www.wikidata.de-de.nina.az
Drum englisch fur Trommel ist eine sudafrikanische monatlich erscheinende Lifestyle Zeitschrift Sie richtet sich vor allem an die schwarze Bevolkerung des Landes In den 1950er Jahren hatte Drum Bedeutung als Gegenentwurf zur herrschenden Apartheidsdoktrin DrumBeschreibung Lifestyle ZeitschriftVerlag Media24Erstausgabe Marz 1951Erscheinungsweise monatlichHerausgeber Esmare WeidemanWeblink Drum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die 1950er Jahre 1 2 Ab 1960 2 Rezeption 3 Filme 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie 1950er Jahre Bearbeiten Die Zeitschrift erschien als The African Drum erstmals im Marz 1951 1 Besitzer des Magazins war der fruhere britische Kampfpilot Jim Bailey Herausgeber fur einige Monate der vormalige Cricket Spieler Robert Crisp kurz darauf der Brite Anthony Sampson Von 1955 bis 1958 gab der Sudafrikaner Sylvester Stein das Magazin heraus Aufgrund der Einschrankungen durch die Apartheid verliess er Sudafrika und schrieb das Buch Who killed Mr Drum das halbautobiografisch die Zeitschrift und ihre Produktion beschreibt Sein Nachfolger war Tom Hopkinson Die grosste Verbreitung fand Drum in den 1950er Jahren in der Zeit zwischen der 1952 begonnenen Defiance Campaign deutsch etwa Missachtungskampagne und dem Sharpeville Massaker 1960 Diese Epoche war von Aufbruchsstimmung der Schwarzen gepragt So wurde 1955 die Freiheitscharta verfasst besonders im Johannesburger Stadtteil Sophiatown wo das Magazin seinen Sitz hatte entstand eine stadtische Kultur der Schwarzen die vom Jazz und einer Urbanitat US amerikanischen Stils gepragt war Neben der sudafrikanischen Ausgabe wurden ab 1953 Ausgaben fur Ost und Westafrika produziert 1 Die Atmosphare in der Drum Redaktion galt in den 1950er Jahren als besonders liberal Die strengen Regeln der Apartheid wurden hier missachtet Neben politischen Themen und Kurzgeschichten gab es Reportagen uber Themen wie Sport Mode Musik und Stars sowie weitere Rubriken etwa mit Ehetipps Die Drum kids waren Kinder die in Fotoromanen portratiert wurden 1 Zahlreiche Journalisten arbeiteten auch als Schriftsteller und veroffentlichten ihre ersten Werke in Drum darunter Henry Nxumalo Bloke Modisane Todd Matshikiza Can Themba Casey Motsisi Lewis Nkosi Nat Nakasa Arthur Maimane und Ezekiel Mphahlele Zusammen waren die Autoren als Drum boys bekannt Ihr Wahlspruch war Live fast die young and have a good looking corpse Leb schnell stirb jung und hab eine gut aussehende Leiche 2 Henry Nxumalo war der fuhrende Journalist des Magazins zeitweise auch Chefredakteur Er war ab 1952 im investigativen Journalismus tatig Diese Artikel erschienen unter der Rubrik Mr Drum Die erste Reportage dieser Art handelte von den schlechten Arbeitsbedingungen auf Kartoffelfarmen bei Bethal 3 1957 wurde Nxumalo ermordet als er einen Abtreibungsskandal untersuchte 1 Der 2004 erschienene Film Drum Wahrheit um jeden Preis handelt von seiner Zeit bei dem Magazin Der bekannteste Fotograf und Leiter der Bildredaktion des Magazins war der in Berlin geborene Jurgen Schadeberg der von 1951 bis 1959 fur Drum arbeitete Er wurde fur seine Fotos des urbanen schwarzen Lebens bekannt und bildete zahlreiche Fotografen wie Peter Magubane aus der ursprunglich als Bote bei Drum gearbeitet hatte 1 Der Drum Journalist David Sibeko wurde spater Vertreter des Pan Africanist Congress PAC bei den Vereinten Nationen in New York Bei dem Versuch die Fuhrung des PAC im Exil in Tansania