www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dynabook war ein konzeptionelles Computer System das in den fruhen 70er Jahren von Alan Kay am Xerox PARC entwickelt wurde Es sollte die Zusammenfuhrung von intuitiver Benutzbarkeit und Programmierung mit einer hochwertigen grafischen Ausgabe und einer leistungsfahigen aber preiswerten Hardware sein Alan Kay mit einem Prototyp des DynabookNachdem zum 1 Oktober 2018 Toshiba 80 1 seiner PC und Notebook Sparte an das Foxconn Tochterunternehmen Sharp verkaufte wurde Dynabook Anfang 2019 als neue Marke ins Leben gerufen und das Unternehmen Toshiba Client Solutions in Dynabook Inc umfirmiert 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dynabook Konzept 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDynabook Konzept BearbeitenGeplant war von Alan Kay dass die Eingabe mit Hilfe einer integrierten Tastatur erfolgt Allerdings sollten sich die Eingabemoglichkeiten nicht nur darauf beschranken da auch angedacht war auch sensomotorische Fahigkeiten des Benutzers zu berucksichtigen wie es bei vielen modernen Geraten heute bereits Realitat ist Der Bildschirm sollte direkt im Gerat integriert sein Auch war eine grafische Benutzeroberflache geplant Mit einer Grosse von 12 9 0 75 was in etwa 30 23 2 cm entspricht sollte das Gerat nicht grosser sein als ein Notizbuch um es immer dabei haben zu konnen Laut Alan Kay war geplant den Verkaufspreis moglichst niedrig anzusetzen maximal 500 um einer grossen Anzahl von Menschen den Zugang zu ermoglichen 2 Kay lernte 1968 Seymour Papert kennen der am MIT die Moglichkeiten des Computers bei der Erziehung von Kindern untersucht und dazu die Programmiersprache Logo entwickelt hatte mit der die Kinder einer Grundschule das Programmieren erlernten Uber Papert lernte Kay die Lerntheorien von Jerome Bruner und Jean Piaget kennen Sie waren Pioniere einer Entwicklungs und Erziehungstheorie die sich auf die kognitive Psychologie stutzte Nach Kay sollte ein Computer bedingungslos an die Fahigkeiten und Bedurfnisse des Menschen angepasst werden und er folgerte dass ein Dynabook daher nicht nur auf der symbolischen Ebene zu bedienen sein durfte sondern auch die sensomotorischen und ikonischen Fahigkeiten des Bedieners unterstutzen musste Zitat Alan Kay Doing with Images makes Symbols Bei Xerox PARC begann Kay mit dem Entwurf eines Prototyps fur das Dynabook mit dem Namen miniCOM Er wurde ab 1972 zum Ausgangspunkt fur die Konstruktion eines kleinen interaktiven Computers Die Ideen hinter dem Dynabook Konzept fuhrten zur Entwicklung des Xerox Alto Computers eines Prototyps der schon im Jahr 1972 alle Elemente der grafische Benutzeroberflache GUI aufwies Dabei wurde auch die richtungsweisende Programmiersprache Smalltalk entwickelt Das Dynabook Konzept pragte das heutige Verstandnis eines tragbaren Computers Literatur BearbeitenMichael Friedewald Der Computer als Werkzeug und Medium Die geistigen und technischen Wurzeln des Personal Computers Aachener Beitrage zur Wissenschafts und Technikgeschichte des 20 Jahrhunderts Band 3 GNT Verlag fur Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik Berlin Diepholz 1999 ISBN 3 928186 47 7 Dissertation Technische Hochschule Aachen 1999 497 Seiten mit Illustrationen 21 cm 3 Alan Kay A Personal Computer for Children of All Ages In Proceedings of the ACM National Conference Boston Aug 1972 Alan Kay A Dynamic Medium For Creative Thought 20 things to do with a Dynabook National Council of Teachers of English Conference NCTE Conference 1972Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dynabook Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Aus Toshiba Client Solutions Europe wird Dynabook Europe In dynabook com 2 April 2019 abgerufen am 26 Oktober 2019 Alan C Kay s Arbeit A Personal Computer for children of All Ages Rudolf Kellermann Preis fur Technikgeschichte 1999 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dynabook amp oldid 205591135