ubersicht von Bickerstaffs Fallen Edwin R Bickerstaff Basilar Artery Migraine In The Lancet Band 277 Nr 7167 1961 S 15 17 doi 10 1016 s0140 6736 61 92184 5 a b Manisha Yedla Daniel Lazzareschi Jonathan D Santoro Edwin Bickerstaff 1920 2008 In Journal of Neurology Band 264 Nr 3 2016 S 619 620 doi 10 1007 s00415 016 8286 x PMID 27671481 Normdaten Person GND 1230561854 lobid OGND AKS VIAF 6013152503018610800006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bickerstaff EdwinALTERNATIVNAMEN Bickerstaff Edwin Robert vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG britischer NeurologeGEBURTSDATUM 20 November 1920GEBURTSORT Aberystwyth WalesSTERBEDATUM 23 November 2007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Edwin Bickerstaff amp oldid 241239465