zu ubernehmen wurde er 1979 erschossen Ab April 1959 arbeitete die spatere Schriftstellerin Bessie Head einige Monate fur Drum 1959 wurden pro Monat rund 240 000 Exemplare von Drum in Sudafrika der Zentralafrikanischen Foderation heute Simbabwe Sambia und Malawi Kenia Tanganjika heute Tansania Uganda Ghana Nigeria und Sierra Leone verkauft Jedes Heft wurde von durchschnittlich neun Menschen gelesen Damit war es das meistgelesene Magazin in Afrika 4 Ab 1960 Bearbeiten Mit der Raumung und Zerstorung Sophiatowns Ende der 1950er Jahre begann der Abstieg des Magazins Viele der Autoren gingen ins Exil Can Themba Bloke Modisane und der fruhere Musikredakteur Todd Matshikiza starben dort fruh 1984 wurde Drum Publications von Naspers aufgekauft die auch die City Press und True Love amp Family herausgaben Heute gehort Drum dem Naspers Tochterunternehmen Media24 und wird gemeinsam mit Huisgenoot und YOU in Kapstadt herausgegeben Drum ist die afrikanische Zeitschrift mit der sechsthochsten Auflage 5 Rezeption BearbeitenNelson Mandela der in Drum oft portratiert wurde sagte 1991 uber die Zeitschrift und den Kampf gegen die Apartheid In den funfziger Jahren war Drum in Sudafrika die einzige Zeitschrift die uber unseren Kampf unsere politischen Ziele ausfuhrlich und fair berichtet hat Nelson Mandela 1 Filme Bearbeiten1977 Have You Seen Drum Recently Dokumentarfilm von Jurgen Schadeberg 6 2004 Drum Wahrheit um jeden Preis Originaltitel Drum Spielfilm Regie Zola MasekoLiteratur BearbeitenMichael Chapman Hrsg The Drum decade stories from the 1950s University of Natal Press Pietermaritzburg 1989 ISBN 0 86980 694 7 Jurgen Schadeberg Klaus Humann DRUM Die funfziger Jahre Bilder aus Sudafrika Rogner amp Bernhard bei Zweitausendeins Hamburg 1991 ISBN 3 8077 0248 2 Anthony Sampson Drum A Venture Into The New Africa Collins London 1956 Neuauflage bei Hedder amp Stoughton 1983 ISBN 978 0340333839 Sylvester Stein Who Killed Mr Drum Mayibuye Books Bellville 1999 ISBN 0 9543255 1 6 Fraser Grace Sylvester Stein Who Killed Mr Drum Bloomsbury Publishing London 2005 ISBN 978 1840026108 Mike Nicol A Good looking Corpse Martin Secker amp Warburg London 1992 ISBN 978 0436309861 Claudia Broll Vor sechzig Jahren ist das Magazin Drum eine Keimzelle im Kampf gegen die Apartheid erstmals erschienen In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6 Dezember 2011 S 33 Katharina Fink Africa s Leading Magazine Zur Geschichte von Drum einer Ikone des Journalismus In Zeithistorische Forschungen 13 2016 S 324 336 Weblinks BearbeitenOffizielle Website englisch Drum Fotos uberwiegend aus den 1950er und 1960er Jahren Drum 1976 1980 Bilder und Begleittext PDF Datei englisch 5 0 MB Geschichte von Drum auf www sahistory org za englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Jurgen Schadeberg Klaus Humann DRUM Die funfziger Jahre Bilder aus Sudafrika Rogner amp Bernhard bei Zweitausendeins Hamburg 1991 ISBN 3 8077 0248 2 Im Original Live fast die young and leave a good looking corpse in einem Film von 1949 kurz darauf in der Form mit have von James Dean zitiert Bericht bei iol co za uber Bethal englisch abgerufen am 22 Dezember 2012 Time Artikel von 1959 englisch abgerufen am 9 April 2010 Offizielle Website von media24 Memento vom 26 Oktober 2007 im Internet Archive englisch abgerufen am 9 April 2010 Website von Jurgen Schadeberg englisch abgerufen am 9 April 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Drum Zeitschrift amp oldid 217142163